Immer mehr Menschen setzen auf glutenfreie Ernährung. Das Buch beleuchtet Chancen und Risiken, insbesondere für Menschen ohne Zöliakie. David Fäh beantwortet medizinische Fragen, während Veronika Studer Tipps für den Alltag und schmackhafte glutenfreie Rezepte bietet, begleitet von ansprechenden Foodbildern.
Veronika Studer Bücher





Die »Landfrauenküche« von »SRF bi de Lüt« zählt zu den beliebtesten Sendereihen des Schweizer Fernsehens. Seit 2007 stellt sie alljährlich sieben Landfrauen aus verschiedenen Regionen der Schweiz vor, gibt Einblick in ihren abwechslungsreichen, meist vollgepackten Alltag mit Haus, Hof und Familie und präsentiert ihre Küche. Jede kocht im Rahmen eines Kochwettbewerbs ein Menü aus drei Gängen mit Vorspeise, Hauptgericht und Dessert, das von den anderen Beteiligten gekostet und bewertet wird. Dieses Buch enthält die Porträts und Rezepte der 21 Landfrauen aus der aktuellsten Sendereihe von 2019 bis 2021. Ein abwechslungsreiches Bild der ländlichen Schweiz und 72 Rezepte, die Tradition mit Moderne verbinden, aber stets im Hiesigen und Lokalen verwurzelt bleiben. Währschaft, klar und authentisch – und neu auch mit vegetarischen Varianten.
Längst zählt sie zu den beliebtesten Sendereihen des Schweizer Fernsehens und ist aus dem Herbstprogramm nicht mehr wegzudenken – die »Landfrauenküche« von »SRF bi de Lüt«. Seit 2007 stellt sie jedes Jahr sieben Landfrauen aus verschiedenen Regionen der Schweiz vor, gibt Einblick in ihren abwechslungsreichen, meist vollgepackten Alltag mit Haus, Hof und Familie und präsentiert ihre Küche. Jede von ihnen kocht im Rahmen eines Kochwettbewerbs ein Menü aus drei Gängen mit Vorspeise, Hauptgericht und Dessert, die dann von den anderen Beteiligten gekostet und bewertet werden. Dieses Buch enthält die Porträts und Rezepte der einundzwanzig Landfrauen aus den Sendungen der Jahre 2016 bis 2018. Ein abwechslungsreiches Bild der ländlichen Schweiz und 63 Rezepte, die Tradition mit Moderne verbinden, aber immer im Hiesigen und Lokalen verwurzelt bleiben. Währschaft, klar und authentisch.
Foodstyling
kochen, anrichten und fotografieren
«Das Auge isst mit!» – diese Aussage setzt die Foodstylistin und Bloggerin Veronika Studer in jedem ihrer Bilder immer wieder aufs Neue um. Ihre kreativen Rezepte erscheinen regelmässig in der Schweizer LandLiebe und regen zum Backen und Kochen an. Mit diesem Buch zeigt Veronika, wie ihre Gerichte nicht nur gelingen, sondern auch perfekt in Szene gesetzt und abgelichtet werden können. Der Trend, Köstlichkeiten nicht nur zuzubereiten, sondern auch zu präsentieren und festzuhalten, erfreut sich wachsender Beliebtheit. Somit ist Foodstyling unlängst nicht mehr nur für Profifoto- grafen ein Begriff, sondern trifft auf das Interesse einer breiten Masse. Veronika Studer erklärt, wie perfekte Stylings und Fotos mit einfachen Mitteln und Naturlicht zu Hause gemacht werden können – für den perfekten Shot!
Backzauber
80 süsse und salzige Verführungen
Für die Foodbloggerin und Fotografin Veronika Studer ist der Duft von Selbstgebackenem immer auch mit Erinnerungen an ihre Kindheit auf dem Land verbunden, und ganz besonders mit Grossmutters Küche. Im ersten LandLiebe Backbuch nimmt sie uns mit auf eine abwechslungsreiche Reise durchs Jahr. Von Zitronen-Thymian-Gugelhopf über Kirschstrudel bis hin zu Kürbiskuchen und Spekulatius verrät sie uns ihre liebsten Rezepte für jede Jahreszeit und jede Gelegenheit. Es finden sich zeitgemäss interpretierte Klassiker nebst neuen, überraschenden Kreationen. Dank einfacher Schritt-für-Schritt-Anleitungen und allerlei Tipps gelingen die Rezepte schon beim ersten Versuch. Die stimmungsvollen Fotos inspirieren dazu, Neues auszuprobieren.