Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Katrin Hansen

    CSR und Diversity Management
    Integriertes Personalmanagement
    Erfolgreiches Management beruflicher Auslandsaufenthalte
    Zeit- und Selbstmanagement
    Zur Aufhebbarkeit von Entscheidungen über die Beendigung eines Schiedsverfahrens als Folge eines Vergleiches
    Selbst- und Zeitmanagement
    • Die rechtliche Prüfung konzentriert sich auf die Situation, in der ein äußerlich wirksamer Vergleich zu einem Schiedsverfahren führt, obwohl er materielle Mängel oder Unklarheiten aufweist. Die Arbeit beleuchtet die Rechtsfolgen dieser Beendigung, sei es durch einen Schiedsspruch oder einen Beendigungsbeschluss, und untersucht die Möglichkeit, solche Verfahrenshandlungen rückgängig zu machen. Zudem wird die Frage erörtert, ob ein materiell unwirksamer Vergleich auch die Aufhebbarkeit eines Beendigungsbeschlusses beeinflusst.

      Zur Aufhebbarkeit von Entscheidungen über die Beendigung eines Schiedsverfahrens als Folge eines Vergleiches
    • Informationen zum Titel: Ihr beruflicher Auslandsaufenthalt von der Planung bis zur Auswertung:* Die eigenen Ziele* Vor- und Nachteile für die Karriere* Interkulturelle Informationen* Anleitung für die Vorbereitung und Durchführung* Hat es sich gelohnt?

      Erfolgreiches Management beruflicher Auslandsaufenthalte
    • Die Kurzlehrbuchreihe „Management Basics – BWL für Studium und Karriere“ besteht aus 26 Bänden. Diese decken alle gängigen Inhalte im Lehrbereich Wirtschaft/ Wirtschaftswissenschaften ab. Jeder Band ist dabei auf die Kerninhalte des jeweiligen Fachs konzentriert und schafft somit eine knappe, aber aussagefähige Darstellung der relevanten Lehrinhalte. Die Autorinnen und Autoren der Reihe haben Professuren an Hochschulen inne und verfügen ausnahmslos über langjährige Vorlesungs- und Prüfungserfahrung. Sie haben eine wissenschaftliche Ausbildung absolviert und weisen eigene fachpraktische Berufserfahrung vor. Daher sind sie in der Lage, in ihren Darstellungen sowohl akademischen wie auch anwendungsbezogenen Anforderungen zu genügen.°°°°Weitere Bände der Reihe:°°°°– Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschafts- und Managementlehre°°– Grundlagen der Betrieblichen Steuerlehre°°– Investition°°– Mikroökonomie°°– Kosten- und Erlösrechnung°°– Finanzierung°°– Grundlagen des allgemeinen Wirtschaftsrechts°°– Grundlagen des speziellen Wirtschaftsrechts°°– Grundlagen der Unternehmensorganisation°°– Grundkurs Wirtschaftsmathematik°°– Management der externen Rechnungslegung°°– Buchführung°°– Grundzüge des Marketings°°– Logistik°°– Controlling°°– Wirtschaftsinformatik°°– Statistik in der BWL°°– Internationales Management°°– Unternehmensführung°°– Entrepreneurship/Existenzgründung°°– Nachhaltigkeitsökonomie°°– Supply Chain Management°°– Produktionsmanagement°°– Krisenmanagement°°– Grundlagen der Makroökonomie

      Integriertes Personalmanagement
    • CSR und Diversity Management

      • 287 Seiten
      • 11 Lesestunden

      Diversity nachhaltig erfolgreich zu gestalten ist das Ziel zahlreicher AkteurInnen in Unternehmen, Bildungseinrichtungen und der Politik. Doch gerade die Vielfalt der Ansätze bringt oft Verwirrung. ExpertInnen aus Wissenschaft und Praxis bieten in diesem Buch innovative Antworten auf das Verhältnis zwischen Corporate Social Responsibility und Diversity, einem Feld dessen Potentiale bisher noch wenig genutzt wurden. Praktische Erfahrungen aus Unternehmen, Hochschulen, Verbänden und der Beratung ergänzen theoretische Konzepte und zeigen erfolgreiche Umsetzungskonzepte auf, mit denen Synergien genutzt werden konnten. Dieser Band zeigt, wie CSR und Diversity zu nachhaltigem Erfolg führen kann und eröffnet eine neue Diskussion in Wissenschaft und Praxis.

