Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Wolfgang Krüger

    1. Jänner 1950
    Effi Briest auf der Couch
    Die Geheimnisse der Großeltern
    Kriminalchronik des Dritten Reiches
    Bindungsängste heilen
    Die erfüllte Sexualität
    So gelingt die Liebe - auch wenn der Partner nicht perfekt ist
    • Wolfgang Krüger, ein Berliner Paarberater, zeigt, dass wir durch unsere eigene Entwicklung die Dynamik in Beziehungen positiv beeinflussen können. Indirekte Veränderungen helfen, emotionale Blockaden und einseitige Verhaltensmuster zu überwinden. 90% der Partnerschaften können so verbessert werden, auch wenn der Partner nicht perfekt ist.

      So gelingt die Liebe - auch wenn der Partner nicht perfekt ist
    • Die erfüllte Sexualität

      Erkenntnisse aus zwölf erotischen Romanen

      • 224 Seiten
      • 8 Lesestunden
      4,0(1)Abgeben

      Erfüllte Sexualität wird als ein Dialog zwischen Körper und Seele dargestellt, der über technische Aspekte hinausgeht. Mut zur Offenheit in Bezug auf Leidenschaften und Wünsche ist entscheidend, um Ängste zu überwinden. Anhand von zwölf klassischen erotischen Romanen wird aufgezeigt, wie diese tiefgründigen Werke als Wegweiser für eine erfüllte Sexualität dienen können. Das Buch bietet zahlreiche Anregungen, Fragen und Hinweise, um das eigene sexuelle Erleben zu bereichern und zu vertiefen.

      Die erfüllte Sexualität
    • Bindungsängste heilen

      Die Sehnsucht nach Liebe und die Angst vor Nähe

      4,0(2)Abgeben

      Immer mehr Menschen leiden unter Bindungsängsten. Meist wünschen sie sich eine Partnerschaft und schrecken doch davor zurück. Oft wird ihnen dann empfohlen, sie müssten sich hingeben und es aushalten, einmal schwach zu sein. Stattdessen plädiert der Psychotherapeut Wolfgang Krüger dafür, die eigenen Stärken zu entwickeln. Dies realisiert er, indem er das von ihm erarbeitete Programm der 'Partnerschaft mit sich selbst' anwendet. Dazu gehört, dass man einen guten Kontakt mit seinem inneren Kind aufnimmt und die Prägungen der eigenen Kindheit versteht, erheblich selbstbewusster und unabhängiger wird, dass man es lernt, sich besser durchzusetzen und unabhängiger zu leben, indem man intensive Freundschaften pflegt. Dann kann man sich sicher sein, dass man in einer Liebesbeziehung tatsächlich sein Lebensglück findet. Es wird eine bewährte Strategie zur Überwindung von Bindungsängsten vermittelt, die bisher in der Therapie und in Kursen dazu geführt hat, dass die meisten Teilnehmer nach einem Jahr in einer längeren Partnerschaft lebten.

      Bindungsängste heilen
    • Die Geheimnisse der Großeltern

      Unsere Wurzeln kennen, um fliegen zu lernen

      • 172 Seiten
      • 7 Lesestunden
      3,0(1)Abgeben

      Die Beziehung zu den Großeltern spielt eine entscheidende Rolle in der Entfaltung unserer Identität. Krüger beleuchtet, wie das Verständnis ihrer Schicksale uns hilft, Familiengeheimnisse und -aufträge zu entschlüsseln. Er zeigt auf, welche Geheimnisse uns in unserem Potenzial einschränken und welche positiven familiären Einflüsse uns bereichern können. Das Buch bietet tiefgehende Einsichten in die Dynamik familiärer Beziehungen und deren Auswirkungen auf unser Leben.

