Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Maximilian Walther

    Simulation-based model reduction for partial differential equations on networks
    Sticker-Malbuch Pferde
    Sticker-Malbuch Dinosaurier
    Feuerwehr
    • Die vielfältigen Aufgaben der Feuerwehr snd hier auf Doppelseiten zu sehen: In Feuerwache und Leitstelle werden die Einsätze koordiniert und überwacht, Löschfahrzeuge und ihre Mannschaft müssen optimal ausgerüstet sein; Löschwasser kommt - je nach Brandart und -ursache - aus Hydranten, von Löschhubschraubern oder Tanklöschfahrzeugen. Und was macht die Feuerwehr, wenn sie keinen Einsatz hat? Fahrzeuge warten, Weiterbildung, Sporttraining. Zusätzlich werden noch kurz die gefährlichen Spezialeinsätze zu Wasser, in der Luft, bei Umweltkatastrophen und auf dem Flughafen gezeigt. Wie leider reihenüblich (s. weitere Titel in dieser Nr.) lassen sich manche Klappen nur sehr ungern öffnen, die Illustrationen sind sowohl bei "Alles über die Feuerwehr" (3-W-Reihe, BA 8/07) und "Was ist los bei der Feuerwehr?" (Kosmos, BA 10/07) lebendiger und detailfreudiger. Zusätzlich zu diesen und zur Bestandsauffrischung der vielen Feuerwehr-Bücher gut möglich. - Brände, Unwetter, Umweltkatastrophen: Einsätze der Feuerwehr sind oft gefährlich. Für Feuerwehrleute ist neben Mut und einer guten Ausbildung auch die richtige Ausrüstung wichtig. Ab 6.

      Feuerwehr
    • Sticker-Malbuch Dinosaurier

      40 Sticker zum Gestalten von Bildern, Brotdosen & Co.

      In diesem Malbuch warten nicht nur der sanftmütige Stegosaurus und der riesige Diplodocus, sondern auch dem gefährliche T. rex! Mit den beigefügten 40 Stickern können die Bilder nach eigenen Wünschen gestaltet werden.

      Sticker-Malbuch Dinosaurier
    • Sticker-Malbuch Pferde

      40 farbige Sticker zum Gestalten von Bildern, Brotdosen & Co.

      40 farbige Sticker zum Gestalten von Bildern, Brotdosen & Co.

      Sticker-Malbuch Pferde
    • This thesis addresses model reduction for parameter-dependent parabolic PDEs on networks with variable composition. The Reduced Basis Element Method (RBEM), developed by Maday and Rønquist, is employed since a solution across the entire domain is unnecessary. This method constructs a reduced basis for each component and couples them using a mortar-like approach. However, this decomposition can be challenging, particularly for networks with many edges, as the variable composition complicates predictions at interfaces, potentially resulting in inadequate basis functions and poor global solution approximations. We propose an extension of the RBEM that enhances basis representation for individual edges by utilizing a spline-based boundary parametrization in local basis construction. To validate the approximation properties, we develop an error estimate for local basis construction using Proper Orthogonal Decomposition (POD) or POD-Greedy. We also establish existence, uniqueness, and regularity results for parabolic PDEs on one-dimensional networks, crucial for error analysis. Our method is illustrated through three examples: the first showcases two networks of one-dimensional heat equations with varying thermal conductivity, while the second and third demonstrate the method's applicability to component-based domains in two dimensions and nonlinear PDEs. This research is part of a project funded by the German Federal Ministry of Ed

      Simulation-based model reduction for partial differential equations on networks