Die Sammlung bietet eine berührende Mischung aus Geschichten, Liedern und Poesie, die die Fragilität des Lebens thematisiert. Die Texte laden dazu ein, die Zerbrechlichkeit menschlicher Beziehungen und Emotionen zu erkunden. Durch eindringliche Sprache und kreative Ausdrucksformen werden verschiedene Facetten des Lebens reflektiert, von der Liebe bis zum Verlust. Die Autorin schafft es, den Leser in eine Welt voller Sensibilität und Nachdenklichkeit zu entführen, in der jede Erzählung und jedes Gedicht eine eigene, tiefgründige Botschaft vermittelt.
Sigrid Crasemann Reihenfolge der Bücher






- 2024
- 2023
Das Fototagebuch bietet einen einzigartigen Einblick in das Leben und die Erlebnisse ab dem 23. Juni 2005. Es kombiniert persönliche Fotos mit begleitenden Texten, die Emotionen und Gedanken festhalten. Der Leser wird auf eine visuelle Reise mitgenommen, die sowohl nostalgische als auch bedeutungsvolle Momente dokumentiert. Die Mischung aus Bildern und Erzählungen schafft eine authentische Reflexion über die Zeit und die damit verbundenen Erinnerungen.
- 2023
Ahnensog
a woman’s notes (Neuauflage)
Dem Ahnensog nachspüren, ihn aufdecken, ihm entkommen. Ketten sprengen, Fesseln lösen. Niederschrift des Lebens einer Frau in autobiografischen Reflexionen. Suche nach Wahrhaftigkeit. Sich preisgeben im Ringen um das Recht und das Auffinden der eigenen Melodie. Falschheit und Lüge abwerfen in Liebe zur Wandlung mit einem weiten Herzen. Brennender Freiheitsdrang will die eigene Verleugnung beenden, den Himmel aufreißen. Ein Stück Zeitgeschichte der zweiten Hälfte des 20. Jhdts, ein Hamburger Sittengemälde. Wellenbewegung aus der Tiefe, eingestreut in den Fluss des Textes: Bilder aus dem eigenen Oeuvre.
- 2022
Gedanken zur Kunst 2016-2019
Tagebuch im Atelier
Seit den frühen 1980er Jahren arbeitet Sigrid Crasemann als freie Künstlerin. Bis heute begleitet sie ihre Arbeit mit Tagebuchnotizen in unregelmäßigen zeitlichen Abständen. Gedanken zur Kunst VIII, 2017-2019 beleuchten autobiografisch ihren Schaffensprozess, innere Auseinandersetzungen, Kämpfe, Krisen, Eingebungen, Fragen, Zweifel. Sie erwähnt Ausstellungen und Bilderverkäufe, zeigt sie beeinflussende Fakten und Zusammenhänge auf und streift private Vorkommnisse. Die in den Tagebüchern angesprochenen Bilder sind dem Text wahlweise in Form kleiner farbiger Abbildungen illustrativ zugeordnet.
- 2020
When the Violin Fotocollagen zu Zitaten aus Literatur und Dichtung zum Thema Frau
- 2020
Tagebuchblätter
2015-2019
Tagebuchblätter aus den Jahren 2015, 2016, 2017, 2018 und 2019
- 2019
Videostills 3
2009-2011
»Bei dieser Filmerei, dem Drehen der Videos, entstehen seltsam schöne, mich reizende Bilder, wie ich beim erneuten Ansehen dieser kleinen Filme feststelle. So begann ich kürzlich, Einzelbilder auszudrucken, Filmstills zu erstellen. Kurze Titel oder Bezeichnungen mit hin und wieder knappen zeichnerischen Zutaten schließen die Blätter ab, die dann in eine Mappe wandern.« Sigrid Crasemann
- 2019
Videostills 2
2008/2009
»Bei dieser Filmerei, dem Drehen der Videos, entstehen seltsam schöne, mich reizende Bilder, wie ich beim erneuten Ansehen dieser kleinen Filme feststelle. So begann ich kürzlich, Einzelbilder auszudrucken, Filmstills zu erstellen. Kurze Titel oder Bezeichnungen mit hin und wieder knappen zeichnerischen Zutaten schließen die Blätter ab, die dann in eine Mappe wandern.« Sigrid Crasemann
- 2019
Videostills 1
2007-2008
»Bei dieser Filmerei, dem Drehen der Videos, entstehen seltsam schöne, mich reizende Bilder, wie ich beim erneuten Ansehen dieser kleinen Filme feststelle. So begann ich kürzlich, Einzelbilder auszudrucken, Filmstills zu erstellen. Kurze Titel oder Bezeichnungen mit hin und wieder knappen zeichnerischen Zutaten schließen die Blätter ab, die dann in eine Mappe wandern.« Sigrid Crasemann
- 2018
Die schwarze Rose an der See Geschrieben und gezeichnet von Sigrid Crasemann.