Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

fotolulu

    Alle Säugetiere der Welt
    Birds of Irland
    fotolulu schwarz auf weiss IV
    596 Vögel Europas
    Gesichter Nepals
    Kathmandu
    • Kathmandu

      Nepals Hauptstadt - faszinierend und chaotisch

      4,0(1)Abgeben

      „Lass Bilder sprechen.“ Getreu diesem Motto habe ich die Fotos weder beschrieben noch mit Ortsangaben versehen. Es geht nicht darum was der Fotograf gesehen hat, sondern um die Wirkung auf den Betrachter. Ich möchte Sie in ferne Welten verführen, ohne ihre Phantasie und Interpretation zu beeinflussen. Ich möchte, dass Sie die Welt mit ihren Augen sehen. Genießen Sie die eingefangenen Momente und starten Sie ihre Reise durch Nepals Hauptstadt Kathmandu. fotolulu

      Kathmandu
    • Gesichter Nepals Nepal ist mit Sicherheit landschaftlich eines der extremsten Länder, aber ebenso extrem freundlich sind die Menschen in Nepal. Die Herzlichkeit der Menschen, gleich welcher Religion, ob arm oder vermögend, hat mich mitgerissen und zum Teil auch nachdenklich gestimmt. Dieser Bildband ist den vielen lächelnden, arbeitenden und nachdenklichen Menschen Nepals gewidmet, denen ich auf der Reise begegnet bin. Danke! Dhan'yavada! fotolulu

      Gesichter Nepals
    • 596 Vögel Europas

      Foto-Guide

      • 272 Seiten
      • 10 Lesestunden

      Warum noch ein Vogelbuch für Europa? Die Antwort ist recht einfach: "Weil ich es haben wollte". Der Auslöser dafür war eine Reise nach Helgoland. Dort fotografierte ich einen Vogel, den ich in meinem Bestimmungsbuch nicht finden konnte. Erst zu Hause konnte ich den Polarbirkenzeisig identifizieren. In diesem Buch sind nun alle Vögel Europas inklusive seltener Gäste vereint. Um das Buch kompakt zu gestalten, habe ich auch die üblichen Beschreibungen weggelassen. Viele Vögel lassen sich anhand eines Fotos leicht bestimmen, bei anderen ist ein genaueres Hinsehen notwendig. Zum Beispiel gibt es bei Möwen und Lemikolen zahlreiche altersbedingte Farbvariationen. Diese sind unmöglich alle abzubilden oder zu beschreiben. Eine detallierte Klassifikation kann später zuhause durch entsprechende Fachbücher, dem Internet oder in der Orni-Kommune erfolgen. Warum habe ich die 1.565 Unterarten aufgeführt? Der in Deutschland häufig vorkommende Buntspecht ist z.B. nicht die Nominatform, was auf viele weitere Vogelarten zutrifft. Wer also genau sein will, wird in Deutschland einen europäischen Buntspecht sehen; es sei denn, er ist im Norden Europas. Viele der Arten sind sehr seltene Gäste, werden aber immer wieder gesichtet. Einige Arten brüten in sehr kleinen begrenzten Populationen. Daher heißt es dann, zur richtigen Zeit am richtigen Ort zu sein. Eine Garantie, die seltenen Gäste zu sehen, gibt es nicht. Wenn es aber gelingt, will man wissen, um welche Art es sich handelt. Mit Sicherheit und Glück können in Europa noch mehr Arten gesichtet werden. Mit diesen 596 Arten ist dieses Buch eine gute Grundlage für Ihre nächste Birdingtour in Europa. Ich wünsche Ihnen viel Glück und vor allem Spaß beim Beobachten unserer tollen Vogelwelt. Ihr fotolulu

      596 Vögel Europas
    • fotolulu schwarz auf weiss IV

      Kuba

      • 200 Seiten
      • 7 Lesestunden

      fotolulu schwarz auf weiss IV Die Schwarzweiss-Fotografie hat mich schon immer fasziniert, denn sie stellt andere Anforderungen an den Fotografen. Der weltbekannte japanische Fotograf Hiroshi Sugimoto begründet sein Arbeiten mit der Schwarzweiss-Fotografie so: Color is too simple (Farbe ist zu einfach). Ich habe Spaß an der Fotografie und versuche Situationen im Bild festzuhalten, die Andere wohl nicht gesehen hätten. Kubas Farbenpracht fasziniert jeden Betrachter und genau das war die Herausforderung. fotolulu

      fotolulu schwarz auf weiss IV
    • Birds of Irland

      fotolulu Taschenbuch IX

      • 56 Seiten
      • 2 Lesestunden

      Irland ist ein Paradies für Zugvögel, was auch die hohe Anzahl auf Irland gesehener Vogelarten erklärt. 65 Vogelarten habe ich auf einer kleinen Rundreise von Dublin zur Halbinsel Dingle fotografiert. Darunter sind einige interessante Unterarten, wie die Irische Wasseramsel, der Irlandzaunkönig und die Irland-Tannenmeise. Das Buch wird ergänzt mit einer kompletten Checkliste der 495 Vogelarten auf Irland - deutsch, latein & englisch. Ihr fotolulu

