Das Buch behandelt das Phänomen der Bindungs- oder Beziehungsangst, das in der Gesellschaft verbreitet ist. Es bietet Unterstützung im Umgang mit dieser Angst und gibt Hinweise, wie man in einer Partnerschaft mit möglichen Bindungsstörungen umgehen kann.
Andrea Pirringer Bücher






Der menschliche Alltag erhält durch die Beziehung zu Gott einen tieferen Sinn. In der heutigen Zeit wird das Leben in Gottes Gegenwart oft als unangenehm empfunden, obwohl Gott ein liebevoller Begleiter ist. Der Mensch sollte seinen Alltag so gestalten, dass er Gott näher kommt und als Geschöpf im Willen Gottes lebt.
Jom Kippur, der hohe jüdische Feiertag, ist für viele Christen unbekannt, bietet jedoch wertvolle Einblicke in Gebete und Rituale. Der Feiertag fördert die Auseinandersetzung mit Fehlern und betont die Bedeutung von Versöhnung und Vergebung für den Frieden und stabile soziale Bindungen.
Persönliche Gottesbegegnungen sind seit Jahrtausenden dokumentiert und werden im Laufe der Zeit klarer und greifbarer. Der Mensch kann durch seine Sinne mit Gott in Kontakt treten, während Gott sich auch auf unterschiedliche Weisen offenbart – sanft oder eindrucksvoll. Nicht jeder erlebt eine so dramatische Erleuchtung wie Paulus.
Der Text diskutiert, wie religiöse Menschen ihren Glauben vertiefen können, über die Einhaltung der 10 Gebote und die aktive Gemeindearbeit hinaus. Es wird betont, dass eine offenere Haltung gegenüber Gott die Beziehung zu ihm stärken kann.
Alphons Ratisbonne, ein in Strassburg geborener Jude, lebte später in Ain Karim (Israel). Sein spannendes Leben und die Entwicklung seiner Persönlichkeit führen ihn und seinen Bruder Théodor zu einem gemeinsamen Ziel: Gott und den Menschen zu dienen, während sie eine Brücke zwischen Judentum und Christentum bilden.
Dieses Buch erläutert, warum das Beten des Rosenkranzes lohnenswert ist und welche Veränderungen es im Leben bewirken kann. Trotz sinkenden Interesses bleibt der Rosenkranz eine bedeutende spirituelle Praxis, die einen besonderen Zugang zum Leben Jesu bietet und Gläubigen als wertvolle Glaubenshilfe dient.
Das Buch bietet eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für Christen, um ein reichhaltiges geistliches Innenleben zu entwickeln, das oft nur Heiligen zugeschrieben wird. Es erklärt, was es bedeutet, als Tempel Gottes zu leben, und zeigt, dass keine besonderen Vorkenntnisse nötig sind, um Gott zu verehren.
Das Buch bietet Einblicke in das einfache Leben der Maria vor 2000 Jahren in Palästina. Es schildert ihren familiären Alltag und zeigt, wie sie durch ihre Bescheidenheit und Gottverbundenheit zu einem Vorbild für viele Menschen wurde.
Stille wird oft gefürchtet und gemieden, doch dieses Buch zeigt ihren Nutzen auf. Sie ist mehr als nur Leere; sie ermöglicht Innehalten und Begegnungen mit sich selbst und Gott. In der Stille liegt ein Schatz, der hilft, den Alltag besser zu bewältigen.