Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Severin Glaser

    Marktmanipulation und Insiderhandel
    Strafanwendungsrecht in Österreich und Europa
    Geldwäsche
    Handbuch Vermögensdelikte
    Finanzstrafrecht
    Leukauf/Steininger Strafrechtliche Nebengesetze
    • Leukauf/Steininger Strafrechtliche Nebengesetze

      Kommentar

      • 1220 Seiten
      • 43 Lesestunden

      Die Strafrechtlichen Nebengesetze bieten eine fundierte inhaltliche Bearbeitung aller gerichtlichen Straftatbestände auf aktuellem Stand. Die einzelnen Kommentierungen gehen nicht nur auf allgemeine, sondern auch auf spezifische Probleme der jeweiligen Strafbestimmungen ein. Das gesamte Nebenstrafrecht detailliert kommentiert Die Strafrechtlichen Nebengesetze bieten eine inhaltliche Bearbeitung aller gerichtlichen Straftatbestände auf aktuellem Stand. Die einzelnen Kommentierungen gehen nicht nur auf allgemeine, sondern auch auf spezifische Probleme der jeweiligen Strafbestimmungen ein und liefern so eine bisher nicht bestehende detaillierte Bearbeitung. So finden sich im Werk nicht nur die bekannten Klassiker des Nebenstrafrechts wie das VerbotsG oder das SMG, sondern auch weniger bekannte Strafbestimmungen wie etwa jene des E-Geld-Gesetzes oder des Gaswirtschaftsgesetzes. Behandelt werden zudem das FinStrG und einige exotische Bestimmungen wie z. B. die Straftatbestände des KoaltionsG oder des BG zum Schutz von Unterseekabeln oder Delikte, die eher dem Verwaltungsstrafrecht zugeordnet werden, wie die §§ 79 ff AußWG oder § 57 WeinG. Durch ein erstklassiges, erfahrenes Autorenteam aus Praxis und Wissenschaft fundiert aufgearbeitet, ist dieser Kommentar sowohl für die tägliche Praxis als auch für wissenschaftliches Arbeiten ausgezeichnet geeignet. Als einzigartiger Arbeitsbehelf zum Nebenstrafrecht bildet er darüber hinaus die ideale Ergänzung zum bewährten Leukauf/Steininger StGB -Kommentar. Jetzt reinlesen: Inhaltsverzeichnis(pdf)

      Leukauf/Steininger Strafrechtliche Nebengesetze
    • Finanzstrafrecht

      • 110 Seiten
      • 4 Lesestunden

      Das Rechtstaschenbuch bietet einen kompakten Überblick über wesentliche rechtliche Themen und Konzepte. Es ist besonders nützlich für Studierende und Praktiker, die schnell auf wichtige Informationen zugreifen möchten. Die klare Struktur und prägnante Darstellung erleichtern das Verständnis komplexer rechtlicher Zusammenhänge und unterstützen eine effiziente Vorbereitung auf Prüfungen oder berufliche Herausforderungen. Ideal für alle, die sich im juristischen Bereich orientieren oder ihre Kenntnisse auffrischen möchten.

      Finanzstrafrecht
    • Geldwäsche ist ein wachsendes Risiko für die gesamte Wirtschaft. Neben der allgemeinen Gefahr einer persönlichen Strafbarkeit treffen die immer umfangreicheren Regelungen zur Geldwäscheprävention mittlerweile eine Vielzahl verschiedener Wirtschaftsteilnehmer: Nicht nur Banken, Versicherungen und andere Finanzdienstleister, sondern auch Rechtsanwälte, Notare, Wirtschaftstreuhänder, Bilanzbuchhaltungsberufe, Börseunternehmen, Wett- und Glückspielunternehmer sowie Handelsgewerbetreibende, Versicherungsvermittler, Unternehmensberater und Immobilienmakler sind in unterschiedlichem Ausmaß zur Geldwäscheprävention verpflichtet. Das vorliegende Werk bietet eine umfassende Auseinandersetzung, die sich – erstmals in dieser Form – sowohl dem Strafrecht als auch den Geldwäschepräventionsvorschriften aller betroffenen Wirtschaftsteilnehmern widmet: • Kohärente Darstellung von Straf- und Präventionsrecht• Tiefgreifende Erörterung der zahlreichen offenen Rechtsfragen mit hohem wissenschaftlichen Anspruch • Zahlreiche Praxistipps und Fallbeispiele

      Geldwäsche
    • Wie weit reicht das österreichische Strafrecht? Welche Grenzen sind ihm gesetzt? Wie konkurriert und interagiert es mit der Strafgewalt anderer Staaten? Diese Fragen des Strafanwendungsrechts gewinnen im Wirtschaftsleben und aufgrund der zunehmenden persönlichen Mobilität und Internationalität des gesamten beruflichen und privaten Alltags mehr und mehr an Gewicht. Das vorliegende Werk liefert – in dieser Form erstmals in Österreich – punktgenaue Antworten zu allen wichtigen Aspekten des Strafanwendungsrechts und überzeugt durch:- übersichtliche Aufarbeitung trotz hohen wissenschaftlichen Anspruchs- Praxisnähe durch Berücksichtigung konkreter Problemstellungen, Rechtsmittel und Lösungsansätze- Weiter Ansatz mit Einbeziehung verwandter Rechtsgebiete (wie etwa des Kartellrechts) und Rechtsvergleiche, vor allem mit Deutschland, der Schweiz und Belgien

      Strafanwendungsrecht in Österreich und Europa
    • Marktmanipulation und Insiderhandel

      Neue Wege der Bekämpfung

      Neue Wege der Bekämpfung von Marktmanipulation und Insiderhandel Finanzmarktstrafrecht in der EU - Vorgaben und Umsetzung der MAR und CSMAD - Erfahrungen der FMA: ”Neue Wege bei der Bekämpfung von Marktmanipulation und Insiderhandel“ wurden bei der gleichnamigen Tagung vom Institut für Österreichisches und Europäisches Wirtschaftsstrafrecht der Wirtschaftsuniversität Wien mit der Finanzmarktaufsicht (FMA) gesucht und werden in diesem Buch aufgezeigt. Die Regelungen über Marktmanipulation und Insiderhandel haben sich durch die Marktmissbrauchs-VO, die Marktmissbrauchs-RL und die Änderungen im Börsegesetz stark gewandelt, in Österreich und Europa. ”Marktmanipulation und Insiderhandel“ stellt sich den Fragen, die sich angesichts der Neuerungen ergeben, aus verschiedenen Blickwinkeln: Legistik, FMA, VwGH, Staatsanwaltschaft, Verteidigung und Wissenschaft. Praktiker des Wirtschaftslebens profitieren davon genauso wie Behörden, Staatsanwälte, Richter und Rechtsanwälte. Die neue Rechtslage im Bereich des Marktmissbrauchs aus verschiedenen Blickwinkeln von einem hochkarätigen Autorenteam beleuchtet: in ”Marktmanipulation und Insiderhandel“.

      Marktmanipulation und Insiderhandel