Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Franz Daniel

    Die Lepidopterenfauna Jugoslavisch Mazedoniens. II Bombyces et Sphinges
    Unternehmerische Flexibilität durch Kurzarbeit: Chancen und Risiken aus Sicht des Mittelstandes
    Menschen mit geistiger Behinderung im Alter
    • Auch Menschen mit geistiger Behinderung werden mittlerweile alt. Doch die Gesellschaft, die Politik und die Behindertenhilfe selbst müssen sich erst mal auf diese (relativ) neue Entwicklung einstellen. Die Bundesvereinigung Lebenshilfe hat 2015 dazu verschiedene Aktionen gestartet. Sie hat • ein differenziertes Positionspapier veröffentlicht (Mittendrin – auch im Alter!), • eine Fachtagung veranstaltet, • eine Sammlung guter Beispiele in einfacher Sprache publiziert (Senioren mit Behinderung heute). Die hier vorliegende Handreichung zur Organisationsentwicklung rundet diesen Themenschwerpunkt ab. Sie beschreibt, wie die Dienste und Einrichtungen der Lebenshilfe, aber auch der anderen Verbände der Behindertenselbsthilfe sich aufstellen müssen, um den Herausforderungen des Alterns von Menschen mit Behinderung gerecht zu werden und die Potenziale, die im Alter liegen, auch inklusiv zu nutzen.

      Menschen mit geistiger Behinderung im Alter
    • Diese Bachelorarbeit befasst sich mit der Beschreibung des arbeitsmarktpolitischen Instrumentes Kurzarbeit sowie deren gesetzlicher Grundlage und historischen Hintergrundes. Darüber hinaus werden sowohl das Potential als auch die Chancen und Risiken analysiert, welche beim Einsatz von Kurzarbeit vor allem für mittelständische Unternehmen entstehen können. Kurzarbeit wird von Unternehmen eingesetzt, um flexibel auf konjunkturell schwierige Situationen zu reagieren und gleichzeitig Entlassungen zu vermeiden sowie Fachkräfte zu halten. War Kurzarbeit lange Zeit ein Instrument der Großunternehmen, wird es heute überwiegend von mittelständischen Unternehmen eingesetzt. Wohl der wichtigste Schritt zu einem von dem Mittelstand akzeptierten Instrument waren die umfangreichen Kurzarbeitergeld-Regelungen in der jüngsten Finanz- und Wirtschaftskrise. Die Kosten bei Kurzarbeit und ein durch den Einsatz von Kurzarbeit hinausgezögerter struktureller Wandel bergen allerdings für Unternehmen ein nicht zu unterschätzendes Risiko. Chancen und Gefahren dieses Instrumentes liegen somit nah beieinander.

      Unternehmerische Flexibilität durch Kurzarbeit: Chancen und Risiken aus Sicht des Mittelstandes