Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

R. T. Bozinsky

    Weitere Anmerkungen zu Hitler. Die Avraham Bozinsky Protokolle aus der Reichskanzlei. Folder 2
    Die Offenbarung des Herrn Deng. Als wir lernten, die Viren zu lieben
    Liebe in Zeiten der Coronaviren. Eine Anleitung zum Glücklichsein
    Weitere Anmerkungen zu Hitler. Die Avraham Bozinsky Protokolle aus der Reichskanzlei
    Des Führers Pomeranze. Die Tasmanien Papers
    Des Führers Pomeranze. Die Tasmanien Papers in color
    • 2020

      In "Der Leitfaden zum Glück" zeigt R. T. Bozinsky, wie man in Krisensituationen das Leben weiterhin genießen kann. Anhand der Charaktere Felix und Emilia wird praxisnah vermittelt, Ruhe zu bewahren und vorbereitet zu sein. Der humorvolle Ansatz beleuchtet den Umgang mit unerwarteten Herausforderungen, inklusive des Coronavirus.

      Liebe in Zeiten der Coronaviren. Eine Anleitung zum Glücklichsein
    • 2020

      In "Der Leitfaden zum Glück" zeigt R. T. Bozinsky, wie man in Krisensituationen das Leben weiterhin genießen kann. Anhand der Charaktere Felix und Emilia wird praxisnah vermittelt, Ruhe zu bewahren und vorbereitet zu sein. Der humorvolle Ansatz beleuchtet den Umgang mit unerwarteten Herausforderungen, inklusive des Coronavirus.

      Die Offenbarung des Herrn Deng. Als wir lernten, die Viren zu lieben
    • 2018

      Bozinsky hat da mal wieder nachgedacht. Und beobachtet. Beobachtet auch. Ob über das Ableben von Dieter Thomas Heck; den Untergang des Fischer Weltalmanachs; über zu wenig in zu viel; eingerollte Postsendungen am Freitag; Politiker, die Bürger wegsperren lassen; über Gott und dessen verkorkste Schöpfung; über eine entsorgte Leiche in der Latrine; über schwachsinnige Umfragen im Meinungsgewitter; über Erdoğan in Berlin; über alles erstickende Merkblätter sowie schlechtes Wetter im Dilettantischen. Bozinsky lässt nichts aus. Er versammelt hier 10 seiner Texte, die er zuvor auf seiner Autorenseite (facebook) vom 25.08. bis 18.10.2018 veröffentlichte. Zugegeben wurde dieser Buchausgabe ein bisher unveröffentlichter Text.

      Heiterbiswolkiggewittrigstürmischdusternebulös
    • 2018

      Hier ist er nun endlich: »Der Blaue Exkrementer«! Der wahre Gockel. Aus dem Nichts; den Tiefen des Nihilismus. Bozinskys Sonntagsfragen liegen ab sofort schwarz auf weiß vor dem geneigten Lesepublikum. Genau die Fragen zum Sonntag, die Bozinsky vom 18.03. bis zum 08.07.2018 auf Facebook veröffentlicht hat. Zusätzlich gibt es noch sechs weitere, bisher unveröffentlichte Sonntagsfragen. »Der Blaue Exkrementer«. Das ideale Geschenk für alle unverbesserlichen Optimisten. Und ein paar Photographien sind auch noch exklusiv in dieser Buchausgabe aufgenommen worden.

      Der Blaue Exkrementer
    • 2018

      Ist das nicht schön? Der Augenöffner! Meine Hommage an einen Kater aus dem Jahr 2017 habe ich nun um fünf Fotographien erweitert und als gebundene Ausgabe veröffentlicht! Sie nimmt die Auswüchse vollkommen verquaster Tierhätschelei mit Witz und Verve ins Visier der Betrachtung. (Aber das sagte ich ja schon. Zur Taschenbuchausgabe.) Und damit auch gleich die unermessliche Dummheit und Hilflosigkeit des Menschen selbst; in seinem sinnentleerten Dasein. Geeignet für alle Tierfreunde von 9-120 Jahre. Die Hardcoverausgabe enthält elf entzückende Fotografien, von denen sieben den gefeierten Kater beim Genießen seiner Lieblingsspeise zeigen: Beim Verzehr einer Ratte – Nicht aus der Dose! Sondern leibhaftig! In Farbe. Hinweis: Und auch hier gilt: Wer solche Bilder nicht sehen kann, der sollte das Buch besser nicht aufschlagen!

