In jeder Biografie (Sira) des Propheten Muhammad, Friede und Segen auf ihn, steht am Ende des Buches eine Übersicht, in zeitlicher Zuordnung, über die wichtigsten Ereignisse in seinem Leben. Diesmal ist es Eure Aufgabe, eine Chronologie zu schreiben. Als Anhaltspunkt sind Zeitvorgaben farblich hervorgehoben. Reist zurück in das 7te Jahrhundert n.Chr. Muhammad, Friede und Segen auf ihn, war der Al Amin (Vertrauenswürdige). Ein Mensch, den Gott zu dem Verkünder der Botschaft des Quran machte. Eine unzerstörbare, niemals veränderbare, unnachahmliche Botschaft, die die Menschen bis zum letzten Tag begleiten wird. Alles, was er mit den Worten Gottes und seiner Sunna verbot, dient zum Wohle der Menschheit. Alles was er erlaubte, soll für uns eine Richtlinie sein. Muhammad, Friede und Segen auf ihn, lebte 23 Jahre in Begleitung einer göttlichen Offenbarung, die zu bestimmten Ereignissen in seinem Leben herab gesandt wurde. Um den Quran verstehen zu können, ist es unverzichtbar, sein Leben zu kennen.
Andrea Mohamed Hamroune Reihenfolge der Bücher






- 2019
- 2019
In diesem Buch werden folgende Wissensgrundlagen vermittelt: - Die Sira - Das Kailfat - Der Quran - Die Sunna - Islamische Rechtswissenschaft - Die Grundlagen des Glaubens - Schirk (Götzendienst) - Der Gottesdienst im Islam - Islamische Feiertage - Der Besuch in einer Moschee - Der Mondkalender Wenn man sich im Islam auf die Erkundungsreise begibt, Wissen zu erlangen, dann merkt man schnell, wenn man etwas weiß, dass es wichtig ist, noch mehr zu wissen, und man niemals an das Ende kommt bei der Suche nach Kenntnissen. Wissen ist elementar im Islam. Denn ohne Wissen ist es unmöglich, den Islam zu verstehen und zu praktizieren. Dabei geht es nicht nur um die richtige Haltung zu den Gottesdiensten und zu den Glaubensangelegenheiten, sondern auch um die Umsetzung der Scharia. "Glauben, Wissen, Machen"
- 2019
Gerade in der heutigen Zeit, oder besser gesagt "Schon seit Anfang an" ist es wichtig gewesen, möglichst viel über den Propheten Muhammad, Friede und Segen auf ihn, zu wissen. Es geht um sein Leben, um seine Taten und Worte und um das, was er billigte und darum, warum er schwieg. Und natürlich war er der Mensch, der Prophet, der durch den Engel Gabriel den Quran für alle Menschen übermittelt bekam. In diesem Arbeitsbuch geht es darum, die Geschichte selbst zu beantworten. Sie ist nicht lang, da er selbst nur 63 Jahre alt wurde. Aber was ist schon ein Leben oder was ist ein langes Leben? Lest die Geschichte und begreift, was es bedeutet, ihn, Muhammad, Frieden und Segen auf ihn, als Propheten zu verstehen. *Ein Leben für den Glauben an den einzigen Gott*.
- 2019
Die Sira
Finde 200 Antworten in der Lebensgeschichte Muhammads
Den wohl größten Respekt, den man einem Autor als Leser entgegen bringen kann ist, sein Buch nicht nur zu lesen, sondern es auch als Informationsquelle zu benutzen, um selbst etwas zu lernen. Manch einer wird so zum Prüfer, manch einer erlangt dadurch Wissen, ein anderer wiederum stärkt damit seinen Glauben und noch ein anderer wird dadurch erst zum Muslim. Der Prophet Muhammad, Friede und Segen auf ihn, hat jeden genau da abgeholt, wo er steht.
