Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Anton Gindely

    Geschichte des dreissigjährigen Krieges
    Geschichte des dreißigjährigen Krieges
    Geschichte der Gegenreformation in Böhmen
    Geschichte des dreißigjährigen Krieges
    Geschichte des dreissigjährigen Krieges
    Rudolf II Und Seine Zeit, 1600-1612. 2er Durchgesehener Abdr, Band I
    • This work has been selected by scholars as being culturally important, and is part of the knowledge base of civilization as we know it. This work was reproduced from the original artifact, and remains as true to the original work as possible. Therefore, you will see the original copyright references, library stamps (as most of these works have been housed in our most important libraries around the world), and other notations in the work. This work is in the public domain in the United States of America, and possibly other nations. Within the United States, you may freely copy and distribute this work, as no entity (individual or corporate) has a copyright on the body of the work. As a reproduction of a historical artifact, this work may contain missing or blurred pages, poor pictures, errant marks, etc. Scholars believe, and we concur, that this work is important enough to be preserved, reproduced, and made generally available to the public. We appreciate your support of the preservation process, and thank you for being an important part of keeping this knowledge alive and relevant.

      Rudolf II Und Seine Zeit, 1600-1612. 2er Durchgesehener Abdr, Band I
    • Geschichte des dreissigjährigen Krieges

      3. Band

      • 512 Seiten
      • 18 Lesestunden

      Der dritte Band der Geschichte des dreißigjährigen Krieges bietet einen unveränderten Nachdruck der Originalausgabe von 1869. Er beleuchtet die komplexen politischen und militärischen Entwicklungen dieser entscheidenden Epoche in Europa und bietet detaillierte Einblicke in die Konflikte, die das 17. Jahrhundert prägten. Historische Ereignisse werden anschaulich dargestellt, und die Auswirkungen des Krieges auf die Gesellschaft und Kultur der Zeit werden thematisiert. Ein wertvolles Werk für Geschichtsinteressierte und Forscher.

      Geschichte des dreissigjährigen Krieges
    • Geschichte des dreißigjährigen Krieges

      Geschichte des böhmischen Aufstandes von 1618 - Erster Band

      • 508 Seiten
      • 18 Lesestunden

      Der erste Band der Geschichte des dreißigjährigen Krieges beleuchtet den böhmischen Aufstand von 1618 und bietet einen detaillierten Einblick in die politischen und sozialen Umwälzungen dieser Zeit. Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe von 1869 ermöglicht es Lesern, die historischen Ereignisse und deren Auswirkungen auf Europa nachzuvollziehen. Die sorgfältige Aufbereitung der Inhalte macht dieses Werk zu einer wertvollen Quelle für Geschichtsinteressierte und bietet eine fundierte Analyse der Ursachen und Folgen des Krieges.

      Geschichte des dreißigjährigen Krieges
    • Geschichte der Gegenreformation in Böhmen

      Nach dem Tode des Verfassers hrsg. von Theodor Tupetz

      • 546 Seiten
      • 20 Lesestunden

      Das Projekt Duncker & Humblot reprints bringt historische Schätze aus über 150 Jahren Verlagsgeschichte zurück auf den Markt. Es umfasst lange vergriffene Klassiker und bedeutende Werke aus Rechts- und Staatswissenschaften, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Geschichte, Philosophie und Literaturwissenschaft. Diese Titel sind sowohl in gedruckter als auch in elektronischer Form erhältlich, wodurch sie einer breiteren Leserschaft zugänglich gemacht werden.

      Geschichte der Gegenreformation in Böhmen
    • „… man sprach nur von der „angebornen Gutmütigkeit“ des Kaisers; man kann in der Tat diese Eigenschaft an ihm rühmen; ohne deshalb bezweifeln zu dürfen, dass sie tausendmal schlimmere Folgen nach sich zog als der ärgste Geiz.“Dieses Werk ist eine wertvolle historische Quelle, die schon zu Zeiten seiner Erstveröffentlichung einen bleibenden Eindruck bei Historikern hinterließ. Durch grundlegende Recherche gelang es, in diesem mehrbändigen Buch die Geschichte und die Zusammenhänge des Dreißigjährigen Krieges verständlich aufzuarbeiten. Anton Gindely (1829–1892) war Doktor der Philosophie, Historiker, Lehrer und Professor für Geschichte an der Karls-Universität in Prag.

      Geschichte des dreißigjährigen Krieges
    • Geschichte des dreissigjährigen Krieges

      2. Band

      • 620 Seiten
      • 22 Lesestunden

      Der zweite Band der Geschichte des dreißigjährigen Krieges bietet einen detaillierten und fundierten Einblick in die Ereignisse und Auswirkungen dieses bedeutenden Konflikts des 17. Jahrhunderts. Der Nachdruck der Originalausgabe von 1869 bewahrt die historische Authentizität und die zeitgenössische Perspektive des Autors. Leser können sich auf eine umfassende Analyse der politischen, sozialen und militärischen Aspekte des Krieges freuen, die tiefere Einblicke in die damalige Zeit und ihre Herausforderungen ermöglicht.

      Geschichte des dreissigjährigen Krieges
    • Das Buch ist ein Nachdruck des Originals von 1868 und bietet einen faszinierenden Einblick in die damalige Zeit. Es behandelt Themen, die für die Gesellschaft des 19. Jahrhunderts prägend waren, und spiegelt die kulturellen und sozialen Strömungen dieser Epoche wider. Die Sprache und der Stil des Originals werden beibehalten, was dem Leser ein authentisches Leseerlebnis ermöglicht. Historische Kontexte und die Entwicklung der Charaktere tragen dazu bei, die Relevanz und den Einfluss des Werkes bis in die Gegenwart zu verdeutlichen.

      Geschichte der Erteilung des böhmischen Majestätsbriefes von 1609
    • Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe von 1868 bietet einen authentischen Einblick in die damalige Zeit und deren gesellschaftliche Gegebenheiten. Die Leser können sich auf die originalen Texte und Illustrationen freuen, die das historische Flair der Epoche lebendig werden lassen. Dieses Buch ist eine wertvolle Ressource für Geschichtsinteressierte und Liebhaber klassischer Literatur, die die Entwicklung von Themen und Stilrichtungen über die Jahre hinweg nachvollziehen möchten.

      Geschichte der Ertheilung des böhmischen Majestätsbriefes von 1609
    • Die Geschichte der Gegenreformation in Böhmen bietet eine detaillierte Analyse der religiösen und politischen Umwälzungen im 16. und 17. Jahrhundert. Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe von 1894 ermöglicht es Lesern, die historischen Entwicklungen und deren Auswirkungen auf die Gesellschaft in Böhmen zu verstehen. Besondere Schwerpunkte liegen auf den Konflikten zwischen Katholizismus und Protestantismus sowie den sozialen und kulturellen Veränderungen, die diese Epoche prägten.

      Geschichte der Gegenreformation in Böhmen