"Stromausfall" ist ein Erzählungsband von Nikolaus Klammer, der vier provokante Geschichten bietet. Themen sind unter anderem das kritische Über-Ich eines Mädchens, groteske Kinderwünsche, der Überlebenskampf eines alten Mannes und die Ängste einer fiebernden Stadt. Die Texte regen zum Nachdenken an und bereichern den Leser.
Nikolaus Klammer Reihenfolge der Bücher






- 2021
- 2020
Die Verliese des Elfenbeinernen Palastes
Der Weg, der in den Tag führt - Buch ZWEI
- 400 Seiten
- 14 Lesestunden
Der Raub einer wertvollen Karte setzt eine spannende Flucht durch die gefährlichen Verliese des elfenbeinernen Palastes in Gang. Die Diebe stehen unter immensem Druck, da ihnen tödliche Fallen und unvorhersehbare Gefahren auf Schritt und Tritt begegnen. Mit jeder Seite steigt die Spannung, während sie versuchen, den Herausforderungen zu entkommen und ihre Mission zu erfüllen. Die packende Handlung verspricht Nervenkitzel und Abenteuer in einer faszinierenden Kulisse.
- 2020
Das Geheimnis der Eulenvilla
- 320 Seiten
- 12 Lesestunden
Die Geschichte folgt den Zwillingen, die bei ihrer Geburt getrennt werden und in unterschiedlichen Welten aufwachsen. Diese Trennung führt zu einer Reihe von dramatischen und schicksalhaften Ereignissen, die die Frage aufwerfen, ob das Leben möglicherweise nur ein Traum ist. Die Erzählung behandelt Themen wie Identität, Schicksal und die Verbindungen zwischen Menschen, die über physische Trennungen hinausgehen.
- 2020
DAS ROTE HAUS versammelt 25 kurze Geschichten von Nikolaus Klammer, die durch Experimentierfreude, Einfallsreichtum und Sprachwitz bestechen. Der Autor zeigt erneut seine Vielseitigkeit und Erzählkunst, die bereits in seinen Romanen und Essays erkennbar ist. Klammer lebt in Diedorf bei Augsburg.
- 2019
Ein gelangweilter Beamter manipuliert die Menschen um sich herum wie Schachfiguren und entfaltet dabei seine strategischen Pläne. Seine Interaktionen sind von einer Mischung aus Langeweile und Machtspiel geprägt, was zu unvorhersehbaren Konsequenzen führt. Der Roman erforscht Themen wie Kontrolle, zwischenmenschliche Beziehungen und die Grenzen des Spiels im Alltag. Die Charaktere entwickeln sich durch die Spielzüge des Protagonisten, was zu einer spannenden Auseinandersetzung mit der menschlichen Natur und den Dynamiken der Gesellschaft führt.
- 2019
Heißt mich willkommen! Der, der euch neue Gedanken und Geschichten bringt - das bin ich. Und alles, was ihr vorher gehört habt, ist nur ein Wind. Jetzt erzähle ich! Nikolaus Klammer übt das Handwerk des Geschichtenerzählers aus, seit er sprechen kann - also schon eine lange, lange Zeit. Er lebt und schreibt im verträumten Diedorf bei Augsburg, ist seit über dreißig Jahren glücklich verheiratet und hat zwei inzwischen erwachsene Söhne, die längst auf eigenen Füßen stehen. Seit 2013 führt der Autor seinen Internetblog »Aber ein Traum«, aus dem er für dieses Buch seine besten Texte über Literatur und das Schreiben herausgesucht hat. Wer Vergnügen an kurzweiligen, mit Humor, Geist und Esprit geschriebenen Essays, Kolumnen, Kritiken und Gedankensplittern hat und die Sprache liebt, wird sich mit dieser Sammlung sofort wohlfühlen. Aus dem Inhalt: „Unser Weihnachten, damals ...“ - „Der Westernheld“ - „Das Brautpaar der Woche“ - „Wie man eine Kritik schreibt, ohne das Buch jemals gelesen zu haben“ - Das Leid mit der Lyrik„ - “Autoren und ihre Bücher„ - “Unwürdige Lektüren„ - “Der erste Satz" und vieles mehr.