- 2019
„Hallo ihr zwei. Ich möchte gerne, dass ihr dieses Buch lest.“ „Warum denn? Was ist so wichtig daran?“ „Ich möchte , dass ihr dieses Buch lest, damit ihr wisst, an was ein Muslim glaubt und was ein Gottesdienst ist. Ihr sollt etwas über die Propheten erfahren, den Quran lesen und ich möchte auch, dass ihr die drei wichtigsten Moscheen kennt.“ „Ist das nicht langweilig und zu viel?“ „Nein, Lesen ist der Schlüssel zur Bildung. Ich möchte nicht, dass ihr alles hinterher redet, sondern Wissen hinterfragt und so an etwas glaubt, wovon ihr Kenntnis habt und es geprüft. Ihr sollt euch sicher sein, das Richtige zu tun und an das Richtige zu glauben.“
- 2018
Es gab mal eine Zeit, in der der Islam für mich unmöglich war. Heute bin ich überzeugt von der Wahrheit und vertrete sie, egal ob sie angenehm ist oder nicht. Islam ist nicht nur ein Glaube, sondern die Überzeugung von dem, was wirklich richtig ist. Das nicht nur für mich, sondern für alle Menschen. Meine Geschichte ist die ungeschminkte Wahrheit, die mich genau zu diesem Buch führte. Ich erzähle meine Ansicht über den Islam in Deutschland. Ich erzähle über die Sira. Es war eine Herausforderung für mich und sie ist es immer noch. Meine Geschichte! Den Weg bis hier, ging ich alleine. Oder war ich doch nicht alleine?
- 2018
Ansaar International
Der Beginn
Wenn man etwas anfängt, eine Idee hat, dann kann es passieren, dass die Idee, die man hat, zu etwas Großem wird. Am Anfang gab es einen Mann, Abdurahman Kayser, der die Idee hatte mit drei Krankenwagen, vollbepackt mit Medizin und Verbandszeug, einfach mal so nach Syrien zu fahren. Syrien, das Land, in dem der Bürgerkrieg wütet. Alles begann mit Ansaar Düsseldorf und wurde schnell zu Ansaar International. Ansaar International ist heute die drittgrößte muslimische Hilfsorganisation Deutschlands und unterstützt 97 Projekte in 43 Ländern auf vier Kontinenten. In diesem kleinen Anfang, diesem Heft, geht es darum den Leiter von Ansaar International vorzustellen und auch einen Einblick zu verschaffen, was Ansaar International weltweit leistet und wie die Spenden verwendet werden. Das Land, mit dem es damals wie heute begann und uns in diesem Heft als Beispiel dient, ist Syrien.
- 2017
Terror im Islam?
- 80 Seiten
- 3 Lesestunden
Der Autor reflektiert über die Übertreibungen und Radikalisierungen in der deutschen Gesellschaft, die sich in verschiedenen Bereichen wie Journalismus und Kapitalismus äußern. Er zieht Parallelen zwischen Journalismus und Terrorismus und hinterfragt, ob beide Phänomene ähnliche Mechanismen des Konsums und der Manipulation nutzen. Die kritische Auseinandersetzung mit Ideologien wie Salafismus und Islamismus wird ebenfalls thematisiert, was zu einer tiefgreifenden Analyse der gesellschaftlichen Strukturen führt.
- 2017
Die Grundlagen des islamischen Glaubens werden umfassend und verständlich erläutert. Es werden zentrale Konzepte, Praktiken und Überzeugungen des Islam vorgestellt, die sowohl für Neulinge als auch für Interessierte von Bedeutung sind. Die klare Struktur und die anschaulichen Erklärungen ermöglichen ein tiefes Verständnis der wichtigsten Aspekte des Glaubens, der Traditionen und der Werte, die das Leben von Muslimen prägen.
- 2017
In "Gingitta" wird das Leben im gleichnamigen algerischen Dorf nahe Skikda beschrieben. Der Autor teilt persönliche Erlebnisse, Einblicke in die Kultur, Politik und die herzliche Gastfreundschaft der algerischen Bevölkerung, trotz der Herausforderungen des Alltags.