Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Sebastian Bahr

    Regional mobility of unemployed workers
    Nur einmal nach Europa
    Persistenz abwasserbürtiger Psychopharmaka in der aquatischen Umwelt
    • Persistenz abwasserbürtiger Psychopharmaka in der aquatischen Umwelt

      Rückstandsanalyse von Antipsychotika- und Sulfamethoxazolrückständen in Oberflächen-, Grund- und Trinkwasser

      • 208 Seiten
      • 8 Lesestunden

      Im südlichen Rhein-Neckar-Kreis wurde ein definiertes Beprobungsgebiet auf Vorkommen und Verbleib von abwasserbürtigen Arzneimittelrückständen aus den Wirkstoffgruppen der Antipsychotika und Sulfonamidantibiotika untersucht, um das Kontaminationspotenzial von Regenüberläufen aus der Mischwasserkanalisation sowie Kläranlagendirekteinleitungen für die als Vorfluter fungierenden Fließgewässer und davon tangierte Trinkwasserförderungsanlagen darzustellen. Grund hierfür war die Vermutung, dass die ausgewählten pharmazeutischen Wirkstoffe aus dem Abwasser eines Psychiatrischen Landeskrankenhauses durch konventionelle Abwasserreinigungsverfahren nur unzureichend zurückgehalten bzw. abgebaut werden und in die aquatische Umwelt gelangen könnten.

      Persistenz abwasserbürtiger Psychopharmaka in der aquatischen Umwelt
    • „Nur einmal nach Europa“, hieß es jahrelang unter den leidgeprüften Fans des 1. FC Köln. Nach 25 Jahren des Wartens wurde dieser Traum endlich Wirklichkeit: Der traditionsreiche FC qualifizierte sich für die Europa League. Also fuhren rekordverdächtige 20.000 (!) Fans zum ersten Auswärtsmatch in London gegen den FC Arsenal und feierten eine große rot-weiße Party. Sebastian Bahr, ein Fotograf aus der Fanszene, war bei jedem Spiel dabei und hat die Euro-Saison in vielen starken Fotos dokumentiert.

      Nur einmal nach Europa
    • Moderne Arbeitsmärkte erfordern ein hohes Maß an Flexibilität von Arbeitskräften und insbesondere von Arbeitslosen. Dabei kommt der Bereitschaft zur regionalen Mobilität im Zuge der tiefgreifenden Hartz-Reformen des deutschen Arbeitsmarktes eine zentrale Rolle zu. Vor diesem Hintergrund untersucht diese Forschungsarbeit die Bedeutung überregionaler Mobilität im Stellensuchprozess von Arbeitslosen. Basierend auf innovativen experimentellen Forschungsdesigns, reichhaltigen administrativen und Befragungsdaten und unter Verwendung aktueller ökonometrischer Analysen leistet Sebastian Bähr einen wichtigen Beitrag zur aktuellen Debatte über die Wirkung von Flexibilisierung auf soziale Ungleichheit am Arbeitsmarkt.

      Regional mobility of unemployed workers