Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Rudolf Meer

    Der transzendentale Grundsatz der Vernunft
    Konzepte der Einbildungskraft in der Philosophie, den Wissenschaften und den Künsten des 18. Jahrhunderts
    Kant in Österreich. Alois Riehl und der Weg zum kritischen Realismus
    DertranszendentaleGrundsatzderVernunft
    • 2021

      This volume features 22 contributions from renowned authors addressing questions about Immanuel Kant and the reception of his philosophy in Austria, exploring themes like the existence of Austrian Neo-Kantianism and its impact. It highlights a distinct Austrian approach, termed realistic criticism, with key figures like Alois Riehl.

      Kant in Österreich. Alois Riehl und der Weg zum kritischen Realismus
    • 2020

      DertranszendentaleGrundsatzderVernunft

      FunktionundStrukturdesAnhangszurTranszendentalenDialektikderKritikderreinenVernunft

      • 328 Seiten
      • 12 Lesestunden

      Die Arbeit beleuchtet die textimmanente Problematik der Transzendentalen Dialektik in Kants "Kritik der reinen Vernunft". Zunächst werden im ersten Teil Kriterien aus der Antinomie der reinen Vernunft entwickelt, um das Lehrstück des Anhangs zu analysieren. Im zweiten Teil erfolgt eine systematische Herleitung der Vernunftbegriffe und deren transzendentale Rechtfertigung. Der dritte Teil konkretisiert Kants abstrakte Gedanken durch praktische Beispiele. Dabei wird der konstitutive Vernunftgrundsatz abgelehnt und in einer regulativen Perspektive als transzendentaler Grundsatz neu interpretiert.

      DertranszendentaleGrundsatzderVernunft
    • 2019

      Der Band versammelt Studien zu philosophische, wissenschaftlichen und künstlerischen Reflexionen auf das Vermögen der Einbildungskraft, das in der Erkenntnistheorie und Psychologie des 17. und 18. Jahrhunderts in bedeutenden Entwürfen und erbitterten Kontroversen europaweit diskutiert wurde. Zwischen produktivem und reproduktivem Status, d. h. zwischen Phantasie und Gedächtnis changierend wurde die Leistungsfähigkeit für Erkenntnis und Wissenschaft von den Gefahren der Täuschungen des Geistes durch die Einbildungskraft korreliert. Der Band leistet eine breit gefächerte Sichtung der unterschiedlichen Konzepte der Einbildungskraft und ein Tableau der Begründungsleistungen erstellen, das historische und systematische Perspektiven produktiv vermittelt.

      Konzepte der Einbildungskraft in der Philosophie, den Wissenschaften und den Künsten des 18. Jahrhunderts
    • 2019