Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Erwin Lewitzki

    250 Tipps für den Ruhestand. 250 Ideen und Tipps für Freizeitgestaltung, Job und Arbeit als Rentner
    Sachwerte –Beste Aussichten. Krisensichere Geldanlage mit Sachwerten als Schutz vor Währungsreform und Inflation
    Un-Ruhestand. 200 Ideen und Tipps für Freizeitgestaltung, Job und Arbeit als Rentner
    Havanna an der Lahn. Die Tabak- und Zigarrenindustrie - Grundlage und Schrittmacher des wirtschaftlichen Aufschwungs der Stadt Gießen und seiner Umgebung
    Geschichte der Stadt Gießen. in Jahreszahlen, Stichworten und Ereignissen
    Analoge Kameras - Ratgeber für Kauf, Prüfung, Aufbereitung, Pflege und Erhalt
    • 2024

      Analoge Kameras - Ratgeber für Kauf, Prüfung, Aufbereitung, Pflege und Erhalt

      Analoge Kameras - Ratgeber für Kauf, Prüfung, Aufbereitung, Pflege und Erhalt. DE

      • 112 Seiten
      • 4 Lesestunden

      Das Buch bietet eine umfassende Anleitung zu analogen Kameras, die alle wichtigen Aspekte abdeckt. Es behandelt die Auswahl und den Kauf von Kameras, gibt Tipps zur Reinigung und Pflege sowie zur Prüfung und Reparatur. Zudem wird eine Vielzahl beliebter Kameramodelle detailliert vorgestellt, was sowohl Anfängern als auch erfahrenen Fotografen wertvolle Informationen und Unterstützung bietet.

      Analoge Kameras - Ratgeber für Kauf, Prüfung, Aufbereitung, Pflege und Erhalt
    • 2023

      Fast jedes Buch über Äpfel beginnt mit dem Satz: Ein Apfel am Tag hält den Doktor ab. Dieser Reim hat dem Apfel zu einem der gesündesten Lebensmittel verholfen. Der gesundheitliche Nutzen von Äpfeln ist durch zahlreiche wissenschaftliche Studien belegt. Sie gehören zu den wertvollsten Obstsorten, obwohl Allergien gegen Äpfel zunehmen, meist jedoch gegen Neuzüchtungen. Viele alte Sorten sind für Allergiker gut verträglich. Einheimische Äpfel sind fast ganzjährig verfügbar, mit Sommeräpfeln ab August und vielen Sorten, die monatelang haltbar sind. Apfelbäume können sogar in Kleingärten oder in Töpfen auf Balkonen kultiviert werden, wodurch man auf Supermarkt-Angebote verzichten kann. Regionale Wochenmärkte bieten oft Äpfel an, die ohne Pflanzenschutzmittel angebaut wurden. Es gibt viele schmackhafte, schorfresistente Sorten, die sich für den Bio-Anbau im Hausgarten eignen. Äpfel sind kalorienarm, sättigen schnell und helfen, das Hungergefühl lange zu zügeln – ideal, um auf unwirksame Diäten zu verzichten. Mit über 100 verschiedenen Apfelsorten sorgt der Apfel für kulinarische Abwechslung. Zahlreiche Zubereitungsvarianten und Produkte bieten neue Genussmöglichkeiten. All das und mehr erfahren Sie in den nachfolgenden Seiten.

      Alles über Äpfel und Apfelbäume
    • 2022

      Das Buch bietet Lösungen zur Haltbarmachung von Obst und Gemüse aus dem eigenen Garten, um Verderb zu vermeiden. Es erläutert traditionelle Methoden wie Trocknen, Einmachen und Fermentieren und zeigt, wie man das ganze Jahr über von der Ernte profitieren kann. Zudem werden geeignete Konservierungsmethoden und kreative Rezepte vorgestellt.

      Früchte-Obst-Gemüse. Verwendung-Verwertung-Haltbar machen-Lagern-Vitalstoffe
    • 2021

      Bis 1800 hatte Gießen etwa 5000 Einwohner, wurde jedoch von Zeitgenossen als wenig attraktiv beschrieben. Georg Büchner äußerte 1833, die Stadt zeichne sich durch „hohle Mittelmäßigkeit“ aus. Napoleon beeinflusste die wirtschaftliche Entwicklung durch das Tabakmonopol, was zur Entstehung der Tabakindustrie führte und die Bevölkerung bis 1900 versechsfachte.

      Havanna an der Lahn. Die Tabak- und Zigarrenindustrie - Grundlage und Schrittmacher des wirtschaftlichen Aufschwungs der Stadt Gießen und seiner Umgebung
    • 2021
    • 2021
    • 2021
    • 2021
    • 2021
    • 2020

      Die Zusammenstellung ergänzt die historische Datenbank der Stadt Gießen, die 1981 von Prof. Dr. Erwin Knauß erstellt wurde. Sie schließt eine Lücke, da seitdem keine nennenswerte Aktualisierung der Daten stattfand, und basiert auf Informationen aus Literatur und dem Stadtarchiv Gießen.

      Geschichte der Stadt Gießen. in Jahreszahlen, Stichworten und Ereignissen