In diesem bahnbrechenden und sehr notwendigen Buch, dem ersten seiner Art und auf seinem Gebiet grundlegend, stellt Stellan Vinthagen einen gro�en systematischen Versuch einer Theorie der gewaltfreien Aktion dar. Er behandelt historische und zeitgen�ssische Beispiele: die B�rgerrechtsbewegung in Amerika, die Anti-Apartheids-Bewegung in S�dafrika, die Bewegung Gandhis und seiner Anh�nger in Indien, die westdeutsche Friedensbewegung und die daraus hervorgegangene Anti-Atomwaffenbewegung und die Bewegung der Landlosen in Brasilien. Der Autor spricht auf innovative, tiefgehende Weise die theoretischen Kernpunkte an. Er tritt f�r eine Verbindung von Widerstand und Konstruktion ein.Vinthagen verbindet die Genauigkeit des Soziologen und den �berblick des Historikers mit der praktischen Erfahrung eines Aktivisten. Wichtig ist das Buch f�r jeden, der mit gewaltfreier Aktion zu tun hat und der �ber das, was er tut, nachdenkt und es theoretisch untermauern will. Es ist gleicherma�en wichtig f�r Forscher, Aktivisten und Verteidiger der Menschenrechte.
Stellan Vinthagen Bücher




Tackling Trident
- 364 Seiten
- 13 Lesestunden
Focusing on the intersection of academia and activism, this book chronicles two groundbreaking conferences where scholars engaged in discussions while simultaneously protesting against the UK's Trident nuclear weapons system. It features the participants' conference papers that articulate the scientific rationale for opposing nuclear arms and details the year-long Faslane 365 campaign. The authors challenge the perceived legitimacy of nuclear defense and critique the notion of academic neutrality, advocating for social and personal change through scholarly engagement.
A Theory of Nonviolent Action
- 408 Seiten
- 15 Lesestunden
A ground-breaking book that provides for the first time in decades a major systematic attempt to develop a theory of nonviolent action.
Researching Resistance and Social Change
- 220 Seiten
- 8 Lesestunden
Exploring various key questions, ranging from concept definitions of affect and temporality, to complex entanglements of various social dimensions and ethical questions, this accessible guide provides a robust theoretical and methodological framework for researching of resistance and social change.