Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Alexander Scherz

    Coachingnutzen glaubwürdig nachweisen
    Ein sportpsychologisches Interventionskonzept. Selbstbild und Arbeitsweise des Autors
    360 Grad Feedback und Coaching
    Kommunikations- und Besprechungsmanagement für Trainer von Sportteams
    Selbstmanagement als Sport Mental Coach
    Energiekompetenz. Klug mit den eigenen Kräften umgehen
    • 2022

      Das Fachbuch bietet praxisnahe Ansätze zur Verbesserung der Kommunikation für Sporttrainer und -trainerinnen. Es enthält nachvollziehbare Übungen und Checklisten, die speziell auf die Anforderungen des Traineralltags zugeschnitten sind. Durch konkrete Beispiele werden Trainer in die Lage versetzt, ihre Kommunikationsfähigkeiten zu schulen und effektive Besprechungen zu gestalten. Das Buch richtet sich sowohl an Trainer von Sportteams als auch an Einzelathleten und vermittelt praxisrelevante Werkzeuge zur Optimierung der Trainer-Athleten-Interaktion.

      Kommunikations- und Besprechungsmanagement für Trainer von Sportteams
    • 2021

      Die steigenden Anforderungen des modernen Lebens führen zu einem erhöhten Stressrisiko und gefährden die Balance zwischen Berufs- und Privatleben. Dieses Fachbuch bietet praxisnahe Ansätze zum Zeitmanagement, um der Gefahr eines Burn-Outs entgegenzuwirken. Es thematisiert Strategien zur optimalen Einteilung der persönlichen Ressourcen und gibt wertvolle Tipps, wie Individuen die richtige Balance finden können. Die fundierte Analyse und die klaren Empfehlungen richten sich an alle, die ihre Lebensqualität verbessern und den Herausforderungen des Alltags besser begegnen möchten.

      Energiekompetenz. Klug mit den eigenen Kräften umgehen
    • 2017

      Die Herausforderung, den spezifischen Beitrag von Coachingmaßnahmen zum Unternehmenserfolg zu quantifizieren, steht im Mittelpunkt dieses Fachbuchs. Es thematisiert die Schwierigkeiten, den Coachingeffekt isoliert von anderen Erfolgsfaktoren zu messen und in monetären Werten auszudrücken. Die Autor:innen bieten praxisnahe Ansätze und Methoden, um den Coachingnutzen glaubwürdig nachzuweisen, was für Personalentwicklungsabteilungen von großer Bedeutung ist.

      Coachingnutzen glaubwürdig nachweisen
    • 2016

      Das Buch behandelt die Bedeutung eines kurzen Interpretations- und Coachinggesprächs nach einem 360-Grad-Feedback für Mitarbeiter. Es hebt hervor, dass dieses Gespräch nicht als Ersatz für umfassendes Coaching dient, sondern als erster Schritt in einen persönlichen Entwicklungsprozess betrachtet werden kann. Der Autor betont die Rolle des Coaches, der die Möglichkeit hat, den Mitarbeiter gezielt zu unterstützen und dessen individuelle Ergebnisse zu reflektieren.

      360 Grad Feedback und Coaching
    • 2016

      Eine wichtige Aufgabe für Trainer besteht darin, Diskussionen in verschiedenen Gesprächssituationen zu führen. In Einstellungs-, Orientierungs-, Feedback-, Zielvereinbarungs-, Leistungs-, Entwicklungs-, Abmahnungs- und Kündigungsgesprächen benötigen Trainer spezifische Kommunikations- und Besprechungskompetenz. Dieses Arbeitsbuch dient als praktischer Leitfaden für Trainer, Sportlehrer oder Team-Betreuer auf dem Weg zu erfolgreicher Kommunikation. Es vermittelt Erfahrungen aus der Sportpsychologie, dem Coaching und der Unternehmensführung. Die wesentlichen Themen für effektives Besprechungs- und Kommunikationsmanagement werden aufbereitet und bieten zahlreiche erprobte Instrumente, Checklisten und Tipps zur sofortigen Anwendung. Trainer sind verantwortlich für die Teamatmosphäre: Wie freundlich oder schroff ist der Umgang im Training, im Match oder in der Kabine? Soziale Kompetenz bedeutet Nähe: Wie lange soll ein Trainer einem frustrierten Spieler zuhören? Der Trainer muss Vertrauen zu jedem Athleten aufbauen und gleichzeitig den Teamgeist fördern. Auch die Hierarchie im Team liegt in seiner Verantwortung; die Wahl des Kapitäns kann unterschiedlich erfolgen. Ein guter Trainer kommuniziert mit jedem Spieler in ausgewählten Momenten und im richtigen Tonfall, zeigt ihnen ihre Position im Team und führt sie auf den richtigen Weg.

      Kommunikation. Das Trainingsbuch für Trainer
    • 2015

      Die Diplomarbeit bietet einen tiefen Einblick in die Verbindung von Psychologie, Business-Coaching und Sport. Der Autor reflektiert seine Erfahrungen während der Ausbildung zum Sport Mental Coach HLS, die im Oktober 2009 begann. Sie dient nicht nur der Selbstreflexion, sondern dokumentiert auch die erlernten Inhalte und die persönliche Entwicklung des Autors. Zudem thematisiert die Arbeit seine Haltung als Coach, sein Verständnis von Sportleridentität und skizziert zukünftige Ziele und Herausforderungen im Coaching-Bereich.

      Selbstmanagement als Sport Mental Coach
    • 2015

      Das Interventionskonzept bietet einen tiefen Einblick in die persönliche Haltung und das Selbstbild des Autors als Sportpsychologe. Es thematisiert die Methoden der Beratung und des Trainings, die darauf abzielen, Klienten bei der Selbstorganisation zu unterstützen. Die Arbeit reflektiert die Ansätze und Strategien, die im Rahmen der sportpsychologischen Methoden angewendet werden, und dient als schriftlicher Nachweis für das Modul an der Universität Bern.

      Ein sportpsychologisches Interventionskonzept. Selbstbild und Arbeitsweise des Autors