      CSR und Diversity Management
    • Informationen zum Titel: Wollen Frauen in Führungspositionen gelangen, müssen sie besonders widerstandsfähig sein. Dieses Buch unterstützt Führungsfrauen oder solche, die es werden wollen: * Verstehen, was in der Karriere wie und warum geschehen ist oder noch geschieht* Konkretisieren der eigenen Karrierepläne * Verbessern der Führungspraxis. Zu jedem Thema gibt es Umsetzungsübungen für die Praxis.

      Frauen in Führungspositionen
    • Viele Entscheidungsträger in der Wirtschaft sehen in Fach- und Führungsfrauen ein zukünftiges Potenzial, das zu modernem Führungsstil, offenerer Unternehmenskultur, stärkerer Kundenorientierung und Innovationsfähigkeit führt. Dennoch sind Frauen in Führungspositionen und im Top-Management nach wie vor unterrepräsentiert. Dies wirft die Frage nach tragfähigen Konzepten auf, um die vorhandenen weiblichen Potenziale in Unternehmen zu nutzen. Es gilt, das Interesse der Frauen an sicheren, qualifikationsgerechten Arbeitsplätzen sowie ihre Entwicklungschancen und ihre Beteiligung an Verantwortung zu berücksichtigen. Gleichzeitig haben Unternehmen ein natürliches Interesse an der Gewinnung und Bindung qualifizierter Mitarbeiter, einschließlich Frauen, deren Ausbildungsstand sich verbessert hat. Oft endet dieses Interesse jedoch vor der Übertragung größerer Führungsverantwortung auf Frauen. Die Analyse der Ursachen und die Entwicklung praktikabler Ansätze zur Überwindung bestehender Barrieren sind zentrale Anliegen der Studie. Neben einem Forschungsbericht wird ein Leitfaden für ein frauenorientiertes Personalmarketing bereitgestellt, der in Form von Checklisten vorliegt. Diese können von Unternehmen individuell ausgewählt und an ihre spezifische Situation angepasst werden. Der Leitfaden ist im Anhang des Berichts dokumentiert.

      Frauenorientiertes Personalmarketing
    • Das Schulbuch ist der zweite Teil einer dreibändigen Reihe für die Ausbildungsberufe Verkäuferin und Verkäufer sowie Kauffrau/Kaufmann im Einzelhandel. Es zielt darauf ab, Auszubildende zu befähigen, Aufgaben und Probleme selbstständig und zielorientiert zu lösen, basierend auf fachlichem Wissen und Können. Es dient als Informationspool für Lernsituationen und Übungen, zur systematischen Wiederholung und eigenverantwortlichen Nachbearbeitung. Ein zentrales Ziel der Berufsschule ist die Förderung umfassender Handlungskompetenz. Das Schulbuch wird durch das „Arbeitsheft - KOMPETENZ im Einzelhandel 2“ ergänzt, wobei beide Materialien aufeinander abgestimmt sind. Im Schulbuch sind im Inhaltsverzeichnis und am Seitenrand die Unterrichtsthemen gekennzeichnet, die auf passende Lernsituationen und Übungen im Arbeitsheft verweisen. Die gleichzeitige Nutzung von Schulbuch und Arbeitsheft im Unterricht ist daher ideal. Diese Verzahnung der Materialien erleichtert den Erwerb themenübergreifender Kompetenzen und die didaktische Jahresplanung, während die relative Selbstständigkeit der einzelnen Materialien den notwendigen pädagogischen und schulorganisatorischen Freiraum für die erfolgreiche Umsetzung des Rahmenlehrplans gewährleistet.

      Kompetenz im Einzelhandel