Dominik Imseng ist ein kreativer Unternehmensentwickler und Autor aus Zürich. Seine Arbeit konzentriert sich auf innovative Ansätze zur Geschäftsentwicklung und auf literarische Schöpfungen, die gegenwärtige gesellschaftliche Herausforderungen untersuchen. Er ermutigt seine Leser, über die Zukunft und die sich bietenden Möglichkeiten nachzudenken. Sein Stil ist durchdacht und oft provokativ.
Unternehmen sollten sich nicht nur fragen, wie sie ihr Angebot besser oder preiswerter machen können. Sie sollten sich auch fragen, wie ihre Kunden Entscheidungen treffen und wie sich diese beeinflussen lassen, rät Dominik Imseng. Dabei helfen Erkenntnisse der Verhaltensökonomie, die das Buch kompakt und verständlich zusammenfasst. Das alles ist nicht wirklich neu, dafür aber unterhaltsam mit vielen Beispielen auf den Punkt gebracht. Natürlich sind all diese Manipulationstechniken ethisch fragwürdig. Immerhin können auch Käufer aus dem Buch lernen, wie Marketing sie zu manipulieren sucht
Die gesammelten Werke des 2011 verstorbenen Journalisten Marc Fischer bieten einen Einblick in seine freien, autobiografischen Reportagen, Essays und Erzählungen aus den Jahren 1997 bis 2003. Themen reichen von Jugend und Balkonen bis zu seinen Reisen nach Indien und Brasilien.
Für echte Kreative ist die Herausforderung kein Problem, sondern bereits die Lösung. Heldengeschichten haben Sie von Kindesbeinen an fasziniert? Freche Frager, listige Sieger und erfolgreiche Um-die-Ecke-Denker ziehen Sie schon immer in den Bann? Und ohne diese Vorbilder wären Sie vielleicht nicht da, wo Sie sind? Kreative Lösungen zu entwickeln ist Ihr Alltag – und manche Einfälle hätten Sie selbst gern gehabt? Dann werden Sie dieses Buch nicht mehr aus der Hand legen wollen. Fasziniert von der Idee, mit geringem Aufwand Großes zu bewirken, knickt Dominik Imseng Eselsohren in Bücher zu Wirtschafts-, Werbe- und Weltgeschichte, Coaching- und Kreativtechniken. Er trägt für Sie Geschichten zusammen, die beweisen, dass es keine ausweglosen Situationen gibt, sondern nur noch nicht gestellte Fragen. Geschichten, die Lust machen, Gewohnheiten zu überdenken, Chancen zu sehen – und die Ihnen das Rüstzeug dazu geben. Vom Korkenzieherdenken bis zum Kreativ-Hebel. Und weil gute Geschichten sich im Kopf verankern und gute Denkanstöße sich verselbständigen, ist es ziemlich sicher, dass man in Ihrem Umfeld demnächst Geschichten erzählt, in denen Sie der Kreativheld sind. Oder die Heldin! Warum kein Fachbuch mit Kreativtechniken? Vordergründig erzählt Dominik Imseng nur Geschichten. Kurzweilig. Heiter. Oft mit ungeahnter Wende. Lesevergnügen. Leselust. Hinter den Geschichten aber stecken Kreativ-Tools. Die könnte man mit dem spröden Charme eines Werkzeugkoffers auf die Seiten ordnen. Dann hätten Sie die Werkzeuge, aber keine Lust, sie einzusetzen. Oder aber man macht es wie Imseng. Als Journalist weiß er, was eine gute Geschichte ist. Als Werbetexter weiß er, dass gute Geschichten im Kopf bleiben. Das Werkzeug bleibt also nicht im Koffer, sondern im Kopf. In Ihrem Kopf. Bereit, dort volle Wirkung zu entfalten. Raffiniert, Herr Imseng!