Das Leben steckt voller Überraschungen. Davon kann die Familie von Elke Ottensmann ein Lied singen. In vielen Geschichten und Anekdoten verbindet die Autorin die Erlebnisse von drei Generationen. Sie erzählt von schlesischen Wurzeln, unverhofftem Zwillingssegen, Kriegswirren und neuer Heimat. Alltags- und Urlaubsgeschichten einer Familie, die zeitweise über zwei Kontinente verteilt lebte. Die Erzählungen mitten aus dem Leben zeigen: Mit Humor und Gottvertrauen geht alles besser.
Elke Ottensmann Bücher






Es sei denn, es geschieht ein Wunder
Ein Israel-Roman nach einer wahren Begebenheit
Linda ist fest entschlossen, zum Judentum zu konvertieren und zieht nach Jerusalem. Die ersten Monate lebt sie dort glücklich ihren Traum. Doch eine kurze Reise nach Ramallah sorgt dafür, dass sich das Blatt wendet. Denn dort betritt die 19-Jährige eine völlig andere Welt und begegnet Achmad, einem jungen Muslim, in den sie sich auf den ersten Blick verliebt. Linda beginnt ein aufreibendes Doppelleben: auf israelischer Seite jüdisch, auf palästinensischer Seite muslimisch. Trotz großer Bedenken ihrer Eltern in Deutschland scheint Linda nichts von ihrem Vorhaben abbringen zu können, Achmad zu heiraten. Als sie ihr neues Leben an seiner Seite beginnen will, geschieht etwas, das erneut alles auf den Kopf stellt ... Ein bewegender Roman, der auf wahren Begebenheiten beruht - mit fundierten Einblicken in das Alltagsleben in Israel.
Elke Ottensmann erzählt in ihren Geschichten vom bunten Leben, das in allen Wetterlagen voller Begebenheiten steckt. Von verschlafenen Sonnenaufgängen bis hin zu humorvollen Erlebnissen im Alltag zeigt sie lebensnahe, menschliche und mutmachende Momente, die Trost und Freude spenden.
Doppelt durchs Leben
Heitere und weitere Geschichten aus dem Leben eines Zwillingspaares
Kaum ist der kleine Werner geboren, erleben seine Eltern eine große Überraschung: Ein kleiner Doppelgänger folgt ihm unerwartet auf dem Fuße - sein eineiiger Zwillingsbruder Reinhard. Spaßige Verwechslungen und kuriose Begebenheiten begleiten Werner und Reinhard durchs Leben. Gemeinsam hecken sie Streiche aus, essen Bommeln zum Nachtisch, bauen eine Falle und bestehen manch aufregende Abenteuer. Ihr Elternhaus, geprägt von Liebe und Güte, Glaube und Musik, gibt ihnen Kraft auch für schwere Zeiten. Bis ins hohe Alter tragen sie die Erinnerung an ihre geliebte Heimat Schlesien im Herzen. Und endlich, nach 63 Jahren, kehrt Werner noch einmal dorthin zurück. In Geschichten voller Wärme und Herzlichkeit erzählt Elke Ottensmann aus dem Leben ihres Vaters und Onkels. Lebendig und sehr persönlich.
Warum bricht sich der Urgroßvater im Schlaf das Handgelenk? Wie kommt ein Auto auf den Flur? Und wohin gehen Zahnstocher auf Reisen? Warmherzig und humorvoll berichtet die Autorin von wahren Erlebnissen und erstaunlichen Begegnungen aus alter und neuer Zeit. Die Fortsetzung der beliebten Großdruckreihe.
Aus Opas Federhalter und Omas Handtasche
Erinnerungen an die geliebte Heimat
Waldenburg, Schlesien – 1900, ein kleiner Junge erblickt das Licht der Welt. Arthur, der eigentlich Alfred heißen sollte, wird ein ereignisreiches Leben haben. Mit seiner großen Liebe Johanna meistert er die dunklen Tage des Zweiten Weltkriegs und die Zeit danach. Immer wieder erleben die beiden Bewahrung und Wunder, und selbst in den dunkelsten Zeiten gibt es manche Lichtblicke. So sorgen eine ausgegrabene Likörflasche sowie ein Oberst im Schlafanzug für Heiterkeit auf lange Zeit. Fröhliche Lesestunden sind garantiert.