Unter Mitarb. v. Durrell, Lee Vorw. Lorenz, Konrad. Farb. illustr. 320 S. fPr
Gerald Durrell Bücher
Gerald Durrell schrieb mit scharfer Beobachtungsgabe und ansteckendem Humor über seine Abenteuer mit Wildtieren. Sein Stil ist überschwänglich und leidenschaftlich, sodass Leser die Wunder der Natur durch seine Augen erleben können. Seine Werke sind eine Feier des Tierreichs und ein Zeugnis für die bemerkenswerte Fähigkeit, in jeder Situation Humor und Schönheit zu finden.







Die aberwitzige Reise eines betrunkenen Elefanten
Eine fast wahre Geschichte
Hier kommt Rosy ... Adrian Rockwhistle langweilt sich fürchterlich. Wenn er von seinem unspektakulären Angestellten-Job nach Hause kommt, wartet dort nur seine exzentrische Vermieterin auf ihn. Das ändert sich schlagartig, als überraschend die Erbschaft eines verstorbenen Onkels vor seiner Tür abgeladen wird: Rosy, eine liebenswerte Elefantendame mit unstillbarem Durst nach allem Hochprozentigen. Adrian ist sprachlos. Unmöglich, dass er Rosy behält! Nein, das graue Ungetüm muss weg. Während Rosy jede Flasche leert, die ihr unter den Rüssel kommt, hat Adrian einen Geistesblitz: Er könnte sie an einen Zirkus verschenken, weit weg an der Küste. Also bricht er mit Rosy im Schlepptau auf. Gemeinsam schlagen sie eine Schneise der Verwüstung durch das sonst so friedliche Südengland. Erst als die Elefantendame in Gefahr gerät, merkt Adrian, dass sie ihm weit mehr ans Herz gewachsen ist, als er für möglich gehalten hätte … „Ein großer Spaß!“ New York Times
Berlin, Frankfurt, Wien 1979, OLn. mit Originalschutzumschlag, 156 Seiten, mit Abbildungen, Gr.-8° (=Buchhöhe zwischen 22,5 und 25 cm), vordere Innendklappe des Schutzumschlag mit einem Knick, gutes Exemplar, humorvoller Bericht über unkonventionelle Zoot
»Auf Korfu zu leben, war ein bisschen so, als wäre man in eine dieser opulenten, komischen Opern geraten.« Man schreibt das Jahr 1935. Die Durrells sind das britische Klima leid. Was also läge näher, als auszuwandern? So kehrt der zehnjährige Gerry gemeinsam mit seinen drei Geschwistern und seiner Mutter Louisa England den Rücken – und betritt eine zauberhafte Welt, die für die ganze Familie prägend sein wird: die griechische Insel Korfu. In seinen literarischen Erinnerungen erzählt Gerald Durrell, wie sich sein Blick für die Natur öffnete. Und macht dabei so geistreiche wie witzige Beobachtungen über Mensch und Tier. Über die eigensinnigen Einheimischen, die herrlichen Marotten seiner Familie und die tierischen Gäste in ihrem Haus.



