Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Anne Collier

    Parkett No. 78
    Anne Collier, Photographic
    • 2018

      Anne Collier (*1970 Los Angeles) lebt und arbeitet in New York. In ihrer künstlerischen Arbeit beschäftigt sie sich mit gefundenen Fotografien, bearbeitet diese und reflektiert so die Geschichte des Mediums. Besonders interessiert sie sich für Fotografien mit emotionaler Bildsprache: Augen, Wolken, Wellen sowie für romantisierten Sexismus. Durch das Abfotografieren von Postern, Plattencovern, Fotozeitschriften, Buchseiten und Filmstills hinterfragt sie die Bedeutung von Bildern, die unseren Alltag prägen und Sehnsüchte illustrieren. Collier thematisiert das Fotografieren selbst, schafft Distanz zum Motiv, filtert Emotionen und regt zur Reflexion an. Ihre analytische Perspektive vermeidet Sentimentalität und fordert den Betrachter, unabhängig vom Geschlecht, zur Stellungnahme heraus. Anne Colliers Werke wurden in zahlreichen internationalen Einzel- und Gruppenausstellungen gezeigt, darunter im San Francisco Museum of Modern Art, Centre Pompidou, Paris, Fondazione Prada, Mailand (alle 2016), Museum of Contemporary Art, Chicago (2014) und Frac Normandie (2018). Diese Publikation bietet einen Überblick über ihre Arbeiten der letzten 11 Jahre. Die Präsentationen im Sprengel Museum Hannover und im Fotomuseum Winterthur sind ihre ersten musealen Einzelausstellungen in Deutschland und der Schweiz.

      Anne Collier, Photographic
    • 2007

      Parkett No. 78

      Ernesto Neto, Olaf Nicolai, Rebecca Warren

      • 300 Seiten
      • 11 Lesestunden

      Parkett 78 features the artists Ernesto Neto, Olaf Nicolai and Rebecca Warren. Neto's drooping, opaque lycra installations envelop the viewer in a fog of fabric, a cushion for the gaze, their milky skins leaving children ecstatic and adults in a Fredric Jamesonian "Hyperspace." Olaf Nicolai's concept-driven art, like much of the avant-garde work of the last half-century, remains set on integrating art with daily life. We experience this "blurring" in his randomly arranged pre-fabricated Pantone colors, ornamental stones taken from a 1960s Dresden shopping mall and wall text reading, "A short catalogue of things that you think you want…" Rebecca Warren makes vulgar, lumpy plasticine figures that show the influence of Giacometti and R. Crumb alike. As Neal Brown writes, her figures are, "fingered and improperly squeezed into something that is compulsively-chaotic-masturbatory-fat-ugly-disfigured-repressed-incontinent-excretory-bestial-bulimic…" The issue also features Erwin Wurm, Andro Wekua and Vito Acconci, with texts by Yuko Hasegawa, Paulo Herkenhoff, Charles Esche, Vincent Pécoil, Catherine Lampert, Marjorie Perloff and Kate Fowle, among others.

      Parkett No. 78