Dieses Buch wirft einen Blick auf den selten dokumentierten städtischen Haustypus des Budapester Hofhauses. Es zeigt dabei neun herausragende Beispiele aus zwanzig Jahren Wohnbaugeschichte im ausgehenden 19. und frühen 20. Jahrhundert, in denen das Hofhaus als typologisches Modul der Blockbebauung in Budapest Einzug fand. Sowohl der Umfang an Bauten dieses Typus ¿, der Reichtum an Modifikationen, die Freude an der Weiterentwicklung, wie auch die Qualität der Bauten wurden zuvor und danach kaum wieder erreicht. Text: Dietrich Fink, Arne Hübner, Benjamin Eder, Christian Hadaller
Julian Wagner Bücher




Das integrierte Konzept der IE-Richtlinie und seine Umsetzung im deutschen Recht
Zur Neuausrichtung des deutschen Anlagenzulassungsrechts
Das nationale deutsche und das europäischen Recht im Bereich der Industrieanlagen differiert. Während sich das deutsche Umweltrecht geschichtlich bedingt medienbezogen entwickelt hat, fordert das europäische Recht und insbesondere die Industrieemissions-Richtlinie 2010/75/EU unter Rückgriff auf Konzepte des britischen und französischen Anlagenzulassungsrechts eine umweltaspektübergreifende - sogenannte integrierte- Genehmigungsentscheidung. Julian Wagner stellt dar, dass trotz anderslautender Beteuerungen des deutschen Gesetzgebers das deutsche Umweltrecht die europäischen Vorgaben bislang noch nicht ausreichend rezipiert. Ausgehend von Regelungen des schweizerischen Umweltrechts entwickelt er einen eigenen Ansatz, der einerseits das deutsche Recht in seiner grundsätzlichen Struktur unangetastet lässt, andererseits aber die europäischen Anforderungen ausreichend berücksichtigt. Die Arbeit wurde mit dem Baker & McKenzie-Preis 2016, dem Förderpreis Wissenschaft der Gregor Louisoder Umweltstiftung 2018 und dem Umweltpreis der Gesellschaft für Umweltrecht 2021 ausgezeichnet.
On Top of the Box: The Book on Creativity
- 130 Seiten
- 5 Lesestunden
Julian Wagner is an aspiring young author who discovered at a tender age that he had a reading and writing disability. After a period of self-doubt, Julian realized that, what he lacked in linguistic skills he made up for with creativity, and he soon learned that there's more to intelligence than the regurgitation of information. In a world that often stifles free thinking and independence, Julian wishes to set a new precedent for what should be accepted. Encouraging others to live the way they want to live, he hopes we'll one day push through society's boundaries.