Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Kapka Kassabova

    1. Jänner 1973

    Kapka Kassabova gestaltet Erzählungen, die sich mit der Komplexität von Identität und der Eindringlichkeit von Grenzen auseinandersetzen. Ihr Schreiben befasst sich oft mit Themen wie Heimat, Exil und der Suche nach Zugehörigkeit und verknüpft geschickt persönliche Erfahrungen mit breiteren sozialen und historischen Zusammenhängen. Sie ist bekannt für ihre lyrische Prosa und ihre tiefgreifende Auseinandersetzung damit, was es bedeutet, unterwegs zu sein, sowohl geografisch als auch metaphorisch. Kassabova bietet den Lesern fesselnde und aufschlussreiche Erkundungen des menschlichen Daseins.

    Kapka Kassabova
    Border. A Journey to the Edge of Europe
    Elixir
    Twelve Minutes of Love
    Delhi, Jaipur and Agra
    Die letzte Grenze
    Am See
    • Am See

      Reise zu meinen Vorfahren in Krieg und Frieden

      5,0(1)Abgeben

      Kapka Kassabova folgt am Ohridsee den Spuren ihrer Familie. Wie in „Die letzte Grenze“ reist sie in ihrem neuen Buch auf den Weg in den Osten und in ihre eigene Vergangenheit.Fischer, Hausierer, Witwen, Waisen – Opfer, Täter und jene, denen es gelungen ist, sich aus den Verstrickungen zu befreien. Wie in einem Brennglas werden die Konflikte und Tragödien von Nationalstaaten in jenem Winkel Europas sichtbar, in den uns Kapka Kassabova fü das zwischen Nordmazedonien, Albanien und Griechenland aufgeteilte Gebiet um den Ohrid- und Prespasee. Es ist verbunden mit ihrer eigenen Familiengeschichte, und so wird aus der Erkundung einer wunderschönen Gegend, ihrer Historie und politischen Verwerfungen eine Reise in die eigene Vergangenheit. Kassabova versteht es, die Zusammenhänge zwischen Topografie und Biografie bloßzulegen und Menschen zum Erzählen zu bringen, deren Schicksale die Zerrissenheit der Jahrhunderte spiegeln.

      Am See
    • Die letzte Grenze

      Am Rand Europas, in der Mitte der Welt

      4,0(151)Abgeben

      Um die verbotenen Orte ihrer Kindheit zu sehen, unternahm Kapka Kassabova eine Reise in ihre Heimat. Was sie entdeckte, waren Wälder, Gebirge und Landschaften, die ihr Herz stehenbleiben ließen, so schön sind sie. Dort, wo Bulgarien, Griechenland und die Türkei aufeinandertreffen, das alte Thrakien. Bis 1989 war dieses Gebiet eine „verdunkelte, bewaldete Berliner Mauer“. Und jetzt? Sie sieht die Wälder des Strandscha-Gebirges und menschenleere Dörfer in den Rhodopen, sie trifft Schmuggler, Wilderer und ganz normale Leute, die ihr Geschichten erzählen über Liebe und Tod, das Einst und das Jetzt und wie es ist, vom Rand plötzlich in die Mitte der Welt gerückt worden zu sein.

      Die letzte Grenze
    • A guide that is packed with useful information, accompanied by colour photographs, charts and maps for the first-time traveller who wants to experience the major highlights that Delhi, Jaipur and Agra has to offer.

      Delhi, Jaipur and Agra
    • Twelve Minutes of Love

      • 324 Seiten
      • 12 Lesestunden
      4,2(11)Abgeben

      From a writer who is as dazzling on the dance-floor as she is on the page, here is the hidden story of tango: the world's most passionate dance.

      Twelve Minutes of Love
    • Set in the valley of the Mesta, one of the oldest inhabited river valleys in Europe and a nexus for wild plant gatherers, Elixir is an unforgettable exploration of the deep connections between people, plants and placeOver several seasons, Kassabova spends time with the people of this magical region. She meets women and men who work in a long lineage of foragers, healers and mystics. She learns about wild plants and the ancient practice of herbalism, and experiences a symbiotic system where nature and culture have blended for thousands of years. Through her captivating encounters we come to feel the devastating weight of the ecological and cultural disinheritance that the people of this valley have suffered. Yet, in her search for elixir, she also finds reasons for hope. The people of the valley are keepers of a rare knowledge, not only of mountain plants and their properties, but also of how to transform collective suffering into healing.Immersive and enthralling, at its heart Elixir is a search for a cure to what ails us in the Anthropocene. It is an urgent call to rethink how we live - in relation to one another, to the Earth and to the cosmos.

      Elixir
    • 4,2(1777)Abgeben

      Kapka Kassabova reist ins alte Thrakien, dorthin, wo Bulgarien, Griechenland und die Türkei aufeinandertreffen - und entdeckt verborgene Welten und faszinierende Menschen

      Border. A Journey to the Edge of Europe
    • To The Lake

      • 382 Seiten
      • 14 Lesestunden
      4,1(397)Abgeben

      From the celebrated author of Border, here is a portrait of an ancient but little-understood corner of Balkans, and a personal reckoning with the past.

      To The Lake
    • Geography for the Lost

      • 72 Seiten
      • 3 Lesestunden
      4,0(21)Abgeben

      Second collection by Kapka Kassabova, a young Bulgarian emigre poet who writes in English but with a European imagination. Her well-travelled poems speak from different parts of the world and different moments of history.

      Geography for the Lost
    • 3,9(191)Abgeben

      To the uninitiated, tango is just a dance. To the true tanguero, it is a way of life - and it has been Kapka's way of life for a decade. Here, in sparkling, spring-heeled prose, Kapka takes us inside the esoteric world of the milonga to tell the story of tango, from its Afro roots to its sequined celebrities and back.

      Twelve minutes of love. A tango story
    • Kapka Kassabova is a young Bulgarian émigré poet who writes in English but with a European imagination. In Someone else’s life, her first poetry collection to be published in the UK, she explores the emotional and spiritual territory of the traveller and the dispossessed, the spaces between memory and being, exploration and doubt, desire and loss.

      Someone Else's Life