Die Klimafinanzierung ist ein zentrales Thema, das angesichts des Klimawandels an Bedeutung gewinnt. Sie zielt darauf ab, finanzielle Ressourcen bereitzustellen, um Treibhausgasemissionen zu reduzieren und Anpassungsmaßnahmen zu unterstützen, besonders in Entwicklungsländern. Das Buch bietet eine umfassende Einführung in die Begriffe, Strukturen und Mechanismen der Klimafinanzierung.
Carsten Rasch Bücher






Die Arbeit behandelt die Themen "Green Economy" und "Green Growth" und deren Bedeutung in Zeiten des Klimawandels und knapper Ressourcen. Sie zielt darauf ab, Wohlstand und ökologische Nachhaltigkeit zu vereinen, indem umweltfreundliche Maßnahmen wirtschaftliche Vorteile bringen. Das Buch erklärt zentrale Begriffe und Konzepte der Green Economy und bietet eine Einführung in die relevanten Disziplinen.
Das Ziel dieser Ausarbeitung ist die beschreibende und analytische Darstellung der Europäischen Bürgerinitiative und deren Wirkung auf die Stärkung der Europäischen Öffentlichkeit samt die darauf basierenden Reduktion des strukturellen Demokratiedefizites in der Europäischen Union. Dazu erfolgt einleitend eine Auseinander-setzung mit dem Demokratieprinzip der Europäischen Union und der Europäischen Öffentlichkeit als grundlegender Bestandteil des Demokratieprinzips und zugleich des gegenwärtigen strukturellen Demokratiedefizites der Europäischen Union. Auf dieser Grundlage resultieren die anschließenden beschreibenden und analytischen Ausführungen zur Europäischen Bürgerinitiative als Lösungsansatz des strukturellen Demokratiedefizits der Europäischen Union mittels der Stärkung der Europäischen Öffentlichkeit. Hierbei soll - neben einer allgemeinen einführenden Erläuterung der Europäischen Bürgerinitiative - dargelegt werden, inwiefern mit der Europäischen Bürgerinitiative theoretisch mittels der Stärkung der demokratischen Rückkoppelung zwischen den Unions-bürgern*innen und den gesetzgebenden Institutionen der Europäischen Union auch eine Stärkung der Europäischen Öffentlichkeit und damit zugleich eine Reduktion des strukturellen Demokratiedefizites der Europäischen Union - trotz bestehender Kritik und auch Verbesserungsmöglichkeiten an der Europäischen Bürgerinitiative - verwirklicht werden kann. In einer abschließenden analytischen Betrachtung wird dargelegt, ob diese theoretischen Ansätze auch mit der gesellschaftlichen und politischen Wirklichkeit der Europäischen Bürgerinitiative als wirksamer Lösungsansatz des strukturellen Demokratiedefizits der Europäischen Union mittels der Stärkung der Europäischen Öffentlichkeit übereinstimmen.
Täglich fällen die deutschen Gerichte der unterschiedlichsten Instanzen zahlreiche Entscheidungen in kunsturheberrechtlichen Streitigkeiten mit den verschiedensten rechtlichen Schwerpunktsetzungen. Allein die höheren Rechtsinstanzen entscheiden jährlich mehr als 1.500 Rechtsstreitigkeiten im Kontext des Kunsturheberrechts. Das Werk - Rechtsprechung des Bundesgerichtshofes - Ausnahmen zum Grundsatz der Einwilligungspflicht im Kunsturheberrecht - ermöglicht dem interessierten Leser einen effektiven und effizienten Überblick über die wichtigsten Originalentscheidungen der deutschen Rechtsprechung zum Kunsturheberrecht mit der Schwerpunktsetzung der Ausnahmen von der Einwilligungspflicht im Kunsturheberrecht. Insgesamt 75 wegweisende Entscheidungen des Bundesgerichtshofes verwirklichen einen Überblick über die rechtlichen Grundlage samt Leitsätze mit Erläuterungen und erläutern die praxisrelevante Entwicklung, Verständnis und Auslegung des Kunsturhebergesetzes mit zahlreichen weiterführenden Hinweisen in Literatur und Rechtsprechung zur Vertiefung und Kontextualisierung von Folge-/Parallelprobleme.
Between rock & a hard place
- 376 Seiten
- 14 Lesestunden
"How does a middle-class Afrikaans boytjie from Springs, a guileless product of Christelik-nasionale Opvoeding, end up in the grubby world of protest punk, slap-bang in the middle of the anti-apartheid struggle? The '80s in South Africa were a mess, a schmangled clusterfuck of a decade. For most whiteys it was braaivleis, rugby, sunny skies and Chevrolet. For others, it was a one-eyed stumbling about in a world without signage"-- Cover page 4.
The photographic work of Francis Frith - Photographs of Egypt and the Holy Land
The photographic perception of visual anthropology - Volume III -
- 160 Seiten
- 6 Lesestunden
Focusing on the life and artistry of Francis Frith, this book showcases his remarkable photographs of Egypt and the Holy Land. It provides a biographical overview of Frith, who lived from 1822 to 1898, highlighting his contributions to visual anthropology through photography. The collection captures the historical and cultural essence of these regions, offering insight into Frith's unique perspective and the significance of his work in the context of 19th-century exploration and documentation.
Street art has become a vital component of urban aesthetics, revitalizing empty and sterile walls in cities around the globe. This transformation showcases vibrant and expressive artworks, reflecting the dynamic culture and creativity of urban environments. The book explores the impact of street art on city landscapes and its role in community expression and identity.
Civil and Commercial Laws / Civil Procedure Law of the People's Republic of China
Laws and Regulations of the People's Republic of China
- 508 Seiten
- 18 Lesestunden
The Constitution of the People's Republic of China outlines the fundamental principles and legal framework governing the nation. It emphasizes the leadership of the Communist Party, the rights and duties of citizens, and the structure of government institutions. Key themes include socialism, national sovereignty, and the importance of economic development. The document serves as a vital reference for understanding China's political landscape and its approach to governance, rights, and the rule of law.
The book emphasizes the challenges of translating Japanese laws and regulations, highlighting the inevitable loss of authenticity and comprehension for readers. It advocates for the necessity of engaging with these legal texts in their original language to fully grasp their meanings and nuances.