Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Jolan Rieger

    10. Oktober 1931
    Über Mensch und Tier
    Autismus
    Die emotionale Intelligenz
    Bevor die Träume entschweben
    Sigmund Freud aus heutiger Sicht
    Liebe statt Verwöhnung
    • Liebe statt Verwöhnung

      • 56 Seiten
      • 2 Lesestunden

      Die Auswirkungen von falschen Erziehungspraktiken auf die kindliche Seele stehen im Mittelpunkt dieser Analyse. Sigmund Freud betont, dass tiefgreifende Fehlhaltungen, die Angstzustände hervorrufen, maßgeblich zur Entstehung neurotischer Störungen beitragen. Diese negativen Erfahrungen begleiten die Betroffenen ein Leben lang und beeinflussen ihr emotionales Wohlbefinden. Das Buch beleuchtet die Zusammenhänge zwischen Erziehung und psychischer Gesundheit und bietet wertvolle Einblicke in die langfristigen Folgen unzureichender Erziehungsansätze.

      Liebe statt Verwöhnung
    • Sigmund Freud aus heutiger Sicht

      • 56 Seiten
      • 2 Lesestunden

      Freud betrachtet seelische Störungen und neurotische Fehlentwicklungen als Reaktionen auf die Scheinmoral seiner Zeit, wobei unausgelebt Sexualität eine zentrale Rolle spielt. Er argumentiert, dass kreative Leistungen in Kunst und Kultur oft als Sublimierung von unterdrückten Trieben entstehen. Dieses Werk beleuchtet die tiefgreifenden Zusammenhänge zwischen Sexualität, Psychologie und kulturellem Ausdruck, und bietet einen kritischen Blick auf die gesellschaftlichen Normen seiner Epoche.

      Sigmund Freud aus heutiger Sicht
    • Bevor die Träume entschweben

      Gedichte, Texte, Stimmungsbilder

      • 192 Seiten
      • 7 Lesestunden

      Die Gedichte in dieser Sammlung bieten einen tiefen Einblick in die menschliche Erfahrung, indem sie Emotionen und Gedanken auf eindringliche Weise erfassen. Die Vielfalt der Themen reicht von Liebe und Verlust bis hin zu Natur und gesellschaftlichen Fragen. Mit einer einzigartigen Sprache und Bildsprache gelingt es dem Autor, komplexe Gefühle in einfachen, aber kraftvollen Versen auszudrücken. Diese Gedichte laden den Leser ein, über das Leben nachzudenken und die Schönheit sowie die Herausforderungen des Daseins zu reflektieren.

      Bevor die Träume entschweben
    • Die emotionale Intelligenz

      Über das Wesen der Seele

      • 72 Seiten
      • 3 Lesestunden

      Der Fokus dieser psychologischen Abhandlung liegt auf dem Konzept der emotionalen Intelligenz, das bis in die 90er Jahre weitgehend ignoriert wurde. Jolan Rieger beleuchtet die Entwicklung dieses Themas und verweist auf die wegweisenden Beiträge der Wissenschaftler Peter Salovey und John D. Meyer, die 1990 entscheidende Erkenntnisse dazu veröffentlichten. Die Arbeit bietet eine klare und verständliche Erklärung, die sowohl die theoretischen Grundlagen als auch die praktischen Implikationen der emotionalen Intelligenz behandelt.

      Die emotionale Intelligenz
    • Autismus

      Zwischen Genie und Wahnsinn

      Das 45. literarische Werk von Jolan Rieger bietet eine tiefgehende Analyse und spannende Einblicke in ein bestimmtes Thema. Rieger kombiniert persönliche Erfahrungen mit umfassenden Recherchen, um den Leser auf eine fesselnde Reise mitzunehmen. Die Erzählweise ist sowohl informativ als auch ansprechend, wodurch komplexe Ideen verständlich vermittelt werden. Die Abhandlung zeichnet sich durch ihre Originalität und den klaren Schreibstil aus, der sowohl Fachleute als auch interessierte Laien anspricht.

      Autismus
    • Über Mensch und Tier

      • 76 Seiten
      • 3 Lesestunden

      Die Autorin Jolan Rieger untersucht in ihrer Abhandlung die komplexe Beziehung zwischen Mensch und Tier. Sie beleuchtet, wie diese Interaktionen die Gesellschaft und das individuelle Leben prägen. Durch persönliche Geschichten und wissenschaftliche Analysen bietet Rieger einen tiefen Einblick in die emotionale und ethische Dimension dieser Verbindung. Ihr Werk regt zum Nachdenken über unsere Verantwortung gegenüber Tieren und deren Einfluss auf unser Leben an. Diese kritische Auseinandersetzung ist sowohl für Tierliebhaber als auch für Interessierte an sozialen Themen von Bedeutung.

      Über Mensch und Tier
    • Spielarten des Lebens und des Liebens'

      Zwischen dem Liebes- und dem Todestrieb'

      • 100 Seiten
      • 4 Lesestunden

      Die tiefenpsychologische Abhandlung von Jolan Rieger bietet eine umfassende Untersuchung psychologischer Themen und menschlicher Emotionen. Als 36. literarisches Werk des Autors zeigt es seine fortwährende Auseinandersetzung mit der menschlichen Psyche und deren komplexen Facetten. Rieger verbindet theoretische Ansätze mit praktischen Beispielen, um ein besseres Verständnis für innere Konflikte und deren Auswirkungen auf das individuelle Leben zu schaffen.

      Spielarten des Lebens und des Liebens'
    • Im Gegenwind

      • 232 Seiten
      • 9 Lesestunden

      Die expressive Malerei von Jolan Rieger ist ein Ausdruck ihres inneren Drangs zur Kreativität, der sie ein Leben lang prägt. Sie nutzt ihre Kunst, um gesellschaftliche Zwänge und Tabus zu hinterfragen und durch Konfrontation auf relevante Themen aufmerksam zu machen. Für Rieger ist Kunst weit mehr als Ästhetik; sie sieht ihre Werke als Mittel zur Befreiung von Regeln und Konventionen. Die Schönheit in ihren Bildern entsteht intuitiv, während sie sich ungehindert mit den Inhalten auseinandersetzt, die ihr wichtig sind.

      Im Gegenwind
    • Erdgebundenheit und Transzenden

      • 192 Seiten
      • 7 Lesestunden

      Im Mittelpunkt steht die Untersuchung der Unsterblichkeit der Seele, die durch aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse beleuchtet wird. Das Buch bietet eine tiefgehende Auseinandersetzung mit dieser existenziellen Frage und verbindet philosophische Überlegungen mit modernen wissenschaftlichen Ansätzen, um neue Perspektiven und Antworten zu finden.

      Erdgebundenheit und Transzenden
    • Die Quanten kennen keinen Tod ...

      • 172 Seiten
      • 7 Lesestunden

      Die Bucheinleitung bietet eine persönliche Reflexion des Autors über die zentrale Thematik des Buches, die alle denkenden Menschen betrifft. Der Autor betont, dass diese Thematik nicht nur relevant, sondern auch emotional berührend ist und das Interesse der Leser wecken sollte. Die Auseinandersetzung mit diesen Themen wird als wichtig erachtet, um ein tieferes Verständnis zu fördern.

      Die Quanten kennen keinen Tod ...