'Der Taoist ist jemand, der nicht so sehr danach sucht, was ihm fehlt, sondern der genießt, was er hat.'
Raymond Smullyan Reihenfolge der Bücher







- 1994
- 1993
Satan, Cantor und die Unendlichkeit und 200 weitere verblüffende Tüfteleien
- 232 Seiten
- 9 Lesestunden
- 1989
- 1988
Alice und ihre Freunde haben sich wieder hinter den Spiegeln eingefunden. Die bekannten Figuren reden und verhalten sich nicht nur wie die Originale, das Buch ist auch voll von typisch Carrollschen Sprachspielen, Logik- und Metalogikrätseln und verwirrenden philosophischen Paradoxien.
- 1986
- 1985
- Bevor ich zu sprechen beginne, würde ich gerne noch etwas sagen. - Vor Jahren aß ich mit einem Freund in einem Restaurant zu abend. Er hatte kaum aufgegessen, als die Bedienung ihm schon den Teller wegriß. "Ah", rief er, "ich bin gerade rechtzeitig fertig geworden!" - Vermutlich gleube ich nicht an Astrologie, weil ich ein Zwilling bin. Mit diesen paradoxen Sätzen beginnt Raymond Smullyan, der berühmte Logikprofessor, Zauberer und Pianospieler, seine gewitzte Reise durch das Labyrinth in unseren Köpfen. Und auch hier gilt oft das Paradox: Der Weg ist das Ziel...
- 1983
Raymond Smullyans „Dame oder Tiger?“ ist ein ungemein reizvolles Denkspielbuch. Der Bandbreite seiner Knobeleien reicht von einfachen „Kopfnüssen“ bis hin zu den verzwicktesten „Logeleien“. Ein Vergnügen für Rätselfreunde jeden Altern und Könnens.
- 1983
- 1982