Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Philipp Bollmann

    Hasenheide 13 (English edition)
    Collection Wemhöner
    Sichtspiele
    Isaac Julien
    • Isaac Julien

      Playtime

      Im Jahr 2013, fünf Jahre nach der tiefgreifenden globalen Bank- und Finanzkrise stellte Isaac Julien seinen Film PLAYTIME vor. Julien widmet sich hierin einer grundlegenden Fragestellung: Wie kann das Kapital visualisiert werden? Anhand der Geschichten von sechs Protagonist*innen, bei denen es sich um Menschen handelt, die sowohl in der Welt der Kunst als auch der Finanzen tätig sind, fand Isaac Julien erzählerische Bilder, die von der globalen Verflechtung des Kapitals erzählen. In ihnen werden makroskopische und mikroskopische Perspektive gleichsam dialektisch miteinander verknüpft. Das PalaisPopulaire und die Sammlung Wemhöner präsentieren gemeinsam PLAYTIME, um dieses Werk aus heutiger Sicht neu zu betrachten – eine Arbeit, die aktueller denn je ist, da das Kapital in allen politischen, sozialen und gesellschaftlichen Bereichen eine Rolle spielt und das Leben fast aller auf diesem Planeten beeinflusst.

      Isaac Julien
    • Sichtspiele

      Filme und Videokunst aus der Sammlung Wemhöner (Deutsch)

      • 272 Seiten
      • 10 Lesestunden

      Kunst und Spiel Seit dem frühen 20. Jahrhundert gibt es den produktiven wie rezeptiven Umgang mit filmischen Bildern. Zum Siegeszug der visuellen Medien trägt auch die anthropologische Figur des Homo ludens bei. Denn die zentralen Betätigungen des menschlichen Zusammenlebens – sprachliche Kommunikation, Weltdeutung und Gemeinschaftsstiftung – sind vom Spiel geprägt. Kunst ist demnach zur Form gewordenes Spiel mit Inhalten. Sichtspiele präsentiert Filme und Videos. Alle hierin vertretenen Arbeiten entfalten eine spielerische Spannung zwischen visueller Darstellung und kompositorischer Form. Auf den herausfordernden Medienwechsel vom Bewegtbild zum Kunstbuch reagiert das Buch mit einer Innovation: Zum einen zeigt es Stills als visuelle Anhaltspunkte für die Bilddynamik, zum anderen können Bildsequenzen von jeder Arbeit mithilfe einer App auf dem Handy oder Tablet „zum Laufen“ gebracht werden. Sichtspiele ist ein interaktives Filmbuch, das es dem Leser ermöglicht, bewegte Bilder zu sehen. Alle Texte stammen von Michael Ostheimer.

      Sichtspiele
    • Collection Wemhöner

      With Borrowed Eyes

      • 192 Seiten
      • 7 Lesestunden

      The Wemhöner Collection examines the multifaceted interrelations between East and West in depictions of the landscape. Coming from the Asian tradition, numerous Chinese artists explore Western concepts of landscape. From the reverse perspective, the Chinese understanding of landscape is simultaneously becoming more and more topical in the West. The fifth volume focuses on the individual artistic worldview that gives a "landscape" a recognizable form in the first place. Since we always see the landscape "with borrowed eyes." Artists: Darren Almond, Birdhead, Julian Charrière, Josef Hoflehner, Hong Lei, Jiang Pengyi, Isaac Julien, Nadav Kander, In Sook Kim, Lu Song, Masbedo, Andreas Mühe, Michael Najjar, Qiu Zhijie, Alexandra Ranner, Erik Schmidt, Serse, Shen Fan, Andrea Stappert, Sun Xun, Tang Guo, Brigitte Waldach, Frank Wiebe, Yan Shanchun, Yang Kailiang, Yang Yongliang, Zhang Dali, Zuoxiao Zuzhou.

      Collection Wemhöner