Kants Philosophie des Schönen
Eine kommentarische Interpretation zu den §§ 1-22 der Kritik der Urteilskraft
- 1286 Seiten
- 46 Lesestunden
Die preisgekrönte Arbeit von Larissa Berger bietet eine tiefgehende Analyse und Rekonstruktion von Kants Texten zur Ästhetik. Sie untersucht die zentralen Konzepte der Schönheit und des Erhabenen in Kants Philosophie und beleuchtet deren Bedeutung für die moderne Ästhetik. Durch eine präzise Analyse zeigt Berger, wie Kants Gedanken über das Schöne nicht nur philosophische, sondern auch kulturelle Implikationen haben. Die Arbeit ist sowohl für Philosophie-Studierende als auch für Interessierte an ästhetischen Theorien von großer Bedeutung.

