Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Markus Tubbesing

    Der Wettbewerb Gross-Berlin 1910
    Gross-Berlin
    • Gross-Berlin

      Anregungen zur Erlangung eines Grundplanes für die städtebauliche Entwicklung von Gross-Berlin. Gegeben von der Vereinigung Berliner Architekten und dem Architektenverein zu Berlin

      Gross-Berlin
    • Der Wettbewerb Gross-Berlin 1910

      Die Entstehung einer modernen Disziplin Städtebau

      • 339 Seiten
      • 12 Lesestunden

      1910 wurde Berlin zum Schauplatz eines bedeutenden städtebaulichen Wettbewerbs, der das Ziel hatte, der dynamischen Metropolregion Groß-Berlin eine einheitliche städtebauliche Form zu geben. Dieser Wettbewerb gilt als zentrales Ereignis in der Stadtplanung an der Schwelle des 20. Jahrhunderts und als Meilenstein in der Entwicklung der Disziplin Städtebau. Trotz seiner historischen Bedeutung geriet er zwischenzeitlich in Vergessenheit und wurde nur zögerlich wiederentdeckt. Eine umfassende monographische Aufarbeitung zu diesem Schlüsselwettbewerb fehlte bisher. Die Publikation schließt diese Lücke und hebt hervor, wie signifikant der Wettbewerb durch seine vielschichtige und integrale Herangehensweise an die Planung der modernen Metropole war. Dazu zählen die internationale Ausrichtung, die wissenschaftliche Integration, der Aufruf zur planerischen Synthese von Bauflächen, Grünraum und Verkehrslinien sowie die Forderung nach einer umfassenden architektonischen Synthese von Zentrum, Wohnquartier und Vorort. Angesichts der Herausforderungen, die die Großstadtregion Berlin-Brandenburg heute durch Bevölkerungswachstum und neue Verkehrssysteme erlebt, bieten die städtebaulichen Visionen von 1910 ein reiches theoretisches und praktisches Fundament für die zukünftige Gestaltung der Metropole.

      Der Wettbewerb Gross-Berlin 1910