Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Otto Jahn

    Otto Jahn war ein deutscher Archäologe, Philologe und Schriftsteller über Kunst und Musik. Seine Arbeit konzentrierte sich auf die kritische Untersuchung der klassischen Antike und ihres Einflusses auf spätere künstlerische und musikalische Formen. Jahns Beitrag lag in seiner präzisen Analyse und seinem tiefen Verständnis historischer Kontexte, was den Lesern einen Einblick in die Komplexität der antiken Welt ermöglichte.

    Aus der Alterthumswissenschaft
    Die Entführung der Europa auf antiken Kunstwerken
    Archäologische Beiträge
    W.A. Mozart
    W. A. Mozart
    W. A. Mozart; Volume 1
    • W. A. Mozart; Volume 1

      • 928 Seiten
      • 33 Lesestunden

      This work has been selected by scholars as being culturally important, and is part of the knowledge base of civilization as we know it. This work was reproduced from the original artifact, and remains as true to the original work as possible. Therefore, you will see the original copyright references, library stamps (as most of these works have been housed in our most important libraries around the world), and other notations in the work. This work is in the public domain in the United States of America, and possibly other nations. Within the United States, you may freely copy and distribute this work, as no entity (individual or corporate) has a copyright on the body of the work. As a reproduction of a historical artifact, this work may contain missing or blurred pages, poor pictures, errant marks, etc. Scholars believe, and we concur, that this work is important enough to be preserved, reproduced, and made generally available to the public. We appreciate your support of the preservation process, and thank you for being an important part of keeping this knowledge alive and relevant.

      W. A. Mozart; Volume 1
    • W. A. Mozart

      Erster Theil

      • 908 Seiten
      • 32 Lesestunden

      Unveränderter Nachdruck der Originalausgabe von 1889.

      W. A. Mozart
    • W.A. Mozart

      Erster Theil

      • 772 Seiten
      • 28 Lesestunden

      Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe von 1856 bietet Lesern die Möglichkeit, historische Werke zu entdecken und zu bewahren. Der Verlag Anatiposi hat sich der Erhaltung solcher Bücher verschrieben, auch wenn sie aufgrund ihres Alters Mängel wie fehlende Seiten oder geringere Druckqualität aufweisen können. Ziel ist es, diese wertvollen Texte der Öffentlichkeit zugänglich zu machen, um ihr kulturelles Erbe zu sichern und zu verhindern, dass sie in Vergessenheit geraten.

      W.A. Mozart
    • Archäologische Beiträge

      • 496 Seiten
      • 18 Lesestunden

      Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe von 1847 bietet einen authentischen Einblick in die literarische Welt des 19. Jahrhunderts. Die Leser können sich auf die originalen Texte und Stilmittel freuen, die die damalige Zeit prägten. Diese Ausgabe ist eine wertvolle Ressource für Historiker, Literaturwissenschaftler und Liebhaber klassischer Literatur, die das Werk in seiner ursprünglichen Form erleben möchten.

      Archäologische Beiträge
    • Die Entführung der Europa auf antiken Kunstwerken bietet einen Einblick in die Darstellung eines klassischen Mythos, der seit Jahrhunderten Künstler inspiriert. Der hochwertige Nachdruck der Originalausgabe von 1870 ermöglicht es, die zeitlose Schönheit und die künstlerische Interpretation dieses Themas zu erleben. Die Werke zeigen die kulturelle Bedeutung und die Vielfalt der Darstellungen, die Europa und ihre Entführung thematisieren.

      Die Entführung der Europa auf antiken Kunstwerken
    • Aus der Alterthumswissenschaft

      Populäre Aufsätze

      • 476 Seiten
      • 17 Lesestunden

      Der Band bietet eine Sammlung populärer Aufsätze zur Altertumswissenschaft, die einen Einblick in die wissenschaftlichen Erkenntnisse und Denkweisen des 19. Jahrhunderts gewährt. Die Texte stammen aus dem Jahr 1868 und zeichnen sich durch ihre fundierte Analyse und anschauliche Darstellung historischer Themen aus. Leser können sich auf eine Reise in die Vergangenheit freuen, die sowohl informativ als auch ansprechend ist.

      Aus der Alterthumswissenschaft
    • Die musikalische Bibliothek und Musikalien-Sammlung von Otto Jahn bietet einen wertvollen Einblick in die Musikgeschichte des 19. Jahrhunderts. Der hochwertige Nachdruck der Originalausgabe von 1869 bewahrt die authentischen Inhalte und ermöglicht es Musikliebhabern und Forschern, die damaligen musikalischen Strömungen und Werke zu entdecken. Dieses Werk ist eine bedeutende Ressource für alle, die sich für die Entwicklung der Musik und deren kulturelle Bedeutung interessieren.

      Otto Jahns musikalische Bibliothek und Musikalien-Sammlung
    • Richter-Album; Volume 1

      • 334 Seiten
      • 12 Lesestunden

      Das Buch ist eine sorgfältige Reproduktion eines kulturell bedeutenden Originals, das für das Verständnis der Zivilisation von großer Wichtigkeit ist. Es bewahrt die Authentizität des ursprünglichen Werks, einschließlich der ursprünglichen Urheberrechtsvermerke und Bibliotheksstempel, die auf seine historische Bedeutung hinweisen. Diese Aspekte bieten einen einzigartigen Einblick in die Bibliotheksgeschichte und den Erhalt von Wissen über die Jahrhunderte hinweg.

      Richter-Album; Volume 1
    • Die Veröffentlichung bietet einen unveränderten Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1854, was einen authentischen Einblick in die damalige Zeit und die Perspektiven der Autoren ermöglicht. Leser können sich auf die originale Sprache und den Schreibstil freuen, die das historische Flair und die kulturellen Kontexte der Epoche widerspiegeln. Dieses Werk ist besonders für Historiker, Literaturinteressierte und Sammler von klassischer Literatur von Bedeutung.

      Kurze Beschreibung der Vasensammlung Sj. Maj. König Ludwigs in der Pinakothek zu München
    • Goethes Briefe an Leipziger Freude

      • 464 Seiten
      • 17 Lesestunden

      Die Briefe an Leipziger Freunde von Goethe bieten einen faszinierenden Einblick in seine Gedankenwelt und persönlichen Beziehungen. Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe von 1867 ermöglicht es den Lesern, Goethes stilistische Meisterschaft und seine tiefgründigen Überlegungen zu erleben. Diese Korrespondenz spiegelt nicht nur seine literarischen Ambitionen wider, sondern auch die gesellschaftlichen und kulturellen Strömungen seiner Zeit. Ein wertvolles Werk für Liebhaber der deutschen Literatur und Goethes Schaffen.

      Goethes Briefe an Leipziger Freude