Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Scott Anderson

    1. Jänner 1959

    Scott Edward Anderson ist ein Autor, dessen Werk in die Tiefen der Natur und der menschlichen Erfahrung eintaucht. Seine Schriften untersuchen oft die Vernetzung von Ökologie, persönlichem Wachstum und der Suche nach Sinn. Anderson's Poesie und Essays zeichnen sich durch einen introspektiven Ton und eine scharfe Detailgenauigkeit aus. Sein umfangreicher Hintergrund in Naturschutz und sozialem Unternehmertum prägt sein literarisches Schaffen und bietet eine einzigartige Perspektive auf die Welt.

    Lawrence in Arabia
    Martyrdom Student Book Grd 9-12
    The Psychobiotic Revolution
    Falling Up
    Zerbrochene Länder
    Triage
    • 2017

      Zerbrochene Länder

      Wie die arabische Welt aus den Fugen geriet

      4,2(36)Abgeben

      »Manchmal fließt die Geschichte der Menschheit bedächtig vor sich hin, manchmal bewegt sie sich sehr schnell.« Diesen Satz formulierte Muammar al-Gaddafi 2002 gegenüber Scott Anderson. Tatsächlich hat sich die Geschichte im Nahen Osten überschlagen, seit die USA 2003 im Irak einmarschiert sind: 2011 weckte der Arabische Frühling Hoffnungen, doch bald versanken Länder wie Syrien und der Irak im Chaos, von dem wiederum der Islamische Staat profitierte. Millionen Menschen flohen aus Syrien in Nachbarstaaten und nach Europa. Anhand der Erlebnisse von sechs Menschen schildert Anderson die Geschichte einer zerbrechenden Region. Er begleitet den jungen Iraker Wakaz, der sich vorübergehend dem IS anschließt, Laila, die Witwe eines prominenten ägyptischen Menschenrechtsanwalts, deren Sohn innerhalb kurzer Zeit von drei Regimes inhaftiert wird, und Majd, den seine Flucht von Homs über das Mittelmeer bis nach Dresden führt. Illustriert wird Andersons Großreportage mit Aufnahmen des renommierten Fotografen Paolo Pellegrin. Ein einmaliges zeitgeschichtliches Dokument.

      Zerbrochene Länder
    • 1999