Tanja Wenz Bücher






Tief im Wald leben viele Tiere, unter ihnen auch das Eichhörnchenjunge Fips und der kleine Marder Herdubär. Doch was machen sie eigentlich den ganzen Tag? Tanja Wenz erzählt liebevoll davon, wie sie Freunde werden, welche Abenteuer sie erleben und wie sie sich mit kreativen Einfällen aus so manch verzwickter Situation retten. Dabei spielen natürlich auch die anderen Waldbewohner eine Rolle – auch die, von dessen Existenz kein Mensch ahnt, wie zum Beispiel die kleinen Elfen und die Regenbogenpferde aus dem Tal des Windes. Eindrucksvolle Aquarellzeichnungen ergänzen die einfühlsamen Erzählungen.
Max staunt nicht schlecht, als er nach dem langweiligsten Physikunterricht aller Zeiten im falschen Schulflur landet - dabei ist er einfach nur wie immer durch die Tür gegangen... Er findet sich in den Korridoren der Universität von Padua wieder, gute 400 Jahre vor unserer Zeit. Obendrein wird Max bereits erwartet: von keinem geringeren als Galileo Galilei persönlich! Als Gehilfe geht Max dem Sternenforscher in der Werkstatt zur Hand und lernt dabei mehr, als Schulbücher je vermitteln könnten. Ein Ausflug nach Venedig zieht eine Menge unerwarteter Folgen nach sich: Endlich findet Galileo das richtige Glas für seine Linsen, Max entkommt nur knapp einer Bande krimineller Jungen und entdeckt dabei einen Gondoliere, in dem mehr steckt, als man auf den ersten Blick erwartet... Ein spannendes Zeitreise-Abenteuer für junge Leserinnen und Leser ab 10 Jahren.
Die drei Freunde Zoe, Merle und Ricardo könnten unterschiedlicher nicht sein, kennen sich aber seit Jahren und sind seit dem Tod von Zoes Mutter unzertrennlich. Immer mit dabei ist Zoes Katze Blue. Zoes Vater, Dr. Balter, ist Archäologe und ermöglicht den Freunden, bei einem Ausgrabungscamp in Japan mitanzupacken. Und so sind sie ganz nah dran, als eine sensationelle Entdeckung gemacht wird: der Kofun (also das Grab) eines mysteriösen Kaisers wird gefunden! Doch nicht nur Wissenschaftler interessieren sich dafür, auch Schmuggler und Grabräuber haben davon gehört. Und so geraten Zoe, Merle und Ricardo zwischen die Fronten, nachdem sie ausgerechnet bei einer Führung durch die Gewölbe eines benachbarten Klosters an einen Mönch geraten, mit dem irgendetwas nicht zu stimmen scheint Mithilfe ihres einheimischen Freunds Akito gelingt es ihnen, den Gangstern einen Strich durch die Rechnung zu machen.
Das Geschenk des Elefanten
Eine Geschichte über Trauer und den Trost der Erinnerung
Elefant ahnt, dass er bald sterben wird. Doch bevor er seine letzte Reise antritt, verspricht er jedem seiner Freunde ein Geschenk. Doch die wollen lieber, dass er bei ihnen bleibt! Als Elefant eines Abends am Wasserloch fehlt, sind alle Tiere sehr traurig, und in der folgenden Zeit trauert jeder auf seine eigene Art: Nashorn futtert und futtert, Vogelstrauß steckt tagelang den Kopf in den Sand und ist für niemanden zu sprechen, Löwe brüllt, dass sich die Bäume biegen … Doch jeden Abend an der Wasserstelle erzählen sich die Tiere von ihren Erlebnissen mit dem treuen Freund – und erkennen, dass die Erinnerung das Geschenk des Elefanten war. Ein poetisches Bilderbuch, das Kinder tröstet und ihnen den Umgang mit Trauer leichter macht.
