James Macpherson ist als „Übersetzer“ des Ossian-Zyklus bekannt, einer Sammlung epischer Gedichte, die die europäischen Leser fesselten. Er präsentierte diese Werke als alte gälische Verse, insbesondere ein Epos über den Helden Fingal. Diese Gedichte erlangten große internationale Anerkennung und wurden als keltisches Gegenstück zu klassischen Meistern wie Homer gefeiert. Macphersons Übertragungen beeinflussten zahlreiche Schriftsteller, darunter Walter Scott, und hinterließen einen bleibenden Eindruck in literarischen Strömungen in ganz Deutschland, Ungarn und Frankreich.
Das Buch gilt als kulturell bedeutend und trägt zur Wissensbasis der Zivilisation bei. Es wurde aus dem Originalartefakt reproduziert und bleibt möglichst treu zu diesem. Leser finden originale Urheberrechtsvermerke, Bibliotheksstempel und andere Notationen, die darauf hinweisen, dass es in bedeutenden Bibliotheken weltweit aufbewahrt wird.
This work has been selected by scholars as being culturally important, and is part of the knowledge base of civilization as we know it. This work was reproduced from the original artifact, and remains as true to the original work as possible. Therefore, you will see the original copyright references, library stamps (as most of these works have been housed in our most important libraries around the world), and other notations in the work. This work is in the public domain in the United States of America, and possibly other nations. Within the United States, you may freely copy and distribute this work, as no entity (individual or corporate) has a copyright on the body of the work. As a reproduction of a historical artifact, this work may contain missing or blurred pages, poor pictures, errant marks, etc. Scholars believe, and we concur, that this work is important enough to be preserved, reproduced, and made generally available to the public. We appreciate your support of the preservation process, and thank you for being an important part of keeping this knowledge alive and relevant.
Die Gedichte Ossians neuverdeutscht bietet eine Neuübersetzung der berühmten Werke des schottischen Dichters James Macpherson, die erstmals 1782 veröffentlicht wurden. Dieser Nachdruck ermöglicht es Lesern, die poetischen Texte in modernem Deutsch zu genießen, während der ursprüngliche Stil und die Atmosphäre der Gedichte beibehalten werden. Die Sammlung vermittelt die epischen und melancholischen Themen, die Ossians Werke prägen, und eröffnet einen faszinierenden Einblick in die schottische Literaturgeschichte.
Die kulturelle Bedeutung dieses Werkes wird von Wissenschaftlern anerkannt, da es Teil des Wissensfundaments unserer Zivilisation ist. Es wurde aus dem Originaldokument reproduziert und bleibt so nah wie möglich am ursprünglichen Inhalt. Das Buch enthält originale Urheberrechtsverweise, Bibliotheksstempel und andere Notationen, die auf seine Aufbewahrung in bedeutenden Bibliotheken weltweit hinweisen.
Eines alten. celtischen Dichters, aus dem Englischen übersetzt
272 Seiten
10 Lesestunden
Die Gedichte Ossians präsentiert die Werke eines alten keltischen Dichters in einer hochwertigen Übersetzung aus dem Englischen. Dieser unveränderte Nachdruck der Originalausgabe von 1768 bietet einen Einblick in die keltische Dichtung und deren kulturelle Bedeutung. Die Gedichte sind geprägt von epischen Themen und einer tiefen Verbindung zur Natur und Mythologie, die die Leser in die Welt der keltischen Tradition eintauchen lassen.
Die kulturelle Bedeutung dieses Werks wird von Wissenschaftlern hervorgehoben, da es Teil des Wissensfundaments unserer Zivilisation ist. Es wurde aus dem Originaldokument reproduziert und bleibt dem ursprünglichen Inhalt treu. Leser finden originale Urheberrechtsvermerke, Bibliotheksstempel und andere Notationen, die auf die Bedeutung und den historischen Kontext des Werkes in bedeutenden Bibliotheken weltweit hinweisen.
James Macpherson's translations of the poetry of Ossian, a third-century
Highland Bard, were an instant success. But were the poems part of a great
Gaelic oral tradition, or the work of Macpherson's imagination?