      Asphaltnarben
    • 2018

      Bozinskys offener Brief an den Präsidenten der Türkei, den er schon am 01.05.2018 auf seiner Facebook-Seite veröffentlichte, liegt jetzt auch in gedruckter Form vor. Recep Tayyip Erdoğan muss sich die Leviten lesen lassen; so er denn seine an ihn gerichteten Zeilen überhaupt zur Kenntnis nimmt. Im Klappentext heißt es daher auch folgerichtig: „Bozinskys Tauchgänge zum Ich eines Verstörenden, zum Tintenfischneurotiker vom Bosporus, haben ihn wieder unbeschadet an die Oberfläche zurückploppen lassen. Eines wurde dabei deutlich: Bei Erdoğan handelt es sich um einen Egomanen, dessen Omnipräsenz und Humorlosigkeit sich anschicken, so langsam den guten Geschmack zu verderben. Vertreter der schreibenden Zunft verschwinden nach Schauprozessen hinter Gittern. Presse und Justiz werden gleichgeschaltet. Erstaunlich dabei ist, dass eine Kulturnation wie die Türkei sich dieses absurde aber nicht weniger gefährliche Schauspiel gefallen lässt. Sie sollte gewarnt sein. Haben doch schon ganz andere versucht, der Welt eine lange Nase zu ziehen. Es ging böse damit aus.“ Und ohne Satiren geht es einfach bei Bozinsky nicht. Zwei weitere Stücke hat er dem Despoten in der Türkei ins »Goldene Buch der Diktatoren« geschrieben: „Der tollkühne Streich“ & „Das Versprochene“. Beide hier erstmals veröffentlicht!

      Mein offener Brief an den Präsidenten der Türkei Recep Tayyip Erdogan (und zwei Satiren)
    • 2018

      In meinem Schriftenverzeichnis »Mein Dasein im Schreibenden« haben sich die bisherigen Ergebnisse meiner Schreibarbeit eingefunden. Aber das sagt der Titel ja schon. Wie auch immer. Das Verzeichnis präsentiert meine 35 Titel, die ich mit entsprechenden Kommentaren unterlegt habe und die weitgehend aus den Klappentexten kompiliert wurden. Zur Illustration habe ich ausgewählte Titelbilder beigegeben. Es findet sich eine kurze Übersicht meiner öffentlichen Auftritte im Rahmen von Buchvorstellungen beziehungsweise Lesungen und Podiumsgesprächen; vier Rezensionen; fünf Quellennachweise über Berichte in Tageszeitungen und Internet sowie vier Kurzporträts zu meiner Person. Eine chronologische Übersicht, die die jeweilige ISBN usw. auszeichnet, rundet das Werk ab.

      Mein Dasein im Schreibenden
    • 2018

      »Bozinskys satirisches Kabinettchen« setzt sich zusammen aus meinen satirischen Anmerkungen, die ich 2017/18 im weltweiten Zuckerberg (Facebook) veröffentlicht habe. Und natürlich wird der geneigte Leser hier auch nicht auf die biographische Vorstellung meiner Person verzichten müssen. »Bozinskys satirisches Kabinettchen« assoziiert mit meinem Buch »Der Blaue Exkrementer – Bozinskys Sonntagsfragen« (Mein pessimistisches Grundlagenwerk!), das ich zeitgleich mit meinem »Kabinettchen« publiziert habe. Beigegeben habe ich hier auch zwei bisher unveröffentlichte Arbeiten! Das »Kabinettchen« – Bozinskys satirische Visitenkarte im Trostlosen. Kurz & Knackig!

      Bozinskys satirisches Kabinettchen
    • 2018

      »Bozinskys satirische Depeschen – Der Sammelband.« Für meine satirischen Depeschen 1-6. Und das ist drin: »Eggnog im Hosenanzug« (Über Steinmeiers Einweisung ins Schloss Bellevue – Frei Fahrt für Merkel); »Der neue Lottogewinner« (Müller-Hohenstein interviewt Recep Tayyip Erdoğan – natürlich in bekannt charmanter Sportjournalistenmanier.); »Hands on!« (Die Islam- und Flüchtlingssatire! Darum ist es am Rhein so schön.); »Die Ehe für alle! (Der Fragebogen)« (Zugeschnitten auf Deutschlands Multikultifieber.); »Titel für Deutschland!« (Mit diesen Dissertationsprojekten wird die Arbeitsplatzsuche von Erfolg gekrönt sein - und Deutschland fit für die Zukunft.); »Bundesverband Bürogiraffe« (Der Zoo wandert ab – in die Büros der Deutschen!). Und einige Photographien sind auch noch exklusiv dazugekommen. Hinweis: ►Dieses Buch enthält eine Photographie, die als „Schockphotographie“ zu bezeichnen wäre. Wenn Sie zu den Lesern gehören, die dafür zu sensibel sind, dann sehen Sie bitte von einem Kauf des Buches ab!◄

      Bozinskys satirische Depeschen - Der Sammelband
    • 2017

      Eine sensationelle Entdeckung in Tasmanien: Alte Führerprotokolle in einem 1957er VW enthüllen spannende Episoden aus Hitlers Leben, von Snooker mit Churchill bis zur Verleihung des Reichsverdienstkreuzes. Die farbige Ausgabe enthält zudem 23 Fotos des Verfassers von einer Fahrt zum Mount Wellington und Impressionen aus Hobart und Richmond.

      Des Führers Pomeranze. Die Tasmanien Papers in color