Repetitorium der Geschichte der Philosophie des Altertums und des Mittelalters
- 89 Seiten
- 4 Lesestunden






Trommeln gehört zum Handwerk Für Autoren gilt dies ganz besonders, wenn sie ihr Buch bekannt machen wollen. Artikel in der Presse und Medien sind das beste Mittel dazu. Kompetente Hilfe – so wird Ihr Buch bekannt! Klare, strukturierte Hilfe hat Franz in diesem Ratgeber zusammengefasst. Im Teil 2 wird erklärt, wie ein Waschzettel, so nennt man die Presseinformationen für die Redaktionen, aufgebaut wird. Die Angst vor Pressekontakten ist unnötig! Eine Autorin, die bereits viele Bücher veröffentlicht hat, aber ein wenig zurückhaltend ist, schrieb: „Dieser Ratgeber hat mir wirklich geholfen, meine Scheu zu überwinden und endlich dieses für mich neue Feld erfolgreich anzugehen. Es war leichter als gedacht.“
Dieses Buch ist ein Praxisratgeber für Werbetreibende und Werbeagenturen, die Mailings machen oder dies für die Zukunft planen. Mit vielfältigen Tipps aus der Praxis werden hier erfolgreiche Mailings geplant, gestaltet und besprochen. Sehr hoher Nutzwert!
Die Kenntnisse sind durch viele Zeichnungen und perspektivische Darstellungen mit sehr kurzgehaltenen Texten vermittelt. Zeichnungen, Formeln und Rechnungen vermitteln die Grundkenntnisse des rechnerischen Abbundes. Der Baustoff Holz; Einheiten und Begriffe; Werkzeuge und Maschinen des Zimmermanns; Verbindungsmittel; Das Dach und die Dachgaube; Die Fachwerkwand; Dei Balkenlage; Schriftzeichen des Zimmerers; Die Blockwand; Außenverkleidungen und Unterdecken aus Brettern und Platten; Dreiecksbinder; Brettertür mit Blendrahmen; Holztreppen und Geländerbau; Schiftung
perspektivische Darstellung in Verbindung mit kurzgefassten Texten; Die Reihenfolge ist u. a. auf Prüfungsbewältigung und Praktikabilität angelegt. Anmschaulich wird, wie Holztreoppen und hölzerne Treppen- und Brustungsgeländer präzise zu fertigen und im Treppenraum aufzustellen sind.
Keine ausführliche Beschreibung für "Repetitorium der Logik" verfügbar.
Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Fragen -- Allgemeines -- A. Altertum -- B. Mittelalter -- C. Humanismus und Reformation -- D. Die pädagogischen Klassiker -- E. Die Aufklärung -- F. Ausbau der deutschen Sozialpädagogik -- G. Der Intellektualismus in der deutschen Pädagogik -- H. Schulreform-Bestrebungen in Deutschland -- I. Entwickelung der Moralpädagogik in Deutschland -- Backmatter