- 2018
Der alte Märchenerzähler Alis glaubt fest an die Existenz einer geheimen Landkarte, die durch die verwüsteten Ebenen des Ewigen Krieges zur friedlichen Stadt Pardais führt. Auf seiner Reise begibt er sich auf ein Abenteuer voller Herausforderungen und Begegnungen, die ihn und seine Mitstreiter auf die Probe stellen. Die Geschichte entfaltet sich in einem faszinierenden Mix aus Mythos, Hoffnung und dem Streben nach Frieden in einer von Konflikten geprägten Welt.
- 2018
Endlich: Der dritte Band der Geltsamer-Trilogie in fünf Teilen! Das Buch der tausend Geschichten ist weitergewandert: Von dem Autor Nikolaus Klammer, den die Suche nach seiner vermissten Tochter Isa in Lebensgefahr gebracht hat, hin zu seinem Verleger Karl-Heinz Welkenbaum, der mit seiner Freundin Verena Salva ein sorgenfreies Wochenende in Rom verbringen will. Auch Welkenbaum wird von der Faszination des Buches eingefangen. Er stößt darin auf die Aufzeichnungen eines alten Russen, der zusammen mit dem Schamanen Fedor 1951 in den sibirische Privatgulag eines gewissen Dmitri Alexandrowitsch Krakow eingesperrt wird. Dort müssen die Gefangen unter menschenunwürdigen Verhältnissen und bitterer Kälte einen tiefen Krater ausschachten, in dem sie eines Tages einen merkwürdigen Fund machen. Auch der schwerkranke Sebastian Kerr befindet sich in dem Lager. Welchen Geheimnissen sind die „Hyänen“ im unwegsamen Putanora-Gebirge auf der Spur? Was hat das alles mit Klammer und Welkenbaum und mit jenem seltsamen Antiquariat zu tun, das immer wieder an einem anderen Ort auftaucht? Und welche Rolle spielt dabei der berühmte russische Schriftsteller Bulgakow? Auch im dritten Teil seiner „Trilogie in 5 Teilen“ gelingt es dem Autor, ein überaus spannendes, fantasievolles und auch humorvolles Garn zu spinnen, das nahtlos an die anderen Teile anschließt und den Leser viele Stunden zu fesseln vermag.
- 2018
Kleine Lichter „Jahrmarkt in der Stadt“, Band 1; zwei Erzählungen und ein Kurzroman von Nikolaus Klammer. Elegant, originell, sarkastisch, spannend und absolut lesenswert. Willkommen beim Augsburger Plärrer! Die Eingänge sind geöffnet und die Attraktionen warten schon auf Sie: Pasenows Schöpfung: Ein Literaturkritiker kommt einem Betrüger auf die Spur, der sich mit fremden Federn schmückt - und wird dadurch mit der eigenen Vergangenheit konfrontiert … Die Lichtung: Ein Sachbuchautor, der auf einer Lesereise in Augsburg Station macht, erwirbt ein geheimnisvolles Gemälde und löst damit eine verhängnisvolle Kette von Ereignissen aus, die sein Leben von Grund auf ändern … Ein kleines Licht: Ein heruntergekommener und alkoholsüchtiger Lyriker will es noch einmal wissen und ein Gedicht für ein neues Literaturmagazin schreiben – doch die Quelle seiner Inspiration ist längst versiegt. Wie gut, wenn der eigene Sohn ebenfalls Verse schmiedet …
- 2018
Jahrmarkt in der Stadt Band 2 Die Wahrheit über Jürgen Ein Roman von Nikolaus Klammer Der Mensch dürstet nach dem Bösen, aber er vermag es nicht, ihm seine Seele zu verschreiben. Deshalb schlägt er krumme Wege ein: Die Neurose, das Gelächter oder die Kunst. Eine Stadt Mitte der 90er Jahre in der bayerischen Provinz: Die Bilder des Malers Jonas Nix sind eine künstlerische Sensation und Tagesgespräch bei den Kulturschaffenden. Doch liegt der Erfolg wirklich in der Qualität seiner düsteren, blutigen Werke begründet oder eher an seinen verwandtschaftlichen Beziehungen zu einem Stadtrat und den oberen Zehntausend? Der junge Journalist und Maler Georg Hauser, der mit dem schwierigen Künstler in die Schule gegangen ist, beginnt nachzuforschen und Nix und die Personen in seinem Umfeld zu befragen. Hauser wird dadurch in ein Familiendrama verwickelt, das bald auch sein Leben bedroht und ihn vor die existenzielle Frage stellt: Wie weit würdest du für deine Kunst gehen?
