Planungsaspekte erfahrener Lehrkräfte im Schuldienst (PerLe)
- 223 Seiten
- 8 Lesestunden
Die Unterrichtsplanung gehört zu den täglichen Aufgaben von Lehrkräften. Im Berufsalltag stehen verkürzte Planungsnotizen im Vordergrund, die der Arbeitsökonomie dienen, im Gegensatz zu den ausführlichen Entwürfen während der Lehramtsausbildung. Diese verkürzten Notizen spiegeln jedoch nicht alle berücksichtigten Aspekte wider, da einmalig behandelte Elemente, wie eine Sachanalyse des Inhalts, oft nicht dokumentiert werden. Die durchgeführte Studie zielt darauf ab, die tatsächlich berücksichtigten Aspekte bei der Unterrichtsplanung zu identifizieren. Hierfür wurden 122 erfahrene Lehrkräfte aus verschiedenen Schulformen schriftlich zu einem fiktiven Szenario befragt, das eine unvorhergesehene Vertretungssituation simuliert. Diese verlangt eine Planung für den nächsten Tag für eine unbekannte Lerngruppe in einer ungewohnten Schulform und fachfremd. Gewohnte Rahmenbedingungen wurden weggelassen, um grundlegende Planungsüberlegungen zu fokussieren. Die Daten aus der Befragung wurden qualitativ nach Mayring ausgewertet und in ein induktiv entwickeltes Kategoriensystem überführt. Die Ergebnisse zeigen, dass die Lerngruppe, die Methodik und der thematische Inhalt die wesentlichen Planungsaspekte für erfahrene Lehrkräfte darstellen.

