Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Claus Vogt

    The Global Debt Trap
    Das Greenspan-Dossier
    Bitcoin & Co. - Finte oder Neugestaltung des Geldsystems?
    Die Wohlstandsvernichter
    Das Greenspan-Dossier
    • Das Greenspan-Dossier

      Alan und seine Jünger. Die Bilanz einer Ära. Wie die US-Notenbank das Weltwährungssystem gefährdet oder Inflation um jeden Preis

      • 448 Seiten
      • 16 Lesestunden
      Das Greenspan-Dossier
    • Bestellungen per E-Mail an: kundenservice@krisensicherinvestieren.com ISBN: 978-9925-7503-0-6 Der Zeitpunkt für diese Analyse könnte nicht besser gewählt sein: Erstens hat der Bitcoin von seinem im Dezember 2017 erreichten Hoch einen Kursabsturz von 70% erlebt, sodass sich für Anleger jetzt die Frage stellt „kaufen“ oder „Finger weg“. Zweitens haben sich kürzlich die Zentralbanken als Hüter des staatlichen Geldmonopols zum Thema Kryptowährungen zu Wort gemeldet. Diese kleine Streitschrift erlaubt es Ihnen, sich Ihr eigenes Urteil über die Risiken und Chancen von Kryptowährungen zu bilden. Das Spektrum reicht von technischen Eigenschaften und Erfordernissen bis hin zu Geldfunktionen, der Forderung eines Bargeldverbots und machtpolitischen Überlegungen. Vielleicht ist der Bitcoin ja gar keine Graswurzelbewegung. Bilden Sie sich Ihr eigenes Urteil!

      Bitcoin & Co. - Finte oder Neugestaltung des Geldsystems?
    • „Der Erfolg hat viele Väter - der Misserfolg nur einen“, heißt es im Volksmund. So ist es auch an der Börse. Wenn es um den Verantwortlichen des momentan größten Aktiencrash seit 1929 geht, fällt immer häufiger ein Name: Alan Greenspan. Der amerikanische Notenbankchef, einst als Magier der Märkte gefeiert, wird nun als Zauberlehrling gesehen, dem die Situation längst entglitten ist. „In den Geschichtsbüchern wird der heutige Börsencrash dereinst mit dem Namen Alan Greenspan eng verbunden sein“, schreibt Roland Leuschel in seinem neuen Buch. „Seine Geldpolitik hat komplett versagt und die Märkte in die jetzige Situation erst gebracht.“ Der konkrete Vorwurf des Autors: Erst habe Greenspan durch die niedrigen Zinsen die größte Spekulationsblase aller Zeiten ermöglicht. Nach dem Einbruch der Märkte habe er die monetären Zügel zu spät gelockert. Leuschel lässt nicht gelten, dass Greenspan auf Grund diverser Krisen in Asien oder Russland beziehungsweise der Jahr-2000-Umstellung quasi zu rapiden Zinssenkungen gezwungen gewesen war. Der Fed-Chef sei zu einem der enthusiastischsten New-Economy-Cheerleader geworden und habe dabei die Spekulationsblase komplett ignoriert. „Jetzt stellt sich heraus, dass das amerikanische Wirtschaftswunder nur eine von der Notenbank finanzierte Fiktion war. Die Nachwehen sind umso schlimmer.“

      Das Greenspan-Dossier
    • The Global Debt Trap

      • 230 Seiten
      • 9 Lesestunden

      German bestseller about the best ways to protect oneself financially from the threats posed by government?s interference in the economy After the bursting of the real estate bubble, the U.S. pushed a monetary and fiscal policy that is, at best, blatantly wrong and, at worst, carries enormous financial risk.

      The Global Debt Trap