Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Jakob Maria Soedher

    Hurenschanze
    Novemberfrost. Kriminalroman
    Heidenmauer
    Hafenweihnacht
    Löwenmole
    Die Geschichte einer Straße
    • 2024

      Der See wird als Sehnsuchtsort beschrieben, umgeben von paradiesischen Landschaften, romantischen Ecken und alten Klöstern. Jakob Maria Soedher lädt zu einer literarischen Reise ein, die inspirierende Orte und die Künstler, die sich in die Region verliebten, erkundet. Ein ideales Lesebuch für Urlaub und Wintertage.

      Bodensee. literarische Reisen
    • 2023

      Mauchin - Seefrieden

      Mauchin, Band 3

      Bodensee und Bregenzerwald 1823. Franzisca Mauchin hat Anfeindungen und Anfechtungen hinter sich gelassen. Lindau ist die neue Heimat geworden, wo die Mauchin, wie man die erweiterte Familie inzwischen nennt, als wohlhabend und einflussreich gilt. Die Hungerwinter sind überstanden, die Kriegszeiten scheinen vorbei - doch die Menschen sind nach Jahrzehnten der Kämpfe und Umbrüche skeptisch. Die Sehnsucht nach Frieden ist hingegen groß. Fremde sind in die Inselstadt gekommen, von denen man nicht weiß, was genau sie hierher geführt hat. Im Haus zum Baumgarten findet ein festlicher Abend statt, der prunkvolle alte Zeiten nochmals auferstehen lässt. Franzisca wird von ihrem alten Traum heimgesucht - dem Adlertraum, der ihr immer Warnung war. Und das Fest scheint wie ein Auftakt für neue Gefahren gewesen zu sein, denn die Inselstadt selbst ist auf einmal bedroht. Damit ist auch die Existenz der Mauchin gefährdet.

      Mauchin - Seefrieden
    • 2022
    • 2021

      Die Geschichte einer Straße

      Eine Reise durch die Jahrtausende. Erweiterte Ausgabe des Klassikers. Mit Straße der Zukunft.

      5,0(1)Abgeben

      Dieses Wimmelbuch zeigt Kindern ab 6 Jahren die Entwicklung einer Straße von der Steinzeit bis in die Zukunft. Mit detailreichen Illustrationen von Steve Noon entdecken Leser Alltagsleben vergangener Zeiten und suchen den Zeitreisenden Tim Tempus in jedem Bild. Ein faszinierendes Erlebnis voller historischer Einblicke.

      Die Geschichte einer Straße
    • 2019

      Löwenmole

      Schielins neunter Fall

      5,0(1)Abgeben

      Morgendämmerung an einem kühlen, seelenlosen Märztag. Grauer Himmel über dem See und auf den Stufen unter dem Bayerischen Löwen die Leiche eines Mannes. In seinem Hals steckt ein Pfeil, ein zweiter in seinem Leib. Ein dritter hat sein Ziel verfehlt und liegt zu Füßen des Löwen. Handelt es sich beim dem Ermordeten um das Zufallsopfer eines duschgeknallten Bogenschützen, oder wurde er gezielt getötet. Wenn ja, wer hatte ein so starkes Motiv den Einzelgänger und Berufssegler auf diese Weise zu töten? Spielt der Untergang seiner Yacht vor den Azoren vielleicht eine Rolle? Viel Arbeit für Schielin und sein Team und natürlich ausreichend Grund mit Esel Ronsard auf Tour zu gehen – wenn der wieder gesund ist.

      Löwenmole
    • 2019

      Jakob Maria Soedher führt durch und über die Lindauer Insel; dorthin, wo er sonst seine Kriminalromane um Schielin und Esel Ronsard spielen lässt. Er lenkt er den Blick nicht nur auf die allseits bekannten Sehenswürdigkeiten, sondern auch auf versteckte Winkel und geschichtsträchtige Details; dabei führt er Leserinnen und Leser entlang der mittelalterlichen Hauptachsen der Insel, durch schmale Gässchen, in versteckte mittelalterliche Innenhöfe, sowie auf die alten seeseitigen Wehranlagen der Schanzen und Türme und in die tausendjährigen Kirchen. Ein Führer und Bildband für diejenigen, die mehr entdecken wollen, als allein den Hafen und die Fußgängerzone, die mehr erfahren wollen über Geschichte, Kunst, Kultur, über Flora und Fauna. Zahlreiche großformatige Farbfotografien und übersichtliche Karten ergänzen die faszinierenden Einblicke. Ein unverzichtbarer Begleiter für Besucher und Liebhar Lindaus.

      Lindau
    • 2018

      This book is recognized as culturally significant and is reproduced to reflect its original artifact faithfully, including copyright references and library stamps. It is in the public domain in the U.S., allowing free distribution. The work may have imperfections but is deemed essential for preservation and public accessibility.

      Briefe
    • 2017

      Das Land um den Bodensee war seit jeher Anziehungspunkt für Künstler. Viele Schriftsteller fanden hier eine neue Heimat, oder einen Rückzugsort, der ihnen kreative Kraft spendete. Sie haben am und über den Bodensee geschrieben, und so sind Zeugnisse ihrer Gedanken zum Bodensee entstanden - Gedanken und Reflexionen über die weite Seefläche, die fruchtbare Ufer, schneebedeckte Gipfel, die Orte und die Menschen; auch über das Trennende von Grenzen. Texte von: Herrmann Hesse, Golo Mann, Anette von Droste-Hülshoff, Gustav Schwab, Wener Bergengruen uvm. sind vertreten - begleitet von Fotografien, die magisch-schöne Momente und Orte rund um den Bodensee einfangen.

      Bodensee
    • 2017

      Esel haben ja ein ganz seltsames Image. Sie gelten als dumm, starrköpfig und faul, zugleich als geduldig, gelassen und genügsam. Unser Autor zeichnet ein völlig anderes Bild der sympathischen Mehlschnauzen, denn er war über viele Jahre hinweg immer wieder mit einem Esel im Herzen Frankreichs auf Wanderschaft. In gewohnt fesselnder Erzählkunst, begleitet von seinen wunderbaren Fotografien, beschreibt J. M. Soedher die Landschaft des Limousin, die Dörfer und Städte, seine Begegnungen mit Menschen und nicht zuletzt die Erfahrungen, die er auf den Wanderungen mit seinem Esel Pompon gewonnen hat. Er schreibt gefühlvoll über die Annäherung von Mensch und Tier und über die Kraft, die sich daraus entwickeln kann. Seine Erlebnisse fanden Eingang in die Bodensee-Krimireihe „Schielins Fälle“, dessen Protagonist mit seinem französischen Esel 'Ronsard' am Bodensee wandert.

      Esel