Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

August Wilhelm Ambros

  • Flamin
17. November 1816 – 28. Juni 1876
Bunte Blätter
A. W. Ambros' Geschichte der Musik
Geschichte der Musik
Geschichte der Musik
Geschichte Der Musik Im Zeitalter Der Renaissance.
Geschichte der Musik
  • Geschichte der Musik

    Fünfter Band

    • 680 Seiten
    • 24 Lesestunden

    Dieses Buch über die Geschichte der Musik von August Wilhelm Ambros ist ein unveränderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe der zweiten Auflage aus dem Jahr 1889. Mit zahlreichen Notenbeispielen und Musikbeilagen. Der vorliegende fünfte Band enthält die Beispielsammlung zum dritten Band, die nach des Verfassers unvollendet hinterlassenem Notenmaterial zusammengestellt, redigiert und mit zahlreichen Zusätzen und Vermehrungen ausgestattet wurde von dem deutschen Musikwissenschaftler Otto Kade. August Wilhelm Ambros (1816 bis 1876) war ein österreichischer Musikhistoriker, Musikkritiker und Komponist. Der Vero Verlag ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung, Wissenschaft und Technik, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ernährung, Medizin und weiteren Genres. Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur. Viele Werke historischer Schriftsteller und Wissenschaftler sind heute nur noch als Antiquitäten erhältlich. Der Vero Verlag verlegt diese Bücher neu und trägt damit zum Erhalt selten gewordener Literatur und historischem Wissen auch für die Zukunft bei.

    Geschichte der Musik
  • This work has been selected by scholars as being culturally important, and is part of the knowledge base of civilization as we know it. This work was reproduced from the original artifact, and remains as true to the original work as possible. Therefore, you will see the original copyright references, library stamps (as most of these works have been housed in our most important libraries around the world), and other notations in the work. This work is in the public domain in the United States of America, and possibly other nations. Within the United States, you may freely copy and distribute this work, as no entity (individual or corporate) has a copyright on the body of the work. As a reproduction of a historical artifact, this work may contain missing or blurred pages, poor pictures, errant marks, etc. Scholars believe, and we concur, that this work is important enough to be preserved, reproduced, and made generally available to the public. We appreciate your support of the preservation process, and thank you for being an important part of keeping this knowledge alive and relevant.

    Geschichte Der Musik Im Zeitalter Der Renaissance.
  • Geschichte der Musik

    Fünfter Band - Beispielsammlung zum dritten Band

    • 676 Seiten
    • 24 Lesestunden

    Geschichte der Musik - Fünfter Band - Beispielsammlung zum dritten Band ist ein unveränderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1889. Hansebooks ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ernährung, Medizin und weiteren Genres.Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur.Viele Werke historischer Schriftsteller und Wissenschaftler sind heute nur noch als Antiquitäten erhältlich. Hansebooks verlegt diese Bücher neu und trägt damit zum Erhalt selten gewordener Literatur und historischem Wissen auch für die Zukunft bei.

    Geschichte der Musik
  • Geschichte der Musik

    2. Band

    • 568 Seiten
    • 20 Lesestunden

    August Wilhelm Ambros, ein bedeutender österreichischer Musikkritiker und -historiker des 19. Jahrhunderts, ist bekannt für seine umfassende dreibändige "Geschichte der Musik", die zwischen 1862 und 1868 erschien. Diese Arbeit gilt als ein wichtiges Werk der Musikschreibung. Ambros starb, bevor er den vierten Band vollenden konnte, der posthum von Otto Kade und Hugo Leichentritt 1878 veröffentlicht wurde. Sein Einfluss als Musikschriftsteller und Komponist prägt bis heute die Musikwissenschaft.