      Die Geheimnisse der Großeltern
    • Effi Briest auf der Couch

      Eine psychologische Reise durch zwölf Liebesromane

      • 228 Seiten
      • 8 Lesestunden
      3,0(2)Abgeben

      Klassische Liebesromane bieten tiefere Einblicke in das Wesen der Liebe, oft präziser als wissenschaftliche Analysen. Sie fungieren nicht nur als unterhaltsame Lektüre, sondern auch als emotionale Begleiter, die uns in schweren Zeiten trösten und inspirieren. Diese Geschichten ermutigen dazu, die Hoffnung auf die eigene große Liebe zu bewahren und unterstützen Leser dabei, ihren eigenen Weg in der Liebe zu finden.

      Effi Briest auf der Couch
    • Mit dem richtigen Coaching zum Spitzenteam: Wie Sie Ihr Team formieren und weiterentwickeln, Konflikte lösen und die Leistung steigern. Wie bringen Sie Ihr Team zum Erfolg? Nicht nur das ist das Problem, vor dem der Teamleiter steht, sondern auch: Wie bleiben wir erfolgreich? Teamführung beginnt mit der richtigen Auswahl der Teammitglieder und endet bei der Bewältigung von Teamkonflikten. Wie gut ein Team zusammenarbeitet, wird durch das Teamklima, Feedback innerhalb der Gruppe etc. bestimmt, aber auch durch die Lernpotenziale ihrer Mitglieder. Hier ist es Aufgabe des Teamleiters, sein Team zu fördern und weiterzuentwickeln. Wie etwa erreicht man, dass sich die Einzelnen mit den Teamzielen identifizieren? Wie kann Kreativität oder Vertrauen in der Gruppe gefördert werden? Wie hält man sein Team bei der Stange? Der TaschenGuide gibt kompetente Hilfestellung von Anfang an. Er zeigt, warum Teamentwicklung so wichtig ist, wie man seine Mitarbeiter ins Boot holt und Konflikte produktiv löst, was erfolgreiche Teamarbeit begünstigt und wo sie zu Spitzenleistungen führen kann. Checklisten und andere Praxistools erleichtern Ihnen die Arbeit mit und in Ihrem Team. Das Buch wendet sich vor allem an Teamleiter und Führungskräfte, ist jedoch auch für Mitglieder eines Teams geeignet.

      Teams führen
    • Küssen als Sprache der Liebe

      • 156 Seiten
      • 6 Lesestunden

      Küssen ist die Sprache der Liebe. Es ist der intensivste körperliche Austausch, da hier alle fünf Sinne beteiligt sind. Diese sinnliche Begegnung der Lippen ist immer ein Ausdruck der Nähe. Deshalb ist es ein Warnsignal, dass in den meisten Partnerschaften im Laufe der Jahre das Küssen verflacht. In diesem lebensnahen Buch wird daher vermittelt: Was ist das Geheimnis guter Küsse? Inwiefern erkennen wir im Küssen die Persönlichkeit des Anderen? Wie kann in einer langen Beziehung das Küssen belebt werden?

      Küssen als Sprache der Liebe
    • Praxisleitfaden für Hersteller und Betreiber mobiler Trinkwasserversorgungsanlagen

      Trinkwasser-Befüllungsanlagen und Anlagen in Fahrzeugen, Verteilungsanlagen für Volksfeste, Märkte und Großveranstaltungen

      • 168 Seiten
      • 6 Lesestunden

      Der Praxisleitfaden für Hersteller und Betreiber von mobilen Trinkwasserversorgungsanlagen basiert auf der Norm DIN 2001-2:2018-01 zur Trinkwasserversorgung aus nicht ortsfesten Anlagen, die Bestandteil des DVGW-Regelwerks ist. Das Dokument (im Originaltext enthalten) enthält Leitsätze zu Planung, Bau, Betrieb und Instandhaltung solcher mobilen Anlagen. Die Autoren erläutern die Festlegungen mit Fokus auf die verschiedenen Anwendergruppen (Hersteller, Betreiber und Behörden), beantworten offene Fragen bezüglich der Interpretation und Umsetzung der Norm in Verbindung mit geltenden Rechtsvorschriften und bieten konkrete Hilfen für die betriebliche Umsetzung (z. B. Checklisten für die Eigenüberwachung).

      Praxisleitfaden für Hersteller und Betreiber mobiler Trinkwasserversorgungsanlagen