Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Andi Zeisler

    Andi Zeisler untersucht kritisch die Populärkultur durch eine feministische Brille und erforscht, wie Medien und kulturelle Produkte gesellschaftliche Einstellungen formen und widerspiegeln. Ihre Arbeit befasst sich mit den komplexen Verbindungen zwischen Feminismus und der breiteren Landschaft der Massenkultur. Zeislers Schreiben ermutigt die Leser, sich auf einer tieferen, analytischeren Ebene mit Medieninhalten auseinanderzusetzen. Sie widmet sich der Analyse der komplexen Dynamiken der Geschlechterdarstellung und ihrer Auswirkungen in der heutigen Gesellschaft.

    Feminism and Pop Culture
    We Were Feminists Once
    Wir waren doch mal Feministinnen
    • Wir waren doch mal Feministinnen

      Vom Riot Grrrl zum Covergirl – Der Ausverkauf einer politischen Bewegung

      4,5(2)Abgeben

      Feminismus ist hip. Beyoncé und Emma Watson bekennen sich zum »F-Wort«, Taylor Swift sowieso. Ob die TV-Serie Game of Thrones frauenfeindlich ist oder nicht, darüber redet sich mittlerweile nicht mehr nur die Community im Netz, sondern auch das Feuilleton die Köpfe heiß. Und eine ganze Marketingindustrie schreibt sich »Empowerment« auf die Fahnen, um damit so gut wie jedes Produkt, von Unterwäsche bis Frühstücksflocken, an die Frau zu bringen. Was als politische Bewegung für soziale Gerechtigkeit begonnen hat, scheint heute kaum noch mehr als ein Shoppingtipp in einem großen, bunten Markt zu sein, der uns Lösungen für Probleme und Problemzonen verkauft, die erst das System zu solchen macht. Der Feminismus als Marke setzt individuelle Selbstverwirklichung über kollektive Solidarität. Andi Zeisler, Gründerin und Herausgeberin des Bitch Magazine, nimmt in ihrem höchst unterhaltsamen Buch eine schillernde Reihe von Beispielen aus Popkultur, Medien und Werbung unter die Lupe und zeigt, wie der Feminismus vereinnahmt und verwässert wurde. »Ermächtigung« ist in aller Munde, auf der anderen Seite hat die Wahl Donald Trumps zum US-Präsidenten gezeigt, dass Sexismus auf erschreckende Art salonfähig ist.

      Wir waren doch mal Feministinnen
    • We Were Feminists Once

      • 304 Seiten
      • 11 Lesestunden
      4,1(2865)Abgeben

      Andi Zeisler, Bitch Media cofounder and feminist samurai, breaks the pop- culture time machine and makes you beg for more.; - Susie Bright, best-selling author and host of In Bed with Susie Bright

      We Were Feminists Once
    • Feminism and Pop Culture

      • 183 Seiten
      • 7 Lesestunden
      3,9(894)Abgeben

      Whether or not we like to admit it, pop culture is a lens through which we alternately view and shape the world around us. When it comes to feminism, pop culture aids us in translating feminist philosophies, issues, and concepts into everyday language, making them relevant and relatable. In Feminism and Pop Culture , author and cofounder of Bitch magazine Andi Zeisler traces the impact of feminism on pop culture (and vice versa) from the 1940s to the present and beyond. With a comprehensive overview of the intertwining relationship between women and pop culture, this book is an ideal introduction to discussing feminism and daily life.

      Feminism and Pop Culture