Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Anna Goldenburg

    1. Jänner 1989
    I Belong To Vienna
    Versteckte Jahre
    • Wien-Leopoldstadt, September 1942: Hansis Eltern und sein jüngerer Bruder müssen ins Sammellager, um nach Theresienstadt umgesiedelt zu werden. Gleichzeitig verlässt der 17-jährige Hansi das Haus. Im Flur nimmt er den gelben Stern ab, steigt in die Straßenbahn und fährt zum Kinderarzt Josef Feldner. Seine Familie wird Hansi nie mehr wiedersehen. Bis zum Ende des Krieges versteckt und versorgt „Pepi“ den jungen Mann in seiner Wohnung. Auch später bleibt Hansi mit seinem Retter verbunden, sie frühstücken täglich miteinander, fahren gemeinsam auf Urlaub. Hans‘ Enkelin, Anna Goldenberg, die Enkelin von Hans und Helga Feldner-Bustin, rekonstruiert diese singuläre Familiengeschichte als große Reportage und als Porträt eines Helden, der nie einer sein wollte.

      Versteckte Jahre
    • I Belong To Vienna

      • 207 Seiten
      • 8 Lesestunden
      3,9(95)Abgeben

      A defiant memoir from contemporary Europe: In autumn 1942, Anna Goldenberg's great-grandparents and one of their sons are deported to the Theresienstadt concentration camp. Hans, their elder son, survives by hiding in an apartment in the middle of Nazi-controlled Vienna. But this is no Anne Frank-like existence; teenage Hans passes time in the municipal library and buys standing room tickets to the Vienna State Opera. Hans never sees his family again. Goldenberg reconstructs this unique story in magnificent reportage. She also portrays Vienna's undying allure--although they tried living in the United States after World War Two, both grandparents eventually returned to the Austrian capital. The author, too, has returned to her native Vienna after studying and working in New York, and her fierce attachment to her birthplace enlivens her engrossing biographical history. A probing tale of heroism, resilience, identity and belonging, marked by a surprising freshness as a new generation comes to terms with history's darkest era.

      I Belong To Vienna