Tiere und Pflanzen unserer Süßgewässer sicher bestimmen. An unseren Flüssen und Bächen, Seen und Teichen können wir ganz besondere Tiere und Pflanzen beobachten. Ob Algen und Protozoen, Wasser- und Sumpfpflanzen oder Farne, Moose und Flechten. Ob typische Wasserinsekten, Krebse, Muscheln und Schnecken oder Fische, Amphibien und Reptilien - dieses Naturführer zeigt eine beeindruckende Fülle von Lebensformen: 900 Tiere und Pflanzen: porträtiert mit ihren Merkmalen für eine sichere Bestimmung. Mehr als 1400 einzigartige Farbzeichnungen auf übersichtlichen Farbtafeln: So lassen sich verwandte Arten direkt miteinander vergleichen und abgrenzen. Klarer Bestimmungsschlüssel: mit Farbzeichnungen zu den Tier- und Pflanzengruppen. Extra: Fährten und Spuren in Gewässernähe. Das ideale Bestimmungsbuch für alle Gewässerkundler, Tümpler und interessierten Naturliebhaber!
Malcom Greenhalgh Bücher







Einmalig übersichtlich und ideal für unterwegs: Dieses Bestimmungsbuch ermöglicht die sichere Identifizierung von Süßwasserfischen mit detailgenauen Zeichnungen und Textpfeilen, die auf entscheidende Merkmale hinweisen. Angler, die aufmerksam beobachten, entdecken oft unerwartete Fischarten in ihren Gewässern. Das handliche Format eignet sich perfekt für den Einsatz vor Ort. Über 160 Fischarten in Europa werden vorgestellt, darunter heimische sowie eingeführte Arten wie Sonnenbarsch und Marmorkarpfen. Die Einführung bietet interessante Fakten zur Verbreitung und Lebensgemeinschaften der Fische in Flüssen, Seen und Kanälen. Der Autor thematisiert die Gefährdung und den Schutz der Tiere und erläutert wichtige Merkmale für die Bestimmung. Besonders bei Karpfenfischen erklärt er die Identifizierung anhand der Schlundzähne. Der Bestimmungsteil umfasst Porträts von Fischen aus 23 Familien, darunter Neunaugen, Aale und Lachse. Jedes Porträt bietet Informationen zu Merkmalen, Verbreitung, Lebensraum, Nahrung und Größe. Die hochwertigen Farbzeichnungen und die klaren Textangaben erleichtern die Nutzung erheblich. Dieses Buch ist ein praktischer Taschenführer für Angler und Naturfreunde, die sich über die Fischarten in unseren Gewässern informieren möchten, und es ist unverzichtbar für die Vorbereitung auf Angel-Prüfungen.
MGA Restoration Guide
- 160 Seiten
- 6 Lesestunden
Detailed information on restoring bodywork, chassis, engine and trim, etc. plus production changes, colour schemes and history. Covering 1500, Twin Cam, 1600 & 1600 Mk. Ii Roadsters, and Coupes from 1955-62 by Malcolm Green. A total of 158 fully illustrated pages.
Freshwater Life
- 256 Seiten
- 9 Lesestunden
A beautifully illustrated guide to the wide variety of species found in rivers, streams, lakes and ponds in Britain and Europe.
The Flyfisher's Handbook
- 288 Seiten
- 11 Lesestunden
Acting as guide to trout fly entomology, imitative fly patterns and fly tying, enhanced by a strong European influence, this work is an edition of "The complete fly-fisher's handbook".
A book about a major British river - Ribble, which looks at the natural environment over time, and how humans have modelled the history and ecology of the region.
Everything that put Lancashire on the map: its heroes, its villains, its battles, its achievements, its sportsmen and its entertainers.
A brilliant new book especially for the gardeners of the North West! Full of Grow Your Own (GYO) information and tips for growers across the old county of Lancashire.