Das letzte Werk des Unterwasser-Pioniers! Posthum erscheint nun das letzte noch unveröffentlichte Werk des Tauchpioniers Hans Hass. Michael Jung, Hass-Biograph und Direktor des Hans-Hass-Instituts, hat das Material aus dem Nachlass des legendären Zoologen, Filmers und Autoren editiert. Spannende Texte und atemberaubende Bilder. Hans Hass (1919-2013) Tauchpionier, Wissenschaftler und bekannt vor allem als Unterwasserfilmer, hat den modernen Tauchsport mitbegründet.
Hans Hass Reihenfolge der Bücher
Hans Hass war ein Pionier der Unterwasserfotografie und -filmerei, der die Schönheit und das Wunder des Lebens unter der Meeresoberfläche enthüllte. Er wurde als einer der ersten Wissenschaftler bekannt, der Korallenriffe, Stachelrochen und Haie popularisierte. Seine Unterwasserdokumentationen brachten bisher ungesehene Meeresökosysteme einem breiteren Publikum näher. Durch seine Leidenschaft und Expertise wurde er zu einer bedeutenden Persönlichkeit bei der Popularisierung der Meeresbiologie und der Erforschung der Ozeane.







- 2016
- 2008
Lernen Sie die wunderbare Unterwasserwelt kennen – den Lebensraum Meer und acht ausgewählte Meeres-tiere: vom Anemonenfisch über das Seepferdchen bis hin zum Schwarzspitzenriffhai. Illustriert mit spek-takulären 3D-Grafiken, die mit der mitgelieferten 3D-Brille zum Leben erwachen.
- 2004
Die Lebensabenteuer des legendären Unterwasser-Pioniers! Es geschah 1937 während der Maturareise an die französische Mittelmeerküste: Hans Hass, Sohn eines Wiener Rechtsanwalts, machte Bekanntschaft mit dem amerikanischen Journalisten Guy Gilpatric und wurde von diesem zu einer ersten Unterwasserspeerjagd animiert. Bald sollte den jungen Wiener das Meer, die Faszination der unbekannten, geheimnisvollen Tiefen mit ihren zauberhaften Geschöpfen, nicht mehr loslassen. Abenteuer folgte auf Abenteuer, Expedition auf Expedition, Hans Hass, der frei schwimmend und mit einfachem Gerät die Welt unter Wasser erforschte, setzte sich immer neue Ziele, wurde zum bewunderten Vorbild von Generationen von Tauchern. Die Geschichte seiner Abenteuer und Forschungen ist ein faszinierendes Epos, sie führt den Leser rund um den Globus und erzählt von einem außergewöhnlichen Mann, der mit bewundernswerter Konsequenz seinen großen Traum lebt.
- 1996
- 1994
Die Hyperzeller
- 279 Seiten
- 10 Lesestunden





