Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Oliver Buslau

    21. Juni 1962
    Rheinsteigmord
    Bei Interview Mord
    Schängels Schatten. Rheintal-Koblenz Krimi
    Der Bulle von Berg
    Feuer im Elysium
    Schatten über Sanssouci
    • 2022

      Morgen, Diebe, wird's was geben

      Dr. Stradivari ermittelt. 24 neue musikalische Rätselkrimis

      Wie hilft die Melodie des Liedes »O du fröhliche« dabei, ein Verbrechen aufzuklären? Der Musiker und beliebte Krimiautor Oliver Buslau begleitet seine Leser mit 24 spannenden Kriminalfällen durch den Advent. Ob der Mord an einer Pianistin, der Einbruch bei einem Antiquitätenhändler oder der Überfall während eines Adventskonzerts: Der musikbegeisterte Ermittler Dr. Stradivari löst alle Fälle dank seines fundierten Fachwissens. Als Leser können Sie miträtseln und Ihr Wissen über Musik aus Klassik und Barock, über bekannte Adventsmusik und Komponisten testen. Die Auflösungen aller Fälle finden Sie im Anhang des Buches. • 24 raffinierte musikalische Kriminalfälle • ein Lese- und Ratespaß für Musikliebhaber • beliebter Krimi-Autor und Musikexperte

      Morgen, Diebe, wird's was geben
    • 2021

      Bergisches Roulette

      Der Bergische Krimi

      Von Schwebebahn bis Ruhrpott-Clan: humorvolle Krimispannung von Oliver Buslau. Privatdetektiv Remigius Rott im Glück! Endlich heiratet er seine Freundin Wonne im Wuppertaler Elisenturm. Doch von Romantik keine Spur: Ein Stalker belästigt die Braut, die Standesbeamtin wird vermisst – und kurz darauf findet sich Rott in einem Geflecht aus Mord und finsteren Geheimnissen wieder. Als er dann den Flieger in die Flitterwochen verpasst und auch noch selbst unter Tatverdacht gerät, steht mehr als eine glückliche Ehe auf dem Spiel …

      Bergisches Roulette
    • 2021
    • 2020

      Ein Opernführer der besonderen Art. »Nessun dorma«, »Rachearie«, »Hummelflug« und »Walkürenritt«: Viele Opernmelodien sind so populär, dass sie nicht nur im Theater, sondern auch in Werbespots, Filmsoundtracks, als Popmusik, als Klingelton oder Warteschleifenmelodien beliebt sind. Dieses Buch präsentiert die Höhepunkte des Operngenres und erzählt die Geschichten dazu. Welche Oper löste eine Revolution aus? Warum musste sich das Publikum bei der Uraufführung von Puccinis »Tosca« einer Leibesvisitation unterziehen? Welche Opernmelodie steht im Guinnessbuch der Rekorde? Und welche reist in einer Tonkonserve durchs Weltall? Anders als in einem üblichen Opernführer geht es hier nicht nur um Gesamtwerke, sondern um einzelne, berühmte oder entdeckungswürdige Stellen – nicht nur Arien, sondern auch Duette, Chöre, Orchesterzwischenspiele, Balletteinlagen oder Ouvertüren.

      111 Opernhighlights, die man kennen muss
    • 2020

      Gwendolyn Fischer ist ein gefeierter Star der Musikszene. Als sie im Nachlass ihres Vaters eine unbekannte Partitur von Johann Sebastian Bach entdeckt, wollen auch andere um jeden Preis an die Noten kommen. Welches Geheimnis verbirgt sich in der »5. Passion«? Wer versucht Gwendolyn zu erpressen? Innerhalb kürzester Zeit wird sie zur Gejagten. Ein Unbekannter bietet ihr Hilfe an. Ist er der gesuchte Mörder von Gwendolyns Vater? Nur eins ist sicher: Die »5. Passion« von Bach hätte nie gefunden werden dürfen … - rasanter und spannender Musik-Krimi - beliebter Krimi-Autor und Musikexperte - packender Verschwörungsthriller zum Werk Johann Sebastian Bachs - mit Gänsehaut-Garantie

      Die 5. Passion
    • 2019

      Feuer im Elysium

      Kriminalroman

      4,0(3)Abgeben

      Kann eine Sinfonie die Freiheit bringen? Als der junge Schlossverwalter Sebastian Reiser nach Wien gelangt, bereitet Ludwig van Beethoven gerade die Uraufführung seiner neunten Sinfonie vor. Die ganze Stadt fiebert dem Konzert im Kärntnertortheater entgegen. Doch die Aufführung ist umstritten – nicht nur bei den konservativen Musikenthusiasten, sondern auch bei verbotenen Burschenschaften. Reiser bekommt die Chance, im Orchester mitzuwirken, und gerät in ein gefährliches Geflecht aus Intrigen und geheimer Politik.

      Feuer im Elysium
    • 2017

      Wahn

      Der Bergische Krimi

      Zwischen Naturschutz, Fluglärm und alten Munitionsdepots: Remigius Rott ermittelt in der Wahner Heide. Ein Routinefall führt Privatdetektiv Remigius Rott in die Wahner Heide. Doch bald folgt ein Rätsel dem nächsten: Eine Frau wird von einem Auto angefahren und verschwindet, der Fahrer nimmt sich kurz darauf das Leben, und geheimnisvolle prophetische Botschaften werden in der Heidelandschaft verteilt. Rott sucht nach Verbindungen – und gerät dabei selbst ins Fadenkreuz der Polizei . . .

      Wahn
    • 2017

      Die »Kleine Nachtmusik«, die »Neunte« oder »Die vier Jahreszeiten«: Klassik umgibt uns nicht nur im Konzertsaal, sondern überall – im Restaurant, in Werbespots oder in der Telefonwarteschleife. Viele Melodien sind so berühmt, dass sie jeder sofort wiedererkennt. Aber Sonaten, Konzerte, Sinfonien und Opernarien klingen nicht nur schön. Hinter ihnen verbergen sich auch interessante Geschichten: Wer war die geheimnisvolle »Elise« aus Beethovens bekanntestem Klavierstück? Mit welcher uralten »Klassik-DNA« züchten Produzenten noch heute Popmusik heran? Was ist eigentlich Zwölftonmusik? Und woher stammt die »Eurovisionshymne«? Spannende Geschichten und Entdeckungen aus dem Riesenreich der klassischen Musik – für alle, die schon immer mehr über Mozart, Vivaldi und Co. wissen wollten, aber nie zu fragen wagten!

      111 Werke der klassischen Musik, die man kennen muss
    • 2015

      Marcels Geheimnis und drei weitere spannende Fälle

      Archibald ermittelt

      • 144 Seiten
      • 6 Lesestunden

      Professor Archibald Winter ist eine fesselnde Figur, die in einem spannenden Kontext agiert. Die Geschichte beleuchtet seine intellektuellen Herausforderungen und persönlichen Konflikte, während er sich mit komplexen ethischen Fragestellungen auseinandersetzt. Der Roman thematisiert die Suche nach Wahrheit und die Grenzen des Wissens, während Winter in einem Netz aus Intrigen und Geheimnissen gefangen ist. Die Erzählung bietet tiefgründige Einblicke in die menschliche Psyche und die moralischen Dilemmata, die im akademischen Umfeld entstehen können.

      Marcels Geheimnis und drei weitere spannende Fälle