Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Mark Sedgwick

    20. Juli 1960

    Dieser Autor konzentriert sich auf eine eingehende Untersuchung von Geschichte und Kultur. Seine Arbeit deckt oft verborgene Zusammenhänge auf und bietet eine neue Perspektive auf bekannte Ereignisse. Er schreibt mit akademischer Präzision, behält aber einen fesselnden Stil bei, der ein breites Publikum anspricht. Seine Analysen werden für ihre Tiefe und Originalität geschätzt.

    Sufism
    Against the Modern World
    Traditionalism
    Gegen die moderne Welt
    • 2019

      Gegen die moderne Welt

      Die geheime Geistesgeschichte des 20. Jahrhunderts

      4,0(1)Abgeben

      Unbemerkt von der Öffentlichkeit entstanden um die Jahrhundertwende in konservativ-christlichen Milieus Europas esoterische und okkultistische Zirkel, die sich auf mystische Religionsformen des Fernen Ostens und des Islam bezogen und sich zum Ziel gesetzt hatten, die dekadente Moderne mit ihrem Individualismus und Materialismus zu bekämpfen. In seiner großen und packenden Studie über den „Traditionalismus“ rekonstruiert Mark Sedgwick zum ersten Mal diese geheime Geistesgeschichte des 20. Jahrhunderts und zeigt, wie die antidemokratischen Glaubenslehren so verschiedene Zusammenhänge wie die Theosophie, den Thule- und Runenkult der NSDAP, das Denken Mircea Eliades und Julius Evolas Theorien des frühen italienischen Faschismus entscheidend prägten. Dabei ist Sedgwicks Detektivgeschichte in unserer Zeit von erschreckender Brisanz. Nicht nur, dass sich viele Protagonisten des Traditionalismus später zu Strömungen des Islamismus hingezogen fühlten, die von ihnen entwickelte Denkströmung ist heute aus den Hinterzimmern auf die große Weltbühne gerückt: Während der Neo-Traditionalist Alexander Dugin wichtigen Einfluss auf die antimoderne Kulturpolitik Putins hat, gilt Julius Evola als entscheidende Inspirationsquelle für Stephen Bannon und die Alt-Right.

      Gegen die moderne Welt