    Geschichte der Musik
  • A. W. Ambros' Geschichte der Musik

    Erster Band: die Musik des griechischen Altertums und des Orients

    • 616 Seiten
    • 22 Lesestunden

    Der erste Band von A. W. Ambros' Geschichte der Musik widmet sich der Musik des antiken Griechenlands und des Orients. In diesem umfassenden Werk werden die musikalischen Traditionen und Entwicklungen dieser Kulturen detailliert untersucht. Der Nachdruck der Originalausgabe von 1887 bietet Lesern die Möglichkeit, in die historischen Wurzeln der Musik einzutauchen und die Einflüsse zu verstehen, die diese frühen Zivilisationen auf die Musikgeschichte ausgeübt haben.

    A. W. Ambros' Geschichte der Musik
  • Bunte Blätter

    Skizzen und Studien für Freunde der Musik

    • 308 Seiten
    • 11 Lesestunden

    Der hochwertige Nachdruck von 1896 bietet eine Sammlung von Skizzen und Studien, die speziell für Musikliebhaber erstellt wurden. Die Seiten enthalten vielfältige Einblicke und künstlerische Darstellungen, die die Verbindung zwischen Musik und visueller Kunst beleuchten. Ideal für Freunde der Musik und Kunst, lädt dieses Werk dazu ein, die kreativen Inspirationen und Gedanken der damaligen Zeit zu entdecken.

    Bunte Blätter
  • Geschichte der Musik

    Mit zahlreichen Notenbeispielen und Musikbeilagen

    • 492 Seiten
    • 18 Lesestunden

    Der Nachdruck von 1878 bietet eine umfassende Übersicht über die Entwicklung der Musikgeschichte, angereichert mit zahlreichen Notenbeispielen und Musikbeilagen. Diese Edition ermöglicht es den Lesern, die musikalischen Strömungen und deren historische Kontexte detailliert nachzuvollziehen. Die hochwertige Aufmachung und die Originalinhalte machen das Buch zu einer wertvollen Ressource für Musikliebhaber und Historiker.

    Geschichte der Musik
  • Bunte Blätter

    Skizzen und Studien für Freunde der Musik und der bildenden Kunst

    • 396 Seiten
    • 14 Lesestunden

    Der hochwertige Nachdruck von 1874 bietet eine Sammlung von Skizzen und Studien, die sich an Liebhaber der Musik und bildenden Kunst richten. Die Seiten sind reich an künstlerischen und musikalischen Einblicken, die die Verbindung zwischen diesen beiden Disziplinen beleuchten. Ideal für Kunst- und Musikenthusiasten, die das historische Flair und die kulturellen Strömungen des 19. Jahrhunderts schätzen.

    Bunte Blätter
  • Geschichte der Musik

    5. Band - Beispielsammlung zum 3. Band

    • 676 Seiten
    • 24 Lesestunden

    Die umfassende "Geschichte der Musik" von August Wilhelm Ambros, einem bedeutenden österreichischen Musikkritiker und -historiker, umfasst drei Bände, die zwischen 1862 und 1868 veröffentlicht wurden. Ambros, bekannt für seine Musikkritiken und Kompositionen, verstarb während der Arbeit am vierten Band, der posthum 1878 von Otto Kade und Hugo Leichentritt veröffentlicht wurde. Dieses Werk bietet einen tiefen Einblick in die Musikgeschichte und Ambros' bedeutende Rolle in der Musikwissenschaft des 19. Jahrhunderts.

    Geschichte der Musik
  • Die Grenzen der Musik und Poesie

    Eine Studie zur Aesthetik der Tonkunst

    • 212 Seiten
    • 8 Lesestunden

    Die Studie untersucht die ästhetischen Zusammenhänge zwischen Musik und Poesie und beleuchtet deren Grenzen und Überschneidungen. Der Autor analysiert, wie beide Kunstformen miteinander interagieren und welche Rolle sie in der Wahrnehmung des Schönen spielen. Der Nachdruck der Originalausgabe von 1872 bietet einen tiefen Einblick in die Gedankenwelt des 19. Jahrhunderts und die damaligen ästhetischen Theorien.

    Die Grenzen der Musik und Poesie