Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Chris Wickham

    18. Mai 1950

    Chris Wickham ist Chichele Professor für mittelalterliche Geschichte. Seine Arbeit befasst sich eingehend mit dem komplexen sozialen und wirtschaftlichen Gefüge des mittelalterlichen Zeitraums und untersucht Machtdynamiken, gesellschaftliche Strukturen und das tägliche Leben seiner Bewohner. Durch strenge Analyse von Primärquellen rekonstruiert er komplexe historische Prozesse und bietet ein nuanciertes Verständnis dafür, wie mittelalterliche Gesellschaften funktionierten und sich entwickelten. Wickhams Gelehrsamkeit zeichnet sich durch Tiefe, Klarheit und die Fähigkeit aus, die grundlegenden Kräfte zu beleuchten, die die mittelalterliche Welt geprägt haben.

    Rzym średniowieczny. Stabilizacja i kryzys miasta w latach 900-1150
    Medieval Rome
    The Donkey and the Boat
    The Inheritance of Rome: Illuminating the Dark Ages, 400-1000
    Sleepwalking into a New World
    Das Mittelalter
    • 2018

      Das Mittelalter

      Europa von 500 bis 1500

      3,8(1488)Abgeben

      »Bei weitem die beste einbändige Gesamtdarstellung des Mittelalters.« Paul Freedman, Yale University 1000 Jahre europäisches Mittelalter: Souverän schildert und deutet Chris Wickham eine der bedeutendsten weltgeschichtlichen Epochen neu. Eine ebenso präzise wie grandiose Darstellung eines Jahrtausends, das uns bis heute prägt. Zwischen dem Zusammenbruch des weströmischen Reichs und der Reformation liegt eine 1000-jährige Periode gewaltiger Umwälzungen. In einer elegant geschriebenen, umfassenden Darstellung präsentiert Chris Wickham das europäische Mittelalter als eine Epoche gewaltigen Tatendrangs und tiefgreifenden Wandels. Stilsicher und klar erklärt er die wichtigsten Veränderungen in den einzelnen Jahrhunderten, zu denen so zentrale Krisen und Ereignisse wie der Untergang des weströmischen Reichs, die Reformen Karls des Großen, die feudale Revolution, die Zerstörung des byzantinischen Reichs, und das entsetzliche Wüten der Pest gehören. Mit erhellenden Momentaufnahmen unterstreicht Wickham, wie sich die verändernden sozialen, ökonomischen und politischen Umstände auf das Alltagsleben der Menschen und auf internationale Ereignisse auswirkten. Der Autor bietet sowohl eine neue Interpretation des europäischen Mittelalters als auch eine provokative neue These, inwiefern und warum das Mittelalter bis in unsere Gegenwart hineinwirkt. Eine der fesselndsten Darstellungen des mittelalterlichen Europa seit Jahrzehnten und ein intellektuelles Abenteuer. »Das ist genau das Mittelalter, das wir im 21. Jahrhundert kennenlernen müssen.« John Arnold, University of Cambridge 

      Das Mittelalter