Sophia und das Abenteuer auf dem Klosterberg
Hildegard von Bingen für junge Leser_Innen
Sophia, Maya und Felix zelten alleine auf dem alten Klosterberg und entdecken das Tagebuch der Novizin Silvana. Dies führt sie in die Zeit von Hildegard von Bingen, wo Gegenwart und Vergangenheit verschwimmen und die Heilige für die Kinder greifbarer wird. Eine spannende Reise in die Vergangenheit für Leser ab 10 Jahren.
Willkommen Hoffnung
Erzählungen
So unterschiedlich die Erzählungen in diesem Band auch sein mögen, so haben sie doch eines gemeinsam: Zeichen von Hoffnung im Sein des Menschen für die Leser. Ein Band, der gerade in heutigen Zeiten tatsächlich Hoffnung vermittelt. Unter ihnen auch die preisgekrönte Erzählung ‚Wolfsmädchen‘. Über die Autorin: Tanja Wenz wurde 1972 in Bremen geboren und ist dort und im Oldenburger Land aufgewachsen. Schon seit ihrer Jugend wollte sie Kinderbücher schreiben, doch bis es endlich so weit war, sollte noch einige Zeit ins Land gehen. Die folgenden Jahre waren ausgefüllt mit Ausbildung, Beruf, Familie, Kindern und Tieren. Für das Schreiben war noch keine Zeit. Allerdings erzählte sie abends ihren Kindern Geschichten über die Tiere des Waldes zum Einschlafen. Dies war ein erster Schritt und einige Zeit später schrieb sie diese Geschichten auf und dachte sich neue dazu aus. Schließlich war es so weit, 2014 veröffentlichte sie im Geest-Verlag ihr erstes Kinderbuch ‚Fips und der kleine Marder Herdubär oder Geschichten aus dem Wald‘. Mittlerweile lebt sie mit ihrer Familie und vielen Tieren in der Pfalz und arbeitet hier an weiteren Büchern für Kinder und Jugendliche sowie aktuell auch an Büchern für Erwachsene. Für ihre Kurzgeschichten erhielt sie bereits zwei Preise. Das ganze Jahr über gibt es Lesungen von ihr in Kindergärten, Grundschulen, Buchhandlungen und Bibliotheken.
Zoe, Merle und Ricardo besuchen Zoes Vater auf der Insel La Palma. Das Archäologen-Team um Dr. Balter versucht dort, die geheimnisvollen Felsritzzeichungen der Ureinwohner zu entschlüsseln und damit Hinweise auf eine Krönungspyramide zu entdecken. Doch die archäologischen Arbeiten werden sabotiert und es kommt zu mysteriösen Zwischenfällen. Hat eine fanatische Sekte, die sich für die Nachfahren der kanarischen Ureinwohner, der Guanchen hält, etwas mit der Sabotage zu tun? Immerhin forscht das Archäologen-Team in der Nähe eines heiligen Orts der Guanchen. Und was ist mit Paola, dem geheimnisvollen Mädchen aus dem Nachbarort? Kann Team Blue ihr trauen? Als Katze Blue in eine gefährliche Situation gerät, überschlagen sich die Ereignisse. Ein spannendes Abenteuer in der faszinierenden Vulkanwelt der Kanaren, das die Themen Vergebung und Vertrauen altersgerecht vermittelt. Der zweite Band der Buchreihe "Team Blue - die Weltendetektive" für junge Leser:innen ab 10 Jahren.
Aua, das tut weh! Noah hat sich beim Hockeytraining verletzt und wird mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. Sein Bein wird geröntgt und muss operiert werden. Das Sachbuch nimmt die Kinder mit ins Krankenhaus. Was machen die Pflegekräfte, wie sieht es in einem Patientenzimmer aus und wie läuft die Vorbereitung für Noahs Operation? Natürlich ist Noah nicht alleine, seine Mama kann bei ihm übernachten und eine Zimmernachbarin hat er auch. Wie Noah seine Operation erlebt, welche Geräte und Stationen es noch zu entdecken gibt und wann er wieder entlassen wird, erklären spannende Texte und witzige Klappen. Das Sachbuch schafft Gesprächsanreize und Hilfestellungen für Eltern. Geeignet für Kinder ab 5 Jahren.