In vielen europäischen Ländern sind rechte Bewegungen im Aufwind. Oder mit den Worten Jan Zielonkas: Eine Konterrevolution ist in Gang gekommen. Im Jahr 1990 sah das noch ganz anders aus. Der Eiserne Vorhang war gefallen und Zielonkas Lehrer Ralf Dahrendorf begrüßte eine Revolution in Europa; es herrschten Euphorie und Aufbruchsstimmung. Mittlerweile liegt die Europäische Union in Scherben, weil die politischen Eliten marktradikalen Ideen nachgelaufen sind und die liberale Demokratie verraten haben. Zielonka unterzieht die Entwicklungen einer unerbittlichen Analyse und formuliert ein starkes Plädoyer für eine offene Gesellschaft und eine Neuerfindung Europas. „Zielonkas Buch spitzt eine Debatte zu.“ FAZ
Jan Zielonka Reihenfolge der Bücher
Jan Zielonka ist ein führender europäischer politischer Denker, dessen Werk sich mit den komplexen Umwälzungen und Herausforderungen des modernen Europas befasst. Seine Analysen konzentrieren sich oft auf die Spannungen zwischen Liberalismus und gegenrevolutionären Kräften und untersuchen, wie liberale Werte auf dem Kontinent unter Druck geraten. Zielonka bietet tiefe Einblicke in die politischen und sozialen Dynamiken, die Europa prägen, und liefert eine kritische Perspektive auf dessen aktuelle Entwicklung. Sein Schreiben zeichnet sich durch scharfen Intellekt und tiefes Engagement für den historischen Kontext aus.






- 2019