      Birds of Irland
    • Alle Säugetiere der Welt

      Die komplette Checkliste aller Arten und Unterarten

      • 700 Seiten
      • 25 Lesestunden

      Wie kommt man auf die Idee, alle Säugetiere der Welt inklusive der Unterarten aufzulisten und allen Säugetieren deutsche Namen zu geben? Es gibt einen Grund dafür - mein Lieblingsspruch, dessen Verfasser unbekannt ist: "Alle sagten: Das geht nicht - dann kam einer, der wusste das nicht und tat es einfach!" Ich bin Tierfotograf und wohl auch ein wenig verrückt. Ich habe in den letzten zehn Jahren eine komplette Tierdatenbank für Säugetiere und Vögel aufgebaut. Das erleichtert mir die Arbeit bei der Bestimmung, der Bildarchivierung und Stichwortvergabe, vor allem bei den vielen Unterarten. Warum nun die Säugetiere der Welt in Buchform? Mit diesem Buch möchte ich allen Tier-Freunden und Biologen erstmals eine komplette Übersicht in Deutsch an die Hand geben. Dazu habe ich allen Unterarten eindeutige deutsche Namen gegeben. Die Namensgebung soll keinen wissenschaftlichen Ansprüchen gerecht werden. Die Namen beruhen auf Übersetzungen aus den lateinischen Namen, geografischen Verbreitungsgebieten, den Namen der Entdecker und Übersetzungen aus dem Englischen. In diesem Buch finden Sie die Säugetiere sortiert nach der üblich verwendeten Systematik. Die Einträge der Spezies bestehen aus dem wissenschaftlichen Namen, dem deutschen Namen, dem englischen Namen und den Verbreitungsgebieten (in vereinfachter Form). Bei den Unterarten sind die Namen in Latein und Deutsch angegeben. Ich wünsche Ihnen viel Spaß mit diesem Buch, vor allem aber beim Beobachten der faszinierenden Tierwelt. fotolulu

      Alle Säugetiere der Welt
    • Alle Vögel der Welt

      Die komplette Checkliste aller Arten und Unterarten

      • 684 Seiten
      • 24 Lesestunden

      Wie kommt man auf die Idee, alle Vögel der Welt inklusive der Unterarten aufzulisten und allen Vögeln deutsche Namen zu geben? Es gibt einen Grund dafür - mein Lieblingsspruch, dessen Verfasser unbekannt ist: "Alle sagten Das geht nicht - da kam einer, der wusste das nicht und tat es einfach!" Ich bin Tierfotograf und wohl auch ein wenig verrückt. Ich habe in den letzten fünfzehn Jahren eine komplette Tierdatenbank für Säugetiere, Vögel und Reptilien aufgebaut. Das erleichtert mir die Arbeit bei der Bestimmung, der Bildarchivierung und Stichwortvergabe, vor allem bei den vielen Unterarten. Warum nun die Vögel der Welt in Buchform und warum die Neuauflage? Update 2020 Die Neuauflage war notwendig, da die Wissenschaftler regelmäßig die Taxonomie anpassen. Das bedeutet jedesmal Verwirrung, vor allem für "Hobbyornithologen". Wie ist zum Beispiel zu erklären, dass in der Familie Megalaima keine Art mehr mit Megalaima beginnt sondern mit Psilopogon? Unterarten sind plötzlich Arten, Arten kommen in neue Familien und so weiter. Immer wieder werden neue Arten entdeckt und Unterarten beschrieben. Mit diesem Buch möchte ich allen Birding-Freunden und Ornithologen eine komplette Übersicht in Deutsch an die Hand geben. Dazu habe ich allen Unterarten eindeutige deutsche Namen gegeben. Die Namensgebung soll keinen wissenschaftlichen Ansprüchen gerecht werden. Die Namen beruhen auf Übersetzungen aus dem lateinischen Namen, geografischen Verbreitungsgebieten, den Namen der Entdecker oder Übersetzungen aus dem Englischen. Die Einträge bestehen aus dem wissenschaftlichen Namen, dem deutschen Namen (Art und Unterart) und englischen Namen (Art), den Verbreitungsgebieten und dem Autor. Ich wünsche Ihnen viel Spaß mit diesem Buch, vor allem aber beim Beobachten der faszinierenden Vogelwelt. fotolulu

      Alle Vögel der Welt
    • Fenster & Türen weltweit

      Zyperns Süden - Verfall & Faszination

      • 104 Seiten
      • 4 Lesestunden

      Fenster & Türen weltweit Zyperns Süden - Verfall & Faszination "Die einen behaupten, die Häuser bestehen aus Mauern. Ich sage, die Häuser bestehen aus Fenstern". (Hundertwasser, 22. Januar 1990) "Lass Bilder sprechen". Fenster & Türen, auch Seelen zur Welt genannt, geben Einblicke in die Geschichte der Häuser und deren Bewohner. Begleiten Sie mich auf eine Fotosafari besonderer Art. fotolulu

      Fenster & Türen weltweit
    • Birds of Sri Lanka

      fotolulu's Bildband XIII

      • 84 Seiten
      • 3 Lesestunden

      Die Vielfalt und Artenreichtum der Vogelwelt Sri Lankas wird in diesem Buch eindrucksvoll präsentiert. Der Autor stellt 142 Vogelarten vor, die er während seiner Rundreise fotografiert hat. Die Kombination aus eindrucksvollen Bildern und informativen Beschreibungen ermöglicht es den Lesern, die faszinierende Avifauna der Insel näher kennenzulernen.

      Birds of Sri Lanka
    • Birds of Seychellen

      fotolulus Bildband XII

      • 84 Seiten
      • 3 Lesestunden

      Die Seychellen sind nicht nur für ihre traumhaften Strände bekannt, sondern auch für ihre einzigartige Vogelwelt. Dieses Buch beleuchtet die faszinierenden Vogelarten, die in diesem paradiesischen Archipel leben, und bietet Einblicke in deren Lebensräume und Verhaltensweisen. Es wird die Bedeutung der Erhaltung dieser Arten und ihrer Lebensräume hervorgehoben, wodurch Leser ein tieferes Verständnis für die Biodiversität der Seychellen entwickeln können.

      Birds of Seychellen