Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Silvia Rivera Cusicanqui

    A Ch'ixi World is Possible
    Ch'ixinakax utxiwa
    • Ch'ixinakax utxiwa

      Eine Reflexion über Praktiken und Diskurse der Dekolonisierung

      4,6(13)Abgeben

      Silvia Rivera Cusicanqui entwickelt in drei Essays eine radikal dekoloniale Perspektive auf die bolivianische Gesellschaft. Im ersten Essay verbindet sie die indigenen Aufstände von 1781 mit den Kämpfen von 2000–2005, gestützt auf das indigenen, spiralförmige Zeitverständnis. Der zweite Essay präsentiert eine ›Sociología de la imagen‹, basierend auf den Zeichnungen des Chronisten Wuman Puma de Ayala aus dem 17. Jahrhundert. Cusicanqui zeigt, wie Kolonialisierung und die Übernahme der Kolonialsprache die Weltinterpretation und das eigene Denk- und Wertesystem beeinflusst haben, was soziale Missstände schwer fassbar macht. Bilder und deren Interpretation bieten eine alternative Sichtweise und bergen enormes emanzipatives Potenzial. Im dritten Teil kritisiert sie die Geschichte der vermeintlichen ›Inklusion‹ indigener Menschen sowie gängige Theorien wie Multikulturalismus und Dekolonisierungstheorie. Diese sind durch elitär-strukturelle Elemente geprägt und scheitern daran, Theorie in eine dekoloniale Praxis zu überführen. Abschließend skizziert die Autorin das Konzept des Ch'ixi, das die Vermischung zweier Komponenten beschreibt, ohne dass diese sich auflösen. Das Buch wird durch Cusicanquis unveröffentlichten Artikel »Der Rechtediskurs und die Paradoxe postkolonialer Moderne« ergänzt.

      Ch'ixinakax utxiwa
    • A New World is Possible (Un Mundo Ch'ixi es posible) is an illuminating manifesto by one of the founders of decolonial theory, Silvia Riveria Cusicanqui. It presents an inventive and urgent cartography of diverse worlds around which a decolonial reality can emerge. Riveria Cusicanqui proposes a bold new model of cultural hybridity driven by the experience of indigenous movements and thought in South America and a crucial intervention into questions of orality and of knowledge in performance, micropolitics and the everyday. For Cusicanqui, the concept of Ch'ixi, a term taken from geology and stonemasonry to describe the varying texture and colour of rock, is a figure with which to elaborate an argument about the mixing of cultures that come together but retain distinct aspects. The book makes vivid propositions for many contemporary debates around power, race and the decolonial and offers practicable ways to co-exist without sacrificing difference to the globalized capitalist economy and culture.

      A Ch'ixi World is Possible