Über den Mythos artgerechter Pferdehaltung
Eine kritische Betrachtungsweise der Realität aus dem Blickwinkel der Pferde
Eine kritische Betrachtungsweise der Realität aus dem Blickwinkel der Pferde
Schneephantasien ist ein Buch für ideen- und phantasiereiche Menschen, die sich noch an der Natur erfreuen können. Der Autor hat auf vielen winterlichen Spaziergängen in seiner Heimat Schweden die wunderschönsten Schneekreationen entdeckt, die so nie wieder in Erscheinung treten werden. Denn nach jeder Schneeschmelze, jedem Windhauch, oder einer Berührung sind diese Figuren für immer zerstört. Und so hat der Autor allen Figuren auch einen Phantasienamen gegeben. Zu jedem Bild sind freie Linien enthalten, hier können Sie und Ihre Kinder diesen Bildband selber gestalten, indem sie Ihrem Bild einen Namen geben. Versuchen Sie es erst einmal mit einem weichen Bleistift, falls Sie die Bildbezeichnung später doch noch ändern wollen. Sollten Sie einmal keinen Untertitel finden, dann schauen Sie doch einfach auf die letzte Seite dieses Buches, da finden sie die Phantasienamen des Autors eingetragen. Möglicherweise macht es Ihnen auch Freude, die eigenen Namen mit denen des Autors zu vergleichen. Erfreuen Sie sich auch an den vielen Zitaten und Weisheiten, die den Bildern gegenüber stehen. Vielleicht finden Sie eines, das auch zu ihrem Lebensmotto passt oder werden kann. Ich wünsche Ihnen und besonders Ihren Kindern viel Vergnügen und Freude bei der eigenen Gestaltung Ihrer ganz persönlichen Schneephantasien. H. Zagar
Im Alter wird die Zeit immer knapper, und besonders im Winter ist der Tag in Schweden schnell vorbei. Dazu haben wir noch - zu unseren Pferden - neue Hausbewohner dazu bekommen; unseren Hund "Amadeus" und Kater "Romeo". Da bleibt nur noch wenig Zeit übrig viele Stunden am Schreibtisch neue Bücher zu verfassen, denn die Tiere müssen ja auch zu ihrem Recht kommen. Und so schließe ich die "Serie" "Lylekogen" für immer. Ich hoffe, dass ich euch allen etwas hinterlassen habe was auch nach der Corona Katastrophe und dem Krieg in der Ukraine an Literarischem Wert bleiben wird, auch wenn die Welt danach eine andere sein wird. Ich wünsche euch allen eine Gute Zeit. Und Gottes Segen. Letztmalig; euer Rasmus.
Eine zauberhafte Tiergeschichte aus Schweden
Freut Euch dieses Buch zu lesen, denn es ist ein völlig anderes Katzenbuch als Ihr es bisher kanntet. Nur, weil es in ein anderes Jahrhundert verlegt wurde, konnten die einzelnen Abenteuer der Katzen Felix, Kleinchen, der stolzen Lucie sowie der Ente Bunte und dem Dachs entstehen. Natürlich hatten die Tiere auch viele Fragen an Rasmus, der die Sprache der Tiere sehr gut versteht. So zum Beispiel, warum es den Menschen möglich ist, im Sommer einfach ihren Pelz auszuziehen, wenn es ihnen zu warm wird. Und natürlich, über die Liebe, die bei Katzen und anderen Tieren viel einfacher ist als bei den Menschen. Aber das soll er euch alles selbst erzählen. Begleitet ihn in sein Haus, nehmt am warmen Kachelofen gemeinsam mit den Hauptdarstellern Platz und wenn dann alle ganz still sind, könnte es sein, dass euch die Bunte ihre Geschichte erzählt, wie sie von Wilderern angeschossen wurde. Doch wie das Abenteuer ausgegangen ist, nun, dass müsst ihr schon selber lesen. Wir wünschen euch viel Vergnügen mit Felix und seinen Freunden aus Lylekogen.
Ein heiteres und sozialkritisches Buch über Kinder sowie Lebensfragen von Jugendlichen und Erwachsenen
Vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, dieses Buch in Augenschein zu nehmen. Es wird Ihnen möglicherweise Antworten geben auf Fragen, wie: Habe ich mir immer die nötige Zeit genommen, meinen Kindern im richtigen Augenblick zuzuhören? Wie bereite ich sie auf Probleme der Umweltzerstörung vor? Warum brauchen Kinder Tiere? Ist die derzeitige Erziehung unserer Kinder noch zeitgemäß? Ein Leben ohne Lügen - geht das? Warum werden die Menschen immer dümmer? Ist das eine Folge zu geringer Intelligenz? Doch Vorsicht! Wenn Sie dieses Buch tatsächlich lesen sollten, werden Sie die Welt womöglich aus einer anderen Perspektive betrachten müssen.