Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Mieke le Granse

    Grundlagen der Ergotherapie
    • Mit der Übersetzung der 5. Auflage steht ein in den Niederlanden verbreitetes Standardwerk nun auch für den deutschsprachigen Raum zur Verfügung. Die Herausgeberinnen haben Ergotherapeuten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz gewonnen, um die aktuelle Entwicklung der Ergotherapie in diesen Ländern zu integrieren. Im Mittelpunkt steht die Betätigung als Hauptdomäne der modernen Ergotherapie, die Bedeutung verleiht und Partizipation fördert. Ergotherapie ist betätigungsorientiert, klientenzentriert und evidenzbasiert. Ergotherapeuten arbeiten mit Individuen aller Altersklassen sowie Gruppen, deren Partizipation durch persönliche Beeinträchtigungen oder äußere Rahmenbedingungen erschwert ist. Der erste Teil des Buches bietet einen Rückblick auf die Geschichte der Ergotherapie im sozial-gesellschaftlichen und internationalen Kontext. Der zweite Teil thematisiert die Kernelemente ergotherapeutischen Denkens und Handelns, einschließlich der zentralen Bedeutung des Klienten und seiner Umwelt. Fallbeispiele verdeutlichen die Praxis. Im dritten Teil werden Inhalts- und Prozessmodelle vorgestellt, während der vierte Abschnitt Betätigungsanalysen, Assessments und Aspekte der ergotherapeutischen Forschung behandelt. Diese stetig wachsende Forschung beeinflusst die Grundlagen des Berufs und die tägliche Praxis. Das Buch leistet einen wertvollen Beitrag zur Professionalisierung und ist für alle in der Ergotherapie Tätigen von Bedeutu

      Grundlagen der Ergotherapie